Bring Frische auf deinen Grill: Gegrillte Wassermelone schmeckt herrlich fruchtig und ist erfrischend an heißen Sommertagen. Wie du Wassermelone grillst, erfährst du hier.
Wassermelone ist die Sommerfrucht schlechthin und Grillen die Sommeraktivität schlechthin. Warum also nicht diese beiden Dinge kombinieren? Das klingt zuerst vielleicht abwegig, funktioniert aber erstaunlich gut: Gegrillte Wassermelone schmeckt erfrischend fruchtig-rauchig und ist ganz einfach zuzubereiten.
Wassermelone grillen: So geht´s
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 4 Minuten
- Menge: 4
- 1 Wassermelone
- 3 EL Olivenöl
- Salz
-
Schneide die Wassermelone in Scheiben. Wenn du möchtest, kannst du dabei gleich die Schale wegschneiden. Du kannst sie aber auch dranlassen und erst beim Essen entfernen. Die Scheiben sollten ungefähr zwei Zentimeter dick sein.
-
Lege die Scheiben für circa drei bis vier Minuten pro Seite auf den Grill. Lass die Melone nicht zu lange auf dem Grill liegen, da sie sonst matschig wird. Du kannst die Wassermelone direkt auf den Grill legen oder Grillbehälter verwenden.
-
Am besten legst du die Wassermelone zum Grillen etwas an den Rand des Rostes – dort ist es nicht ganz so heiß. Die Melone sollte nicht direktem Feuer ausgesetzt sein. Hast du keinen Grill, kannst du die Wassermelonen auch in der Pfanne „grillen“.
-
Hole die Wassermelone vom Grill, beträufle die gegrillten Scheiben mit etwas Öl und bestreue sie mit ein wenig Salz.
Wassermelone grillen: So kannst du sie verfeinern
Acht beim Einkaufen darauf, dass die Wassermelone, die du grillen willst, Bio-Qualität hat. Auf diese Weise gehst du sicher, dass sie frei von chemisch-synthetischen Pestiziden ist, wodurch du den Artenschutz und den Bodenschutz unterstützt. Einige Melonenarten kannst du auch bei uns in Deutschland anbauen. Durch den Kauf regionaler Lebensmittel sparst du CO2 ein, da keine weiten Transportwege anfallen.
Natürlich kannst du deine gegrillte Wassermelone auch noch verfeinern:
- Magst du es süßer, kannst du die Wassermelone vor dem Grillen von beiden Seiten mit Zucker einreiben oder bestreuen. Durch die Hitze karamellisiert der Zucker.
- Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich Feta (es gibt auch veganen Feta) oder Hirtenkäse zerbröseln und nach dem Grillen über die Wassermelone streuen.
- Empfehlenswert ist auch frischer Zitronen- oder Limettensaft. Gib ein paar Tropfen davon über die gegrillte Wassermelone.
- Schneide frische Kräuter wie Basilikum oder Zitronenmelisse fein und serviere sie zur Melone.
- Gehackte Nüsse oder Samen wie Mandeln oder Pistazien, Sesam oder Sonnenblumenkerne verleihen der gegrillten Wassermelone Biss.
- Gegrillt schmeckt die Wassermelone auch gut zu einem sommerlichen Salat.
- Zusammen mit selbstgemachtem Vanilleeis wird die Grill-Wassermelone zu einem erfrischenden Dessert.
- Teste eine herzhafte Variante und würze die Wassermelone nach dem Grillen neben Salz mit Pfeffer.
Die Schale der Wassermelone musst du dabei übrigens nicht wegwerfen. Du kannst sie zum Beispiel noch zu einem Smoothie verarbeiten.
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.