Utopia Image

Wirsingeintopf: Rezept mit saisonalem Gemüse

wirsingeintopf
Foto: CC0 / Pixabay / Leo_65

Wirsingeintopf ist voll von gesundem Gemüse und lässt sich leicht selber machen. Wir zeigen dir ein veganes Rezept für das winterliche Gericht.

Besonders in der Herbst- und Winterküche ist Wirsingeintopf ein Klassiker. Viele traditionelle Rezepte enthalten Kasseler, also Schweinefleisch, und sind somit nicht vegetarisch oder vegan. Wir wollen dir hier jedoch eine Variante ohne Tierprodukte vorstellen.

Grundsätzlich empfiehlt Utopia, kein oder zumindest viel weniger Fleisch zu essen. Das kommt nicht nur den Tieren, sondern auch deiner eigenen Gesundheit zugute. Wenn es doch einmal Fleisch sein soll, verzichtest du besser auf das Billigfleisch aus dem Supermarkt und kaufst stattdessen hochwertiges Fleisch mit Bio-Siegel. Mehr Infos dazu, was die Bio-Siegel für die Tierhaltung bedeuten, bekommst du hier: BioSiegel im Vergleich: Was haben die Tiere von Bio-Tierhaltung?

Wirsingeintopf: Rezept in 7 Schritten

Den Wirsing schneidest du in gleichmäßige Streifen.
Den Wirsing schneidest du in gleichmäßige Streifen. (Foto: CC0 / Pixabay / lbokel)
  • Zubereitung: ca. 20 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 40 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  •  2 Zwiebeln
  • 400 g Kartoffeln
  • 500 g Wirsing (etwa ein halber Kopf)
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 300 g Möhren
  •   Salz
  •   Pfeffer
Zubereitung
  1. Schäle die Zwiebeln und die Kartoffeln. Würfle die Zwiebeln fein und schneide die Kartoffeln in mundgerechte Stücke.

  2. Putze den Wirsing. Viertle ihn anschließend, entferne den Strunk in der Mitte und schneide ihn in gleich große Streifen. 

  3. Erhitze das Rapsöl in einem Topf. Gib die Kartoffeln, den Wirsing und die Zwiebeln in den Topf und brate alles an. 

  4. Gib die Gemüsebrühe dazu und koche den Topfinhalt einmal auf. 

  5. Würze den Eintopf mit Salz und Pfeffer und lass ihn für eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze köcheln.

  6. In der Zwischenzeit schälst du die Möhren und schneidest sie ebenfalls in mundgerechte Stücke. Füge sie nach etwa zehn Minuten Garzeit zu den restlichen Zutaten hinzu. 

  7. Schmecke den fertigen Wirsingeintopf noch einmal mit Salz und Pfeffer ab und verteile ihn auf Schalen oder tiefe Teller.

Wirsingeintopf: Zutaten und Serviertipps

Das Gemüse im Wirsingeintopf kannst du je nach Saison und Geschmack variieren.
Das Gemüse im Wirsingeintopf kannst du je nach Saison und Geschmack variieren. (Foto: CC0 / Pixabay / falconp4)

Frischen Wirsing aus deutschem Anbau bekommst du in der Regel zwischen Juni und November. Wenn du auf die Saisonzeiten heimischer Gemüsesorten achtest und regional einkaufst, bekommst du nicht nur frischeres Gemüse, sondern unterstützt auch keine langen Transportwege mit schlechter Ökobilanz. Regionale Zwiebeln, Kartoffeln und Möhren bekommst du sogar ganzjährig, weil sie sich gut lagern lassen.

Tipp: Wenn du einen Garten hast, kannst du viele Gemüsesorten selbst anbauen. Probiere zum Beispiel, Kartoffeln zu pflanzen oder Zwiebeln zu setzen.    

Nach Möglichkeit solltest du außerdem Zutaten in Bio-Qualität bevorzugen, um einen Wirsingeintopf zuzubereiten. So kannst du sicher sein, dass sie im Anbau nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden belastet worden sind, denn in der ökologischen Landwirtschaft ist deren Einsatz verboten. Für strenge Qualitätsstandards stehen die Siegel der Anbauverbände Demeter, Naturland und Bioland

Das Gemüse kannst du übrigens je nach Saison variieren. Zum Beispiel passen unter anderem Zucchini, Rote Bete oder Tomaten. Wenn du möchtest, kannst du noch frischen Schnittlauch über den Wirsingeintopf geben, bevor du ihn servierst. Etwas Meerrettich macht sich ebenfalls gut dazu.

Schon gewusst? Aus Wirsing kannst du auch gesunde Wirsing-Chips machen.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: