- Anzeige - Zukunftsorientiertes Handeln von Unternehmen – darauf kommt es an von dm-drogerie markt | 16. August 2022 Die Frage nach einer zukunftsfähigen Welt gewinnt täglich an Gewicht. Wir müssen jetzt handeln, damit unsere Zukunft enkeltauglich bleibt. Weiterlesen
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Wirtschaft und Soziales von Sven Christian Schulz | 1. Juli 2022 Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können sie Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Weiterlesen
Pflanzenmilch als Milchersatz: Die besten pflanzlichen Alternativen zu Kuhmilch von Andreas Winterer | 28. Juni 2022 Vieles spricht für pflanzlichen Milchersatz. Utopia stellt die besten pflanzlichen Alternativen zu Milch vor: Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch, Getreidemilch … Außerdem zeigen wir dir, welche Pflanzendrinks für Kaffee, Müsli oder zum Kochen taugen. Weiterlesen
Warum Bioplastik gar nicht so Bio ist von Annika Flatley | 8. Juni 2022 Mülltüten aus Maisstärke, Becher aus Bambus, biologisch abbaubares Geschirr: Die Alternativen zu herkömmlichem Plastik klingen vielversprechend. Aber ist Bioplastik auch wirklich umweltfreundlicher? Weiterlesen
Was ist nachhaltiger: Kleidung aus Wolle, Baumwolle oder Synthetik? von Katharina Schmidt | 9. Mai 2022 Synthetische Fasern verursachen Mikroplastik, Wolle Tierleid und pflanzliche Fasern wie Baumwolle verbrauchen zu viel Wasser. Welche Stoffe sind also nachhaltig? Woraus darf man Kleidung noch kaufen? Weiterlesen
CO2-Kompensation: Warum du nicht mehr ohne Ausgleich reisen solltest von Andreas Winterer | 4. Mai 2022 Reisen und vor allem Fliegen produziert Treibhausgase und CO2-Emissionen, die dem Klima schaden – eine CO2-Kompensation kann dir helfen, deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Der CO2-Ausgleich ist weder schwer noch teuer. Weiterlesen
Nachhaltige Wolle von Schaf und Co: Das musst du wissen von Victoria Scherff | 14. April 2022 Schafwolle zu Kleidung zu verarbeiten hat eine lange Tradition – doch wie nachhaltig ist die Textilie und worauf kann ich beim Kauf achten? Über die vielfältigen Eigenschaften von Wolle, das umstrittene Mulesing und wichtige Zertifizierungen. Weiterlesen
Bio-Eier, Freilandeier, Eier aus Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen? von Andreas Winterer | 12. April 2022 Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet Käfigeier? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Und wie zuverlässig sind diese Angaben? Weiterlesen