von Sven Christian Schulz |
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können sie Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet Bodenhaltung? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Und wie zuverlässig sind diese Angaben? Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gesund, schmackhaft, ein unbedenkliches Naturprodukt – Fisch gehört regelmäßig auf unseren Speiseplan. Oder? Es gibt auch gute Gründe, keinen Fisch mehr zu essen. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Strompreise für Neukund:innen haben bei sehr vielen Anbietern wieder ein Niveau erreicht, das – teilweise deutlich – unter der Strompreisbremse liegt. Deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um endlich zu Ökostrom zu wechseln. Weiterlesen
von Utopia Team |
Reisen und vor allem Fliegen produziert Treibhausgase und CO2-Emissionen, die dem Klima schaden – eine CO2-Kompensation kann dir helfen, deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Der CO2-Ausgleich ist weder schwer noch teuer. Weiterlesen
von dm-drogerie markt |
Die Frage nach einer zukunftsfähigen Welt gewinnt täglich an Gewicht. Wir müssen jetzt handeln, damit unsere Zukunft enkeltauglich bleibt. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Vieles spricht für pflanzlichen Milchersatz. Utopia stellt die besten pflanzlichen Alternativen zu Milch vor: Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch, Getreidemilch … Außerdem zeigen wir dir, welche Pflanzendrinks für Kaffee, Müsli oder zum Kochen taugen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Mülltüten aus Maisstärke, Becher aus Bambus, biologisch abbaubares Geschirr: Die Alternativen zu herkömmlichem Plastik klingen vielversprechend. Aber ist Bioplastik auch wirklich umweltfreundlicher? Weiterlesen