Utopia Image
Bestenliste Bio-Fairtrade-Schokolade Bonvita
Foto: © Bonvita
  • EU-Bio-Siegel
  • Fairtrade-Siegel
  • veganblume vegan society
  • mit Reismilch anstelle von Kuhmilch
  • vegan
  • laktosefrei
  • verschiedene Sorten

Beschreibung: Bonvita Reismilchschokolade

  • Utopia Empfehlung

Die Bonvita Reismilchschokolade kommt im Gegensatz zu anderen Schokoladen ganz ohne Kuhmilch aus. Durch die verwendete Reismilch ist die Bio-Schokolade sowohl laktosefrei als auch vegan und somit eine gute Alternative für Veganer:innen oder Menschen mit Laktoseintoleranz.

Es gibt neben den Standardtafeln verschiedene weitere Sorten wie eine Haselnuss-Rosinen Schokolade oder eine  empfehlenswerte Cranberry Schokolade. Durch den Einsatz der Getreidemilch ist sogar die Herstellung veganer Milchschokolade oder weißer Schokolade möglich.

Positiver Einfluss

Seit 1995 stellt das niederländische Unternehmen Bonvita Süßwaren her. Die Idee der beiden Gründer bestand darin, ein Unternehmen zu gründen, welches Produkte anbietet, die noch nicht im Naturkostbereich angeboten werden. Alle Rohstoffe stammten aus kontrolliert biologischem Anbau. Neben Schokolade stellt die Firma auch Gebäck, Pasta oder Cerealien her. Alle Produkte sind gluten- und laktosefrei.

Zudem unterstützt Bonvita auch die Menschen aus den Ländern ihrer Rohstoffe. So fördert das Unternehmen das International Children’s Care-Projekt in der Dominikanischen Republik.

Bewertungen und Erfahrungen mit Bonvita

Hast du bereits Erfahrungen mit der Reismilchschokolade gemacht und möchtest diese teilen? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

 

 

  1. Zu süß

    Vom Schmelz her fand ich sie ganz gut, aber vom Geschmack war sie mir zu süß. Insgesamt fand ich sie nicht so typisch schokoladig wie andere vegane Reisschokoladen. Besonders für den relativ hohen Kakaoanteil von fast 50% hätte ich mehr Schokogeschmack und weniger Zucker erwartet. Da man aber keinen ungewohnten Beigeschmack wie bei manch anderen veganen Schokoladen erkennt gebe ich noch drei Sterne. Es gibt inzwischen bessere Reismilchsorten.

  2. Bio-Reismilch-Schokolade

    Nun muss ich gar nicht mehr neidisch zu den anderen Schokolade-Essern ‚rüberschielen, – bisher habe ich die gaaanz dunklen Schokoladen gegessen um die Milch zu vermeiden. Aber die treffen einfach nicht so ganz meinen Geschmack, ich mag es lieber zarter und cremiger. Auch super zum Backen geeignet!

  3. Positive Überraschung

    Unter veganer und laktosefreier Schokolade konnte ich mir keine „gute“ Schokolade vorstellen. Doch diese Marke hat mich positiv überrascht – auch die Sorte Crisps davon! Für Veganer und Menschen mit laktoseintoleranz ist es auf jeden Fall eine sehr gute und köstliche Alternative zu den „normalen“ Schokotafeln.

  4. Reismilchschokolade von BonVita - DIE Schokolade für Veganer!

    Da ich seid mehreren Jahren vegan lebe und Schokolade liebe und deshalb niemals auf Schokolade verzichten könnte habe ich mich durch die mittlerweile wachsende Auswahl an veganen Alternativen durchprobiert.
    Die Reismilchschokolade von BonVita war eine meiner ersten Versuche und ist bis Heute eine meiner Lieblinge geblieben.
    Durch die Reismilch hat man durchaus einen anderen Geschmack, als in konventioneller Milchschokolade, was vielleicht auch durch den geringeren Anteil an Zucker bedingt ist. Deshalb von mir auch keine vollen 5 Sterne, da dieses zartschmelzend-Gefühl auf der Zunge leider auch etwas fehlt.
    Wenn einem jedoch bewusst ist, dass man hier keine „Nachmache von Milchschokolade“ hat und man auf Soja verzichten will/muss, dann hat man hier auf jeden Fall eine leckere Schoki vor sich liegen 😉

  5. mega lecker

    haben wir erst letzte woche zum ersten mal probiert. mega lecker. wir waren total begeistert wie gut vegane schokolade schmecken kann. hatten auch noch eine andere sorte probiert mit crisps. wirklich gut. es soll auch eis von der firma geben das haben wir aber leider noch nirgendwo entdeckt.

  6. Endlich eine vegne Schokolade

    Vegane Ernaehrug hat immer noch das Stigma von Verzicht! Ich aber habe gar nicht das Gefuehl auf irgend etwas verzichten zu muessen. Seit ich mich vegan ernaehre, esse ich bewusster und damit bin ich auch mit mehr Gefuehl dabei, v.a. mit Lust. Und zur Lustbefriedigung gehoert fuer mich ab und zu z.B. auch ein Stueckchen Schokolade, zum Glueck gibts auch hiervon mal wieder eine vegane Variante: Die Reismilchschokolade

  7. eine Alternative...

    Ich selbst esse inzwischen meistens vegan, u.a. auch dank meiner Milchallergie.
    Seit der Ernährungsumstellung habe ich mich bereits durch viele verschiedene Schokoladenalternativen durch probiert und einiges getestet.
    m.M.n. ist das Problem der meisten Reismilchschokoladen, dass sie einfach härter sind als herkömmliche Vollmilchschokolade. Auch der Geschmack ist oft weniger ausgewogen und nicht so zartschmelzend. Deshalb sind vegane Schokoladensorten, die ohne Reismilch auskommen eigentlich lieber. Sehr zu empfehlen sind die veganen Sorten von Vivani, besonders Dunkle Nugat und White Nugat Chrisp.
    Dennoch ist die Bon Vita Reismilchschokolade eine der gut essbaren Alternativschokoladen. Wer eine Reismilchschokolade sucht, der kann guten Gewissens zugreifen.

  8. TanzverliebtesOhrwurmchen
    Reismilchschokolade - gute Alternative zu Kuhmilchschokis

    Da ich auf der Suche nach veganer Schoki war, bin ich auf diese getroffen und bin sehr zufroeden. Nicht so cremig, wie man es von Vollmilchschokoladen gewähnt ist, aber der ganze vegane Prozess ist ja erstmal eine Gewöhnung. Ich fand sie super, wenn man etwas leichteres zur Zartbitterschokolade sucht. Wird wieder gekauft!

  9. Sehr lecker

    Eine der ersten veganen Schokoladen, die ich probiert habe. Mir schmeckt sie sehr gut und ich kaufe sie heute auch immer noch gerne. Auch meinen Freunden fällt nicht auf, dass sie ohne Milch ist. 😉

** Affiliatelinks auf Utopia