Du kannst Blätterteig-Schnecken auch vegetarisch zubereiten. Dafür brauchst du nicht viele Zutaten. Wir zeigen dir eine leckere Variante zum Selbermachen.
Wenn du Blätterteig-Schnecken vegetarisch zubereiten möchtest, ist vieles möglich: Ob als Pizzavariante mit Tomaten und Käse oder mit selbstgemachtem Frischkäse und Paprika gefüllt – in den Schnecken kannst du deine Lieblingszutaten verarbeiten.
Wir zeigen dir zur Inspiration eine einfache Variante mit Blattspinat und Feta, inklusive einer Anleitung, wie man Blätterteig selber macht. Du kannst den Blätterteig aber auch fertig kaufen, wenn es schneller gehen soll.
Blätterteig-Schnecken vegetarisch zubereiten – mit Feta und Spinat
- Zubereitung: ca. 50 Minuten
- Ruhezeit: ca. 30 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
- Menge: 4
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml Wasser
- 500 Butter
- 1 Zehe(n) Zwiebel
- 1 Zehe(n) Knoblauch
- 1 EL Öl
- 500 g frischer Blattspinat
- 200 g Feta
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- geriebene Muskatnuss (nach Belieben)
-
Zuerst musst du den Blätterteig machen. Gib das Mehl dafür zusammen mit Salz und Zucker in eine Schüssel. Forme dann in der Mitte eine kleine Mulde.
-
Fülle in die Mulde 300 Milliliter kaltes Leitungswasser. Knete den Teig dann kräftig.
-
Schneide die Butter in Stückchen und knete sie nur grob unter den Teig. Die einzelnen Stücke solltest du danach noch erkennen können.
-
Stelle den Blätterteig für eine knappe halbe Stunde in den Kühlschrank. Rolle ihn anschließend zu einem dünnen Rechteck aus.
-
Schlage den Teig nun zweimal um – so als würdest du einen Brief zweimal knicken.
-
Rolle den Teig dann noch einmal aus und wiederhole den Vorgang. Das Ganze machst du mindestens fünfmal. Wenn du merkst, dass die Butter langsam weich wird, solltest du den Teig noch einmal für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und dann weitermachen.
-
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und lege den fertigen Blätterteig darauf.
-
Jetzt geht es an die Füllung. Schäle und hacke dafür zunächst Zwiebel und Knoblauch und dünste beides kurz in einem Topf zusammen mit etwas Öl an.
-
Wasche in der Zwischenzeit den Blattspinat und füge ihn dann hinzu.
-
Während der Spinat einkocht, kannst du schon einmal den Feta zerbröseln.
-
Drücke den Spinat in einem Sieb aus und verteile ihn gleichmäßig auf dem Blätterteig. Tipp: Die Schicht sollte nicht zu dick sein, da du das Ganze anschließend noch rollen musst.
-
Verteile als Nächstes den zerbröselten Feta auf dem Spinat.
-
Würze zuletzt mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss.
-
Rolle jetzt den Blätterteig von der kurzen Seite her eng auf. Schneide die Rolle in etwa anderthalb bis zwei Zentimeter dicke Schnecken und lege sie auf das Backblech.
-
Backe die vegetarischen Blätterteig-Schnecken für etwa 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Celsius. Schaue ab und zu nach, dass sie nicht zu braun werden.
Weitere Tipps für die vegetarischen Blätterteig-Schnecken
Wir empfehlen, die vegetarischen Blätterteig-Schnecken mit Bio-Zutaten zuzubereiten. Die ökologische Landwirtschaft achtet auf eine nachhaltigere Bewirtschaftungsweise und setzt zum Beispiel keine chemisch-synthetischen Pestizide ein. Dem Tierwohl zuliebe solltest du tierische Produkte wie Feta und Butter außerdem von Bio-Anbietern mit höheren Tierschutzstandards beziehen. Naturland, Bioland und Demeter haben etwa solche Standards.
Du kannst die Blätterteig-Schnecken aber nicht nur vegetarisch, sondern sogar vegan zubereiten. Verwende dafür einfach fertigen oder selbstgemachten veganen Blätterteig und veganen Feta.
Auch eine gute Wahl: Lebensmittel regional und saisonal einkaufen. So lassen sich CO2-intensive Transporte und Anbaubedingungen vermeiden. Spinat hat in Deutschland von März bis Dezember Saison.
Eine Alternative als Nachtisch ist zudem, die vegetarischen Blätterteig-Schnecken süß zu befüllen. Probiere zum Beispiel eine Mischung aus Butter, Zimt und Zucker oder Vanillepudding mit frischem, saisonalen Obst.
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.