Utopia Image

Hochflorteppich reinigen: Mit diesen Hausmitteln klappt’s

hochflorteppich reinigen
Foto: CC0 / Pixabay / Michael_Luenen

Einen flauschigen Hochflorteppich musst du regelmäßig reinigen, damit er lange schön aussieht. Hier findest du die besten Tipps und Hausmittel dafür.

Hochflorteppiche können aus künstlichen Materialien wie Polyester oder Viskose, aber auch (anteilig) aus natürlichen Stoffen wie Wolle oder Baumwolle bestehen. In kleinerer Ausführung sind sie häufig als Badvorleger oder Duschmatten zu finden, können aber auch großflächig einen Wohnraum auskleiden. 

Besonders beliebt sind Hochflorteppiche, weil sie sich kuschelig weich anfühlen. Damit das so bleibt, solltest du einen Hochflorteppich richtig reinigen. Regelmäßig nötig ist die Grundreinigung, in größeren Abständen kannst du den Teppich aber auch nassreinigen.

Grundreinigung für Hochflorteppiche

Gehe beim Grundreinigen eines Hochflorteppichs am besten folgendermaßen vor:

  • Sauge den Teppich mindestens einmal wöchentlich gründlich ab, um groben Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Flecken im Teppich kannst du mit Wasser und einem feuchten Tuch abwischen. Achte aber darauf, nicht zu stark zu reiben. Dies könnte den empfindlichen Fasern schaden.
  • Bei eingetrockneten Flecken kannst du die Hausmittel-Tipps weiter unten ausprobieren. Um beim Reinigen des Hochflorteppichs auf Nummer sicher zu gehen, solltest du das Mittel deiner Wahl zunächst auf einer unauffälligen Stelle testweise auftragen, ehe du es großflächig anwendest.

Extra-Tipp: Bei der Teppichreinigung kommt es auch auf die richtige Technik an. Um einen Hochflorteppich zu reinigen, solltest du vorsichtig tupfen statt zu reiben und immer vom Rand zur Mitte vorgehen. Flecken solltest du grundsätzlich sofort entfernen und nicht erst eintrocknen lassen.

Intensiv- und Nassreinigung des Hochflorteppichs

Alle paar Jahre solltest du einen Hochflorteppich auch nass reinigen.
Alle paar Jahre solltest du einen Hochflorteppich auch nass reinigen.
(Foto: Colourbox.de / Animaflora Pics-Stock)

Etwa alle drei bis fünf Jahre sollte dein Hochflorteppich eine Intensiv- beziehungsweise Nassreinigung bekommen. Dafür kannst du dir in vielen Drogerie- und Baumärkten ein Gerät zur Teppichreinigung ausleihen.

Es gibt aber auch andere Methoden der Nassreinigung für den Hausgebrauch. Wann du sie anwenden kannst, hängt vor allem von der Größe ab: Sofern der Hochflorteppich, den du reinigen möchtest, nur eine kleine Fläche hat, kannst du ihn in der Waschmaschine oder mit der Hand in der Badewanne waschen.

Bei einem größeren Teppich, der zu viel Wasser aufsaugen würde, solltest du allerdings eine spezielle Teppichreinigungsmaschine verwenden. Solche Maschinen nutzen zum Reinigen des Hochflorteppichs das Sprühextrationsverfahren. Sie sprühen eine Reinigungslösung auf und saugen anschließend unter Druck Verschmutzungen auf.

Hochflorteppich mit Hausmitteln reinigen

Bewährte Hausmittel wie Natron oder Shampoo helfen dir beim Reinigen deines Hochflorteppichs.
Bewährte Hausmittel wie Natron oder Shampoo helfen dir beim Reinigen deines Hochflorteppichs.
(Foto: CC0 / Pixabay / manone_design)

Teppiche mit einer Florhöhe zwischen 15 und 50 Millimetern kannst du auch mit altbewährten Hausmitteln wieder sauber bekommen. Für eine schonende, aber effektive Reinigung empfehlen wir dir Folgendes:

  • Im Winter kann dir Schnee dabei helfen, deinen Teppich wieder sauber zu bekommen. Schüttle dafür den Teppich aus und lege ihn mit der Oberseite auf den Schnee. Lass ihn eine halbe Stunde liegen und klopfe ihn dann von der Unterseite aus. Hänge ihn zum Trocknen auf – das dauert durchaus ein paar Stunden. (Mehr dazu hier: Wäsche trocknen: Darum gehört sie auch im Winter nach draußen.) 
  • Auch Natron oder Backpulver helfen als Hausmittel bei hartnäckigen Verschmutzungen. Streue dazu einfach etwas Backpulver auf den Fleck, verteile es und lasse es über Nacht einwirken. Sauge den Teppich am nächsten Morgen gründlich ab.
  • Im Sommer kannst du sogar Shampoo verwenden, um einen kleineren Hochflorteppich zu reinigen. Das funktioniert am besten draußen. Zuerst solltest du den Teppich ausklopfen, bevor du ihn in einem mit mildem Shampoo gefüllten Becken über Nacht einweichen lässt. Morgens lässt du das Wasser ablaufen und füllst neues ein. Damit dein Hochflorteppich beim Reinigen mit Shampoo grundlegend sauber wird, solltest du ihn mit den Füßen stampfen. Spüle ihn danach gründlich mit Wasser aus und lasse ihn an der frischen Luft trocknen.
  • Falls du Allergiker:in bist, solltest du den Hochflorteppich nicht nur reinigen, sondern regelmäßig gründlich auslüften lassen – idealerweise an der frischen Luft, damit sich keine Milben im Material ansammeln. Willst du Hausstaubmilben bekämpfen, kannst du deinen Hochflorteppich auch reinigen, indem du ihn bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine wäschst. Voraussetzung dafür ist, dass das Material maschinenwaschbar ist und der Teppich klein genug.

Hartnäckige Flecken aus dem Hochflorteppich entfernen

Hartnäckige Flecken in Hochflortepppichen kannst du auch mit Hausmitteln entfernen.
Hartnäckige Flecken in Hochflortepppichen kannst du auch mit Hausmitteln entfernen.
(Foto: Colourbox.de / #1151 )

Einige Flecken sind besonders hartnäckig. Dazu gehören in erster Linie Rotweinflecken, aber auch Kaffee- oder Urinflecken. Um beim Reinigen des Hochflorteppichs auch diese Verschmutzungen zu entfernen, kannst du wie folgt vorgehen:

  • Rotweinflecken bekommst du gelöst, indem du etwas Salz auf den frischen Fleck streust. Sauge den Teppich nach etwa einer Stunde ab.
  • Kaffeeflecken sind sehr hartnäckig, lassen sich aber mit Backpulver oder Natron aus dem Hochflorteppich lösen. Lasse das Backpulver einwirken, reibe mit einem feuchten Tuch sanft über den Fleck und sauge den Teppich nach der Einwirkzeit ab.
  • Urinflecken von Hunden, Katzen und anderen Haustieren solltest du mit einer Lösung aus Wasser und Essig besprühen, einwirken lassen und absaugen.
  • Einfache Essensflecken kannst du mit Mineralwasser lösen. Schütte etwas davon auf den Fleck, halte eine Einwirkzeit von rund 30 Minuten ein und wische die Stelle dann mit einem Tuch sauber.
  • Bei einem dunklen Fleck auf hellem Untergrund kann dir (selbstgemachter) Allzweckreiniger mit Zitronensäure helfen. Trage einfach etwas davon auf den Hochflorteppich auf. Reinigen kannst du ihn dann, indem du ihn mit einem sauberen Tuch abschrubbst.
  • Bei Wachsflecken funktioniert Löschpapier. Lege das Papier auf den Fleck, gehe vorsichtig(!) mit einem Bügeleisen darüber oder föne die Stelle an. Durch die Wärme wird sich das Wachs vom Teppich lösen und du kannst es entfernen.
  • Blutflecken im Teppich bekommst du mit Aspirin gelöst. Um den Hochflorteppich von Blut zu reinigen, löse eine Kopfschmerztablette in warmem Wasser auf. Feuchte danach ein Baumwolltuch mit der Lösung an und tupfe damit vorsichtig den Blutfleck ab. Tupfe anschließend solange mit kaltem Wasser nach, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist. Trocknen kannst du den Teppich mit dem Fön.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: