Leckere Johannisbeermarmelade selber machen? Im Sommer ist die perfekte Zeit dafür! Die Beeren haben dann gerade Saison. Mit diesem Rezept machst du deine eigene Marmelade.
(Foto: CC0 / Pixabay / freestocks-photos)
Johannisbeeren haben von Juni bis August Saison. Dann kannst du sie entweder direkt vom Strauch aus dem Garten pflücken oder auf dem Markt beim regionalen Händler kaufen. Sie lassen sich leicht zu Johannisbeermarmelade verarbeiten, aber auch Johannisbeergelee ist leckere Variante, die Beeren für den Herbst und Winter haltbar zu machen.
Du kannst sowohl rote als auch schwarze Johannisbeeren für diese Marmelade nehmen oder beide Sorten mischen. Schwarze Johannisbeeren sind etwas herber im Geschmack als die roten.
Die Zutaten für selbstgemachte Johannisbeermarmelade
Für ca. acht Gläser Johannisbeermarmelade brauchst du:
- 1,5 kg Johannisbeeren
- 1 Vanilleschote
- 500 g Gelierzucker 3:1
Johannisbeermarmelade selber machen: Die Vorbereitungen
Als erstes musst du ein paar Dinge vorbereiten, um Johannisbeermarmlade selber zu machen:
- Zupfe die Stiele und Blätter der Johannisbeeren ab.
- Sortiere verdorbene Beeren aus.
- Gib die restlichen Beeren in ein Sieb und wasche sie mit kaltem Wasser ab.
- Lass die gewaschenen Johannisbeeren kurz abtropfen.
- Sterilisiere Gläser mit Schraubdeckel für die Marmelade.
Johannisbeermarmelade selber machen: So funktioniert’s
(Foto: CC0 / Pixabay / kareni)
- Gib die Johannisbeeren in einen großen Topf.
- Zerstampfe die Beeren, zum Beispiel mit einem Kartoffelstampfer.
- Schlitze die Vanilleschote der Länge nach mit einem Messer auf.
- Öffne die Schote und kratze das Mark vorsichtig mit einem Löffel raus.
- Gib das Vanillemark zu den Johannisbeeren.
- Füge den Gelierzucker hinzu und verrühre alles miteinander.
- Lass den Beerenmix circa eine halbe Stunde stehen.
- Koche die Johannisbeeren unter stetigem Rühren auf.
- Wenn die Masse zu kochen beginnt, musst du sie ca. vier Minuten blubbernd kochen lassen.
- Führe eine Gelierprobe durch.
- Nimm den Topf von der Herdplatte.
- Fülle die Johannisbeermarmelade in die ausgekochte, trockenen Schraubgläser.
- Befülle die Gläser randvoll, schraube sie zu und drehe sie anschließend um. Nun müssen die Marmeladengläser nur noch abkühlen.
Dazu passt selbstgemachte Johannisbeermarmelade:
- Vegane Brötchen
- Dinkel-Quark-Brötchen
- Weißbrot
- Quarkpfannkuchen
- Grießschnitte
- Buttermilchwaffeln
- Porridge aus dem Ofen
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Erdbeermarmelade kochen: Rezepte mit und ohne Gelierzucker
- Marmelade, Konfitüre, Gelee: Das sind die Unterschiede
- Kürbismarmelade selber machen: ein Schnell-Rezept
Gefällt dir dieser Beitrag?