Wenn du Kaffee magst, wirst du Kaffeekuchen lieben: Wir zeigen dir, wie du den saftigen Rührkuchen selbst zubereitest – und haben auch eine vegane Variante parat.
Rezept für Kaffeekuchen: Die Zutaten
Für einen saftigen Kaffeekuchen brauchst du keine außergewöhnlichen Zutaten, viele davon hast du wahrscheinlich sogar schon zu Hause. Das folgende Rezept ist für eine Gugelhupfform gedacht – du kannst den Kuchen aber auch problemlos in einer Kastenform backen.
Wichtig: Kaufe alle Zutaten möglichst aus regionalem Anbau und in Bio-Qualität. Beim Kaffee solltest du außerdem auf fairen Handel achten: Fair-Trade-Kaffee ist nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger. Die Kaffeebäuer:innen erhalten feste Mindestpreise für ihre Ware und du unterstützt bessere Arbeitsbedindungen. Was noch dafür spricht, erfährst du in unserem Überblicksartikel Fair-Trade-Kaffee: Warum eigentlich? Fakten & Mythen zu Fairtrade-Kaffee.
Kaffeekuchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
(Foto: CC0 / Pixabay / pixel1)
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 60 Minuten
- Menge: 1
- 250 weiche Butter oder Margarine
- 250 Zucker
- 1 Packung(en) Vanillezucker
- 4 Eier oder Ei-Alternative
- 350 g Mehl
- 1 Packung(en) Backpulver
- 50 g Kakao
- 250 ml starker kalter Kaffee
- etwas Butter oder Margarine zum Einfetten
- Puderzucker, Zuckerguss oder Kuvertüre zum Verzieren (optional)
-
Gib die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel und verrühre alles mit dem Handmixer, bis die Masse geschmeidig wird. Tipp: Vanillezucker selber zu machen ist übrigens ganz einfach.
-
Füge die Eier (oder den Ei-Ersatz deiner Wahl) hinzu und rühre sie unter.
-
Gib das Mehl, das Backpulver, den Backkakao und den kalten Kaffee mit in die Schüssel und rühre noch einmal alles gut durch.
-
Fette die Gugelhupfform und fülle den Teig hinein.
-
Backe den Kaffeekuchen für etwa eine Stunde bei 160 Grad Celsius Umluft. Alternativ funktionieren auch 180 Grad bei Ober-/Unterhitze.
-
Hole den Kaffeekuchen aus dem Ofen und lass ihn abkühlen.
-
Du kannst den Kuchen optional mit Puderzucker, Zuckerguss oder einer Schokoglasur verzieren.
Kaffeekuchen vegan zubereiten
(Foto: CC0 / Pixabay / neelam279)
Den Kaffeekuchen kannst du ganz einfach vegan zubereiten, wenn du die Butter durch pflanzliche Margarine und die Eier durch eine vegane Ei-Alternative ersetzen. Dafür musst du nicht unbedingt ein Produkt aus dem Supermarkt kaufen. Für den Kaffeekuchen eignen sich zum Beispiel diese veganen Ei-Ersätze:
- Mit 80 g Apfelmus kannst du ein Ei ersetzen. Da es relativ geschmacksneutral ist, kannst du diesen Ei-Ersatz sehr gut für den Kaffeekuchen und so gut wie alle anderen Kuchensorten verwenden.
- Eine interessante zusätzliche Geschmacksnote kannst du in den Kaffeekuchen bringen, indem du Banane als Ei-Ersatz verwendest. Eine halbe Banane ersetzt ein Ei.
- Auch Kichererbsenmehl und Sojamehl eignen sich gemischt mit Wasser (jeweils zwei Esslöffel Mehl auf zwei Esslöffel Wasser) als Bindemittel in Backwaren.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Eiskaffee selber machen: Einfaches Rezept für die leckere Erfrischung
- Zichorienkaffee: Inhaltsstoffe, Wirkung und wie du ihn zubereitest
- Tassenkuchen ohne Ei: Schnell, einfach und lecker
Überarbeitet von Annika Reketat
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?