Egal, ob rot oder weiß: Zwiebeln kannst du in jeglicher Form karamellisieren – und das nicht nur mit Zucker. Erfahre außerdem, wofür du karamellisierte Zwiebeln verwenden kannst.
Zwiebeln zu karamellisieren ist ganz einfach und geht schnell. Du benötigst dafür nur ungefähr 30 Minuten Zeit.
In diesem Artikel findest du zusätzlich zum Hauptrezept für karamellisierte Zwiebeln zudem noch eine Variante, die ohne weißen Zucker auskommt.
Wichtig: Kaufe die Zutaten für unser veganes Rezept möglichst in Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft, die schonend mit den natürlichen Ressourcen der Erde umgeht und beispielsweise auf Umweltgifte wie chemisch-synthetische Pestizide verzichtet. Bei dem im Rezept enthaltenen Rotwein solltest du zudem darauf achten, dass es sich um einen veganen Wein handelt.
Rezept für karamellisierte Zwiebeln
- Zubereitung: ca. 30 Minuten
- Menge: 4
- 400 g Zwiebeln
- 2 EL Bratöl
- 2 EL Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 2 EL Rotwein oder Sherry
-
Schneide die Zwiebeln in möglichst dünne Ringe.
-
Erhitze das Öl in einer Pfanne und gib die Zwiebeln dazu.
-
Schwitze die Zwiebeln bei mittlerer Hitze mit Salz und Pfeffer etwa vier Minuten an. Rühre dabei gelegentlich um.
-
Gib dann den Zucker über die Zwiebeln.
-
Jetzt karamellisieren die Zwiebeln. Dies kann weitere zehn Minuten dauern und du musst immer wieder gut umrühren.
-
Lösche zum Schluss die Zwiebeln mit dem Rotwein oder Sherry ab und lass sie noch mal fünf Minuten köcheln.
-
Die Zwiebeln sind fertig, wenn sie schön weich sind und eine bräunliche, karamellige Farbe haben.
Zwiebeln ohne Zucker karamellisieren
(Foto: CC0 / Pixabay / weddingclub)
Wenn du keinen Industriezucker verwenden möchtest, musst du nicht auf karamellisierte Zwiebeln verzichten. Es gibt Zuckerersatz, mit dem du Zwiebeln ebenso lecker karamellisieren kannst. Für ein ganz besonderes Aroma sorgt beispielsweise Honig. Honig ist natürlich nicht vegan – als tierproduktfreie Alternative kannst du auch auf Agavendicksaft oder Ahornsirup zurückgreifen.
Für karamellisierte Zwiebeln mit Honig ersetze den Zucker im Rezept mit ein bis zwei Esslöffeln Honig, je nachdem, wie intensiv der Honiggeschmack sein soll. Da Agavendicksaft oft als süßer wahrgenommen wird als Zucker, reicht hier ein Esslöffel Agavendicksaft statt der oben angegebenen Zuckermenge. Dasselbe gilt für Ahornsirup.
Dazu passen karamellisierte Zwiebeln
Karamellisierte Zwiebeln sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie passen zu viel mehr Gerichten als rohe Zwiebeln. Durch das Karamellisieren und lange Brutzeln geht die Schärfe der Zwiebeln verloren und verwandelt sich in einen mild-würzigen Geschmack.
- Topping für Kartoffelbrei, Suppen und Co.
- Zwiebelbrot
- als Grundlage für eine Zwiebel-Balsamico-Sauce
- für Burger- oder Grillsoßen
- zu Tapas
- in den Salat
- statt Röstzwiebeln auf Käsespätzle
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Zwiebelschale: 5 erstaunliche Anwendungen
- Zwiebel schneiden: Einfache Anleitung für feine Würfel
- Karamell selber machen: so geht’s
Überarbeitet von Paula Boslau
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?