Kürbis-Chutney: Leckeres Grundrezept und Ideen zum Variieren Von Julia Kloß Kategorien: Ernährung 25. Juli 2018, 16:03 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / AndreasGoellner Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Kürbis-Chutney macht sich bestens als Dip oder zum Verfeinern von Reis- und Gemüsegerichten. Wie du es einfach selber machen kannst und wie du es am besten variierst, erfährst du hier. Kürbis-Chutney: Das Grundrezept Der Hakkaido-Kürbis stammt ursprünglich aus Japan und hat in Deutschland im Herbst Saison. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / stevepb) Chutney ist eine Spezialität der indischen Küche und wird als Sauce in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zu verschiedensten Gerichten gegessen. Für 500 Gramm Kürbis-Chutney benötigst du folgende Grundzutaten: 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido) 2 Zwiebeln 1 bis 2 Knoblauchzehen 100 ml weißen Balsamico 3 EL Zucker Salz und Pfeffer Wasser Öl Zusätzlich brauchst du folgende Küchenutensilien: einen Topf Einweckgläser (du solltest sie durch Auskochen sterilisieren, bevor du das Chutney einfüllst) Die Zubereitung geht ganz einfach. Das fertige Kürbis-Chutney hält sich dann ungefähr ein bis zwei Monate: Putze den Kürbis und würfle das Fleisch. Die Würfel sollten recht klein sein. Schäle die Zwiebeln und würfle auch diese. Schäle außerdem den Knoblauch und hacke ihn klein. Erhitze etwas Öl in einem Topf und dünste den Knoblauch kurz darin an. Füge dann die Zwiebeln hinzu und warte, bis sie glasig sind. Gib die Kürbiswürfel und den Zucker mit in den Topf und lass die Zutaten für weitere fünf Minuten dünsten. Lösche die Masse mit Essig ab und lass das Ganze einkochen. Gieße ungefähr 250 ml Wasser hinzu und lass das Chutney bei mittlerer Hitze für eine halbe Stunde im zugedeckten Topf schmoren. Würze mit Salz und Pfeffer und fülle das noch heiße Chutney in die Einweckgläser. Stelle diese auf den Kopf und lasse sie für 15 Minuten abkühlen. Danach kannst du die Gläser wieder umdrehen. Fertig! Das Chutney entfaltet sein volles Aroma, wenn es einige Tage gut durchzieht. Tipp: Wenn du viel Kürbis übrig hast, kannst du diesen auch anderweitig gut verwenden. Inspiration findest du hier: 4 Rezepte mit Kürbis: es muss nicht immer Suppe sein. Foto: CC0 / PD / Pixabay / Pexels Kürbiszeit: Hat die Kürbis-Saison schon begonnen? Es geht wieder los: Ab August hat Kürbis Saison, ab September gibt’s die Frucht fast überall und im Oktober erreicht… Weiterlesen Kürbis-Chutney mit Orangen Auch der Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend zur Herstellung von Chutney. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / Didgeman) Wenn du mal etwas Neues ausprobieren willst, kannst du dein Kürbis-Chutney auf verschiedene Art und Weisen variieren. Das Grundrezept bleibt das Gleiche, du kannst aber mit bestimmten Extrazutaten experimentieren. Für 500 Gramm dieser fruchtigen Variante mit Orangen benötigst du: 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido) 75 g Orangen 75 ml Apfelsaft 2 Zwiebeln 100 ml weißen Balsamico 3 EL Zucker 1 EL Curry Salz und Pfeffer Öl Die Zubereitung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie beim Grundrezept: Putze und würfle Kürbis und Orangen. Schäle die Zwiebeln und würfle sie ebenso. Brate die Zwiebel kurz in Öl im Topf an und füge dann alle restlichen Zutaten hinzu. Lass die Masse für mindestens eine halbe Stunde köcheln, bis die Zutaten weich sind. Das heiße Kürbis-Chutney füllst du dann wieder sofort in die Einweckgläser und stellst sie für zehn Minuten auf den Kopf. Danach kannst du sie umdrehen und sie komplett abkühlen lassen. Wichtig: Zitrusfrüchte wie Orangen solltest du immer in Bio-Qualität und wenn möglich aus Italien kaufen. Diese haben eine besser Ökobilanz als Früchte die einen langen Transportweg hinter sich haben. Foto: Rhea Moutafis / Utopia; CC0 / Pixabay / bapreston / geralt Kürbis einfrieren: darauf solltest du achten Übrigen Kürbis einzufrieren ist einfach und geht schnell. Befolge einfach diese Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wir verraten außerdem, was du beim Einfrieren von… Weiterlesen Feuriges Kürbis-Chutney Übrigens: Aus Kürbis lassen sich auch viele andere leckere Dinge zaubern. Probiere zum Beispiel mal herzhafte Kürbismuffins oder Nudeln mit Kürbis aus. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / annca) Wenn du es lieber scharf magst, ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Du brauchst für 500 Gramm Chutney: 400 g Kürbis 2 Zwiebeln 100 ml weißen Balsamico 2 bis 3 Knoblauchzehen 200 g Tomaten 3 EL braunen Zucker 4 Körner Nelkenpfeffer 1 kleine Chilischote Salz und Pfeffer Öl Auch dieses Rezept erfolgt nach den gleichen Schritten wie oben: Putze Kürbis, Zwiebeln und Tomaten und würfle alles. Hacke den Knoblauch klein. Brate Knoblauch und Zwiebeln kurz in Öl an und füge dann alle übrigen Zutaten hinzu. Lass die Masse aufkochen und dann für eine halbe Stunde auf mittlerer Hitze köcheln. Das Chutney ist fertig, wenn alles weich ist. Fülle die Masse noch heiß in die Einweckgläser und stelle sie für zehn Minuten auf den Kopf. Foto: Pixabay/Pexels / CC0 / PD Kürbisse: die besten Tipps, Infos, Rezepte und Anleitungen Der Kürbis wird immer beliebter – wir haben dir die besten Anleitungen, Rezepte, Tipps und Infos für die Kürbis-Saison in… Weiterlesen Sonstige Variationsmöglichkeiten Chutney wird grundsätzlich nach den oben aufgelisteten Schritten zubereitet, weshalb sich das Rezept sehr einfach variieren lässt. Gut zu Kürbis passen beispielsweise Ingwer, Äpfel und Birnen. Auch ein Schuss Weißwein macht sich gut dazu. Oder wie wäre es mit einer Kombination aus Kürbis und Mais? Foto: CC0 / Pixabay / AllNikArt / Hans Kürbis anpflanzen: Anbau, Pflege und Ernte – so geht’s Kürbisse anzupflanzen ist nicht schwer. Wir erklären dir, wie du das vielseitige und beliebte Gemüse anbauen kannst und worauf du… Weiterlesen Weiterlesen auf Utopia: Kürbismarmelade selber machen: ein Schnell-Rezept Kürbis schnitzen: Eine Anleitung für einen gruseligen Halloweenkürbis Kürbissorten: Überblick über die beliebtesten Arten Spaghettikürbis: Leckere Rezepte und wissenswerte Infos Zucchini-Chutney: Leckeres Rezept zum Selbermachen ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 50 2 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Kochen Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: