Utopia Image

Lauch schneiden: so geht’s

Lauch schneiden
Foto: Utopia/ iv

Lauch schneiden zu müssen, kann lästig sein – mal sind zu viele harte Blätter im Gericht, mal landet Sand im Essen. Wir verraten dir, wie du Lauch so putzt und schneidest, dass dein Essen garantiert sandfrei ist.

Lauch ist ein beliebtes Gemüse für Suppen, Aufläufe und viele andere Gerichte. Er schmeckt ähnlich wie die Zwiebel, hat aber ein milderes Aroma. Weil es sowohl Sommerlauch als auch Winterlauch gibt, steht er einen Großteil des Jahres über als regionales Gemüse zur Verfügung. Im Sommer hat Lauch von Juli bis September Saison, von Dezember bis Februar gibt es Winterlauch zu kaufen. Mehr zu den Saisonzeiten heimischer Obst- und Gemüsesorten erfährst du im Utopia-Saisonkalender.

Für die meisten Rezepte musst du Lauch in feine Ringe schneiden. Das kann eine umständliche Angelegenheit sein, denn aufgrund der vielen Schichten musst du die Lauchstange zunächst gut putzen und waschen, um harte Blätter und Dreck zu entfernen. Auch beim Schneiden ist anschließend Sorgfalt geboten, damit die Ringe nicht zu dick werden und du dich nicht verletzt. Wir zeigen dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du am besten vorgehst, um Lauch zu schneiden.  

Tipp: Lauch kaufst du am besten nicht nur regional, sondern auch in Bio-Qualität ein. Gemüse aus ökologischer Landwirtschaft wird nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt und ist deshalb umweltschonender im Anbau und besser für die Gesundheit. 

Schritt 1: Lauch längs halbieren

Wichtig: Den Lauch einschneiden, aber nicht duchschneiden!
Wichtig: Den Lauch einschneiden, aber nicht duchschneiden!
(Foto: Utopia)

Eigentlich ist es ganz einfach, Lauch zu schneiden: Du brauchst zunächst ein gutes Gemüsemesser (online z.B. bei Avocadostore) und ein Schneidebrett.

Im ersten Schritt entfernst du den Wurzelansatz und die erste Schicht Lauch, also die dicken äußeren Blätter, die ein dunkleres Grün haben als die inneren. Schneide dann den Lauch der Länge nach ein, aber nicht durch. So kannst du die Lauchstange auffächern und kommst gut an den Sand und Dreck heran, der sich zwischen den Lamellen befindet.

Schritt 2: Lauch waschen

Du kannst den aufgefächerten Lauch nun gründlich waschen.
Du kannst den aufgefächerten Lauch nun gründlich waschen.
(Foto: Utopia)

Wasche als Nächstes den Lauch unter fließendem kalten Wasser ab. Halte dabei die Lauchstange einmal so, dass die Wurzel nach oben zeigt. So kann der grobe Sand einfach in Richtung der dunklen Blätter abfließen. Drehe dann den Lauch in die andere Richtung und spüle die untere Lauchhälfte gründlich aus. Anschließend kannst du dazu übergehen, den Lauch zu schneiden.

Schritt 3: Lauch schneiden

Streifen oder Ringe schneiden - wie es für dein Gericht besser passt.
Streifen oder Ringe schneiden – wie es für dein Gericht besser passt.
(Foto: Utopia)

Schneide nun den Lauch in Ringe oder teile ihn komplett in zwei Hälften und schneide feine Streifen, wenn es für dein Gericht besser passt. Pass beim Schneiden auf, denn wegen der vielen Schichten kannst du dabei leicht abrutschen – insbesondere, wenn du dich dem Ende der Lauchstange näherst. Nach dem Schneiden kannst du den Lauch dann für viele verschiedene Gerichte weiterverarbeiten. Eine Auswahl stellen wir dir im nächsten Absatz vor. 

Tipp: Die äußeren dunkelgrünen Blätter solltest du beim Schneiden von Lauch zwar entfernen, denn gekocht sind sie zu bitter und zäh. Allerdings musst du sie nicht wegwerfen: Aus ihnen kannst du zusammen mit anderen Gemüseresten Gemüsebrühe selber machen.

Lauchrezepte: So kannst du Lauch nach dem Schneiden verwerten

Lauch kannst du sowohl als Zutat in herzhaften Gemüsegerichten als auch als Hauptbestandteil einer Mahlzeit verwenden. Unter den folgenden Rezepten findest du bestimmt eines, das deinen Geschmack trifft:

Suppen und Eintöpfe

Ofengerichte 

Weitere Rezepte

Übrigens: Du kannst Lauch auch roh essen, zum Beispiel in Form eines frischen Porreesalats

Weiterlesen auf Utopia:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: