Um Marzipan selber zu machen, brauchst du nur zwei Zutaten: Mandeln und Zucker. Mit diesem Rezept gelingt dir dein selbstgemachtes Marzipan ganz leicht.
Marzipan ist vielseitig und zum Beispiel als Kuchenüberzug, als Schokoladen- und Pralinenfüllung oder in Form von Marzipankartoffeln beliebt. Traditionell besteht die Rohmasse nur aus gemahlenen Mandeln, Zucker und Rosenwasser. Marzipan selber zu machen ist deshalb nicht schwer. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie es funktioniert.
Woraus besteht Marzipan?
Entscheidend für die Qualität von Marzipan sind die Anteile der Zutaten: Nach den gesetzlichen Vorgaben dürfen für die Marzipanrohmasse höchstens 17 Prozent Flüssigkeit, 35 Prozent Zucker und mindestens 48 Prozent Mandeln verwendet werden. Für handelsübliches Marzipan fügen Herstellende in der Regel jedoch mehr Zucker hinzu. Nur bei sehr hochwertigen Produkten, wie zum Beispiel bestimmten Edelmarzipan-Marken, wird kein zusätzlicher Zucker untergemischt.
Wenn du vorhast, Marzipan selber zu machen, kannst du das benötigte Rosenwasser selbst herstellen oder in Apotheken und Bioläden kaufen. Je nach Geschmack kannst du statt Rosenwasser auch andere Flüssigkeiten verwenden. Es eignen sich zum Beispiel Orangenlikör oder Amaretto, aber auch ein paar Tropfen Bittermandelöl. Dadurch wird das selbstgemachte Marzipan etwas bitterer und intensiver im Geschmack.
Marzipan selber machen: Das Grundrezept
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Menge: 6
- 200 g Mandelkerne mit Haut
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Rosenwasser oder andere Flüssigkeit
-
Koche die Mandeln in einem Liter Wasser für ein bis zwei Minuten auf.
-
Gieße die Mandeln in ein Sieb und lass sie kurz abkühlen.
-
Schäle die Mandeln, indem du sie mit den Fingern aus der Haut drückst.
Eine genaue Anleitung findest du auch hier: Mandeln schälen: So geht’s ganz einfach
-
Zerkleinere die Mandeln in einem guten Mixer. Je nach Feuchtigkeitsgehalt der Mandeln erhältst du eine mehlige bis breiige Masse.
-
Gib die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel.
-
Siebe den Puderzucker dazu.
-
Füge ein bis zwei Esslöffel Rosenwasser oder andere Flüssigkeit hinzu.
-
Verknete nun alle Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig. Eventuell musst du noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. (Das kommt auch darauf an, ob du deine Mandeln nach dem Kochen getrocknet hast).
-
Wenn das Marzipan fertig ist, bewahre es luftdicht im Kühlschrank auf – zum Beispiel in einem Schraubglas.
Welche Mandeln eignen sich am besten für Marzipan?
Mandeln gehören zur Gattung der Rosengewächse und stammen vermutlich ursprünglich aus Südostasien. Heute werden Mandelkerne auch in Pakistan, Iran oder im Mittelmeerraum kultiviert. Über 80 Prozent der weltweit angebauten Mandeln stammen jedoch aus den USA, genauer gesagt aus Kalifornien.
Seit etlichen Jahren herrscht dort jedoch immer wieder Dürre. Der Mandelanbau trägt seinen Teil dazu bei: Um ein Kilo Mandeln in Kalifornien zu ernten, werden etwa 10.000 bis 15.000 Liter Wasser verbraucht. Auch in europäischen Anbaugebieten ist der hohe Wasserbedarf der Mandelplantagen kritisch.
Wenn du also Marzipan selber machen willst und dafür Mandeln kaufst, achte darauf, dass sie nicht aus Kalifornien stammen. Der lange Transportweg um den halben Globus verschlechtert die Ökobilanz zusätzlich. Kaufe am besten Mandeln aus Europa und aus kontrolliert biologischem Anbau. Empfehlenswert sind beispielsweise die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Tipp: Statt Mandeln kannst du auch regional gewachsene Walnüsse aus biologischer Landwirtschaft verwenden, um Marzipan selber zu machen. Die Vorgehensweise ist die gleiche und der Geschmack ähnelt dem von Mandelmarzipan sehr.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.


















