Utopia Image

Nachhaltige Socken: Die besten Marken von Basic bis bunt

Bunt oder Basic: Der Markt für nachhaltige Socken ist mittlerweile riesig
© Unsplash / Nick Page

Egal ob Sneaker-Socken, Basics für die Arbeit oder als Statement: Utopia zeigt dir nachhaltige Socken für jedes Budget und jeden Anlass.

Kaum ein Kleidungsstück bewegt sich so fließend zwischen aufregendem Modestatement und langweiligstem Geschenk der Welt wie die Socke. Doch sie hat ein Problem: Viele Exemplare sind weder sonderlich langlebig noch nachhaltig in der Herstellung. Sie bestehen oft überwiegend aus Synthetik-Materialien und landen mitunter schnell wieder auf dem Müll.

Dabei gibt es Wege, wie man die Lebensdauer von Socken so weit wie möglich verlängern kann. Einige davon haben wir hier für dich zusammengestellt. Solltest du dennoch neue Exemplare benötigen, empfehlen wir den sparsamen Kauf von nachhaltigen Socken bei einem der Hersteller aus diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis:

Nachhaltige Socken: Diese Materialien sind empfehlenswert

Utopia empfiehlt beim Kauf von nachhaltigen Socken darauf zu achten, dass diese zum überwiegenden Teil aus Bio-Bauwolle bestehen. Allerdings ist auch bei diesem Kleidungsstück üblicherweise ein gewisser Anteil an Synthetikfasern verarbeitet. Dieser dient primär dem Tragekomfort und Erhalt der Passform. Wir empfehlen einen möglichst hohen Baumwollanteil, zum Beispiel 95 Prozent oder mehr. Aus ökologischer Sicht wären Produkte aus 100 Prozent Bio-Baumwolle noch besser, bei unserer Recherche waren diese jedoch nur sehr vereinzelt am Markt auffindbar.

Selbstgestrickte Socken sind diesen Winter ein wahres Geschenk gegen kalte Füße.
Wolle hält im Winter besonders gut warm, bringt als tierisches Material aber auch Probleme mit sich. (Foto: CC0 / Pixabay / Kruscha)

Zudem empfiehlt Utopia, wo immer möglich auf Materialien tierischen Ursprungs zu verzichten. Uns ist bewusst, dass Wolle insbesondere aus tierethischer Sicht umstritten ist. Daher raten wir bei den meisten Modeprodukten davon ab. Im Rahmen der Empfehlungen für nachhaltige Wintersocken in diesem Artikel haben wir uns dennoch für die Aufnahme einiger Wollsocken entschieden. Dies rührt primär von den sehr guten wärmeisolierenden Eigenschaften tierischer Wolle. Unser Mindestkriterium dabei: Mulesing-freie Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.

Solltest du generell auf tierische Materialien verzichten, kannst du dich über die Angabe “vegan” bei den einzelnen Produktbeschreibungen orientieren.

Weitere Einzelheiten zu den besten Materialien für nachhaltige Socken erfährst du hier.

Nachhaltige Sneaker-Socken: Unsere Empfehlungen

1. Sneaker Söckchen für jeden Tag von Albero Natur

Das deutsch-türkische Familienunternehmen Albero Natur hat seinen Sitz in Bremen und produziert in zwei GOTS-zertifizierten Betriebsstätten in der Türkei. Auch die Bio-Baumwolle für die Socken stammt aus der Türkei. Die tief geschnittenen, dünnen Sneaker Socken in dezenten Farben eignen sich als Alltagsbegleiter.

Nachhaltige Sneaker-Socken von Albero Natur
Nachhaltige Sneaker-Socken von Albero Natur (© Albero Natur)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Schwarz, Anthrazit, Blau, Natur-Ecru, Grau
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: ja (laut Hersteller keine tierischen Bestandteile)

Kaufen: ab rund 5 Euro pro Paar bei Avocadostore, Grundstoff oder Amazon

👉 Weitere nachhaltige Socken von Albero Natur findest du bei Avocadostore, Grundstoff oder Amazon

2. Sneaker-Socken aus Bio-Baumwolle vom Waschbär Versand

Der Waschbär Versand ist ein deutsches Unternehmen, das in der Öko-Bewegung der 1980er-Jahre entstand und sich bis heute als Vorreiter für nachhaltige Produkte versteht. Die unifarbenen Sneaker-Socken haben eine Verstärkung an der Achillessehne.

Waschbär Sneaker-Socken aus Bio-Baumwolle
Waschbär Sneaker-Socken aus Bio-Baumwolle (© Waschbär)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Schwarz, Wildrose, Naturweiß
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Kroatien (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 10 Euro pro Paar bei Waschbär

👉  Weitere nachhaltige Socken vom Waschbär Versand findest du hier

3. Bunte Bio-Sneaker-Socken mit Punkten  

Utopia empfiehlt Zurückhaltung bei ausgefallenen Sockenmotiven, da diese nach dem Fast-Fashion-Prinzip schneller “out” werden können, als Basic-Farben wie Grau und Schwarz. Wenn fröhliche Farben allerdings deinem täglichen Stil entsprechen, könnten dir diese Socken – ebenfalls vom Waschbär Versand – gefallen.

Nachhaltige Sneaker-Socken mit bunten Punkten
Nachhaltige Sneaker-Socken mit bunten Punkten (© Waschbär)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Minze, Brandy, Wildrose (jeweils mit bunten Punkten)
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Kroatien (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 15 Euro pro Paar bei Waschbär

👉  Weitere nachhaltige Socken vom Waschbär Versand findest du hier

4. Sportliche Sneaker-Socken von Von Jungfeld

Von Jungfeld aus Mannheim hat sich auf nachhaltige Socken spezialisiert und war als Start-up auch bei “Höhle der Löwen” präsent. Die farbenfrohen Modelle des Labels haben leider einen relativ hohen Kunstfaser-Anteil. Doch die einfarbigen Modelle – wie diese sportlichen weißen Sneaker-Socken – bestehen zu 98 Prozent aus GOTS-zertifizierter Baumwolle.

Von Jungfeld Sneaker-Socken
Von Jungfeld Sneaker-Socken (© Von Jungfeld)
  • Größen: 35-38, 39-42
  • Farben: Weiß
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Europa (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 10 Euro pro Paar bei Von Jungfeld

👉 Weitere nachhaltige Socken von Von Jungfeld findest du bei Avocadostore, Memolife oder Amazon

Nachhaltige Crew-Socken: Unsere Empfehlungen

1. Sportsocken aus Bio-Baumwolle von Soxn

Im seinem Namen Soxn verpackt das Leipziger Start-Up auf sympathische und spielerische Art seine sächsische Herkunft. “Wir designen in Leipzig, lassen in Hohenstein-Ernstthal stricken, die Garne werden in Thüringen gefärbt, ein Produkt aus der Region”, berichtet das Unternehmen. 98 Prozent Bio-Baumwolle besitzen allerdings nur die vier Modelle der Crew-Socken-Kollektion.

Nachhaltige Sportsocken von Soxn
Nachhaltige Sportsocken von Soxn (© Soxn)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46, 47-50
  • Farben: Twin-Pastell, Mint
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Deutschland
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 25 Euro pro Paar bei Avocadostore

👉  Weitere nachhaltige Socken von Soxn findest du bei Avocadostore

2. Retro-Tennissocken von Hessnatur

Die im Vergleich zu Sneaker-Socken etwas dickeren und längeren Sportsocken bieten deinem Fuß mehr Schutz. Außerhalb des Sportplatzes gibt es immer mal wieder Trends – beispielsweise zur Frage, ob Crew-Socks nun über oder unter dem Hosensaum getragen werden. Aber egal wie man sie trägt: Eine Sportsocke, wie dieses Modell von Hessnatur, ist ziemlich zeitlos.

Nachhaltige Socken im Retro-Style von Hessnatur
Nachhaltige Socken im Retro-Style von Hessnatur (© Hessnatur)
  • Größen: 27-30, 31-34, 35-38, 39-42
  • Farben: Weiß-ultramarine und Weiß-lila
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Deutschland
  • Vegan: ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: abrund 13 Euro pro Paar bei Hessnatur, Otto oder Amazon

👉  Weitere nachhaltige Socken von Hessnatur findest du hier beim Hersteller, auch bei Otto oder Amazon

3. Nachhaltige Crew-Socken mit Fahrrad-Motiv von BLS Organic

BLS Organic: Bunt bedruckte Fahrradsocken
BLS Organic: Bunt bedruckte Fahrradsocken (© BLS Organic / Avocadostore)
BLS Organic steht für farbenfrohe Bio-Socken, die nach GOTS-Standards in der Türkei produziert werden. Hier befindet sich auch der Unternehmenssitz, doch gibt es auch eine Niederlassung in Deutschland. Auf unsere Frage, welche Motiv-Socken sie aus ihrer großen Auswahl denn empfehlen würden, kam die Antwort, dass diese “Bicycle Design Socks” besonders populär seien.

  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Blau und Beige mit Fahrrad-Print
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: ab rund 8 Euro pro Paar bei Avocadostore oder Amazon

👉 Weitere nachhaltige Socken von BLS Organic findest du bei Avocadostore oder Amazon

Nachhaltige Business-Socken: Unsere Empfehlungen

Business-Socken zeichnen sich im Allgemeinen dadurch aus, dass sie etwas dünner sind. Meist sind sie zudem blickdicht und haben einen komfortablen Bund, der die Socken weder rutschen lässt, noch den Blutfluss behindert. Hast du so eine Socke einmal gefunden, kannst du gleich einen Mehrfachpack nehmen und sparst dir morgens die Frage danach, welche Socken du heute anziehst.

1. 6er-Pack Daily-Socken aus Bio-Baumwolle von Albero Natur

Die Daily-Socken von Albero Natur bekommst du daher auch gleich im 6er-Pack. Sie bestehen zu 98 Prozent aus Bio-Baumwolle und werden GOTS-zertifiziert in der Türkei gefertigt. Und all das schon ab einem Preis von rund 6 Euro pro Paar.

Albero: Nachhaltige Socken für jeden Tag
Albero: Nachhaltige Socken für jeden (Arbeits-)Tag (© Albero)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Schwarz, Anthrazit, Blau, Natur-Ecru, Grau
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: ja (laut Herstellerangabe)

Kaufen: rund 6 Euro pro Paar bei Grundstoff, Avocadostore oder Otto

👉 Weitere nachhaltige Socken von Albero Natur findest du bei Grundstoff, Avocadostore oder Amazon

2. Nachhaltige Business-Socken von Von Jungfeld

Die “Classic Socken” von Von Jungfeld in Schwarz haben einen versteckten, farbigen Innenbund, sodass du nach der Wäsche schneller den passenden Partner findest. Durch den höheren Bund eignen sich die Socken gut unter Anzughosen. So machen sie sich auch bei hoch rutschenden Hosenbeinen gut, wenn man die Beine übereinander schlägt.

Von Jungfeld nachhaltige "Classic" Socken
Von Jungfeld nachhaltige „Classic“ Socken (© Von Jungfeld)
  • Größen: 35-42, 43-46
  • Farben: Schwarz, Marineblau, Hellblau, Bordeaux, Taubenblau, Lagunenblau, Royalblau, Lila, Anthrazit, Orange, Rot, Rotorange, Gelb, Cognac-Braun, Magenta und einige mehr
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Europa (GOTS)
  • Vegan: Ja (laut Herstellerangabe)

Kaufen: rund 13 Euro pro Paar bei Von Jungfeld oder Amazon

👉 Weitere nachhaltige Socken von Von Jungfeld findest du bei Avocadostore, Memolife oder Amazon

3. Bio-Baumwollsocken im 3er-Pack von Hessnatur

Nicht zu dünn und nicht zu dick. Socken, wie man sie das ganze Jahr über für Büroschuhe braucht. Je nach deinen farblichen Präferenzen gibt es das 3er-Pack bei Hessnatur entweder unifarben oder als bunte Mischung.

Mehr Farbe für den Büroalltag? Bio-Baumwollsocken von Hessnatur
Mehr Farbe für den Büroalltag? Bio-Baumwollsocken von Hessnatur (© Hessnatur)
  • Größen: 35-37, 38-40, 41-43
  • Farben: Schwarz, Grau, Marine, Naturweiß, Bunt-Gemischt
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Kroatien (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 13 Euro pro Paar bei Hessnatur oder Amazon

👉 Weitere nachhaltige Socken von Hessnatur findest du beim Hersteller, bei Otto oder Amazon

4. Gerippte Socken aus Naturmaterialien von Erlich Textil

Das deutsche Unternehmen Erlich Textil vertreibt seine nachhaltige Mode per Direktvertrieb ohne Zwischenhändler:innen. Teilweise wird in Deutschland produziert. Erlich Textil engagiert sich in den Bereichen Gender Equality und Body Neutrality; die Socken für „Damen“ und „Herren“ sind demnach identisch.

Gerippte Socken von Erlich Textil
Gerippte Socken von Erlich Textil (© Erlich Textil)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Schwarz, Weiß, Himmelblau, Zuckerwatte, Schilf, Hellgrau-melange, Ecru, Dunkelblau
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Portugal (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: ja (laut Hersteller keine tierischen Produktbestandteile)

Kaufen: rund 10 Euro pro Paar bei Erlich Textil, Avocadostore oder Otto

👉 Weitere nachhaltige Socken von Erlich Textil findest du beim Hersteller, bei Avocadostore oder Otto

Nachhaltige Wintersocken: Unsere Empfehlungen

1. Vegane Wintersocken mit Motiv von Living Crafts

Rentier-Mode zur Holiday-Season als Socken-Pendant zum “Ugly Christmas Sweater”? Bei Living Crafts gibt es das auch mit Bio-Baumwolle und GOTS-Zertifikat. Ob man so ein Design braucht und wirklich öfter tragen will? Das liegt wohl im Auge der Betrachter:innen.

Vegane Wintersocken von Living Crafts
Vegane Wintersocken von Living Crafts (© Living Crafts)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Reindeer
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 8 Euro pro Paar bei Living Crafts, Grundstoff oder Amazon

👉 Weitere nachhaltige Socken von Living Crafts findest du beim Hersteller, bei Grundstoff oder Amazon

2. Wintersocken mit Bio-Wolle von Living Crafts

Wer nicht nur Wert auf winterliche Motive, sondern auch auf wärmende Eigenschaften bei winterlichen Temperaturen legt, wird bei Living Crafts ebenfalls fündig. Denn das Unternehmen bietet neben veganen Socken auch Modelle mit Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung an.

Living Crafts Wollsocken "Patrice"
Living Crafts Wollsocken „Patrice“ (© Living Crafts)
  • Größen: 35-38, 39-42, 43-46
  • Farben: Ink Blue/ Natural oder Stone Gray/ Anthra Melange
  • Hauptmaterialien: 59 % Bio-Baumwolle (kbA) 42 % Wolle (kbT); 2 % Elasthan
  • Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: nein
  • Mulesing-frei: Ja (GOTS-zertifizierte Wolle aus Argentinien)

Kaufen: rund 15 Euro pro Paar bei Living Crafts, Avocadostore oder Amazon

👉 Weitere nachhaltige Socken von Living Crafts findest du beim Hersteller, bei Avocadostore oder Amazon

3. Bio-Wollsocken vom Waschbär Versand

Die Bio-Wollsocken vom Waschbär Versand werden aus 100 Prozent Schurwolle von Merinoschafen hergestellt. Diese hat von Natur aus wärmeregulierende Eigenschaften. Zudem ist die hier eingesetzte Wolle aus Südamerika garantiert frei von der tierquälerischen Praxis des Mulesing. Denn für andere Herkunftsländer als Australien setzt das GOTS-Siegel dies voraus.

Bunt geringelte Wollsocken vom Waschbär Versand
Bunt geringelte Wollsocken vom Waschbär Versand (© Waschbär)
  • Größen: 37/38, 39/40, 41/42, 43/44, 45/46
  • Farben: bunt geringelt
  • Hauptmaterialien: 100 % Merinoschurwolle (kbT)
  • Produktion: Slowakei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: nein
  • Mulesing-frei: Ja (GOTS-zertifizierte Wolle aus Südamerika)

Kaufen: rund 35 Euro pro Paar bei Waschbär

👉  Weitere nachhaltige Socken vom Waschbär Versand findest du beim Hersteller

4. Mulesing-freie Merino-Wintersocken von Hessnatur

Hessnatur hat zusätzlich zur Nutzung externer Zertifikate für seine nachhaltige Mode auch eigene Richtlinien entwickelt. Damit will der Hersteller unter anderem garantieren, dass 100 Prozent der eingesetzten Wolle Mulesing-frei sein soll. Die in diesen Wintersocken eingesetzte Schurwolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung aus Südamerika. Hergestellt werden die Produkte in Deutschland.

Wollsocke von Hessnatur aus reiner Bio-Merinowolle
Wollsocke von Hessnatur aus reiner Bio-Merinowolle (© Hessnatur)
  • Größen: 36/37, 38/39, 40/41, 42/43, 44/45, 46/47
  • Farben: Natur, Düne, Dunkelblau, Olive, Grau, Anthrazit
  • Hauptmaterialien: 100 % Merinoschurwolle (kbT) aus Südamerika
  • Produktion: Deutschland
  • Vegan: nein
  • Mulesing-frei: ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 20 Euro bei Hessnatur oder Amazon

👉  Weitere nachhaltige Socken von Hessnatur findest du beim Hersteller, bei Otto oder Amazon

Nachhaltige Kniestrümpfe: Unsere Empfehlungen

1. Vegane basic Kniestrümpfe von Hessnatur

Kniestrümpfe geben kälteempfindlichen Menschen ein bisschen Extra-Wärme. Modisch kann man sie zum Beispiel gut zu Röcken und Shorts in Szene setzen. Ein Basic-Modell für viele Tage und mehrere Outfits – und damit definitiv gut für die nachhaltige Sockenkiste geeignet.

Hessnatur Kniestrumpf aus Bio-Baumwolle
Hessnatur Kniestrumpf aus Bio-Baumwolle (© Hessnatur)
  • Größen: 36/37
  • Farben: Schwarz, Marine
  • Hauptmaterialien: 98 % Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Kroatien (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja

Kaufen: rund 17 Euro pro Paar bei Hessnatur, Otto oder Amazon

👉  Weitere nachhaltige Socken von Hessnatur findest du beim Hersteller, bei Otto oder Amazon

2. Kniestrümpfe von BLS Organic

Für die kalte Jahreszeit sind diese Kniestrümpfe von BLS Organic mit Wolle perfekt geeignet, deine Füße warm zu halten.

BLS Organic Kniestrümpfe
BLS Organic Kniestrümpfe (© BLS Organic / Avocadostore)
  • Größen: 35-38, 39-42
  • Farben: Blau, Grau
  • Hauptmaterialien: 56 % Bio-Baumwolle (kbA), 42 % Wolle (kbT) und 2 % Elasthan
  • Produktion: Türkei (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: nein
  • Mulesing-frei: Ja (GOTS-zertifizierte Wolle aus Argentinien)

Kaufen: 25 Euro bei Avocadostore

👉  Weitere nachhaltige Socken von BLS Organic findest du bei Avocadostore

3. Nachhaltige Kniestrümpfe aus der Grödo Stumpffabrik

Die Wilhelm-Grözinger-Strumpffabrik, heute Grödo, wurde 1924 im Schwarzwald gegründet und wird mittlerweile von der dritten Familiengeneration geführt. Seit den 1980er-Jahren stellt Grödo Strumpfwaren aus Naturfasern her. Mittlerweile sind laut eigenen Angaben 80 Prozent aller produzierten Socken und Strümpfe des Unternehmens GOTS-zertifiziert. Die Produktionsstätten sitzen in Slowenien und Kroatien. Diese schwarzen Kniestrümpfe sind ein unisex-Modell.

Nachhaltige Kniestrümpfe von Grödo
Nachhaltige Kniestrümpfe von Grödo (© Grödo / Avocadostore)
  • Größen: 37/38, 39/40, 41/42, 43/44, 45/46
  • Farben: Schwarz
  • Hauptmaterialien: 98 % Bio-Baumwolle (kbA)
  • Produktion: Kroatien (GOTS-zertifiziert)
  • Vegan: Ja, laut Herstellerangabe

Kaufen: rund 16 Euro pro Paar bei Avocadostore

👉  Weitere nachhaltige Socken von Grödo findest du bei Avocadostore, Hans Natur oder Amazon

Übrigens: Auf unserer Gutschein-Plattform findest du aktuelle Rabatte für Erlich Textil, Hessnatur, Living Crafts, Memolife, Von Jungfeld, Waschbär und viele weitere grüne Mode-Shops.

Noch mehr empfehlenswerte Marken findest du auch in unserer Bestenliste für Fair-Trade-Kleidung & nachhaltige Mode:

Die besten Materialien für nachhaltige Socken im Detail

Utopia empfiehlt beim Kauf von nachhaltigen Socken in erster Linie auf einen möglichst hohen Anteil an Bio-Baumwolle zu achten. Die Naturfaser bietet für Socken einige Vorteile:

  • Atmungsaktiv und luftdurchlässig
  • Hautfreundlich und weich (Stichwort Blasen)
  • Waschbar bei bis zu 60 °C
  • Nachwachsender Rohstoff, beim Waschen entsteht kein Mikroplastik
  • Anbau ohne Pestizide (bei Bio-Baumwolle)

Dennoch: Eine perfekt nachhaltige Textilfaser gibt es nicht. Auch die Bio-Baumwolle hat gewisse Nachteile wie beispielsweise einen relativ hohen Wasserverbrauch.

Mehr Details über das Material Bio-Baumwolle erfährst du hier:

Nach dem Stand unserer Recherchen für diesen Artikel sind Socken auch bei explizit nachhaltigen Herstellern derzeit üblicherweise mit maximal 98 Prozent Bio-Baumwolle erhältlich. Die übrigen 2 Prozent bestehen aus Kunstfasern, in aller Regel Elastan. Diese synthestischen Fasern sorgen für Elastitizität, einen guten Sitz und sollen ein Verrutschen verhindern. Dieser Tragekomfort kommt allerdings auch zu einem Preis, denn Elastan hat einige ökologische Nachteile:

  • basiert auf dem fossilen und klimaschädlichen Rohstoff Erdöl
  • ist biologisch nicht abbaubar
  • Kann in der Waschmaschine Mikroplastik ablösen

Mehr über das Material Elastan erfährst du hier:

So erhöhst du die Lebensdauer deiner Socken

Bevor es um den Neukauf nachhaltiger Socken geht, ist es am besten, deine aktuellen Socken möglichst lang zu tragen. Hier sind einige Tipps dafür:

  1. Socken stopfen: Socken zu stopfen, kann eine gemütliche und nostalgische Angelegenheit sein. Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung fürs Löcherstopfen mit Bildern und eine YouTube-Anleitung für Anfänger:innen.
  2. Socken im Waschbeutel waschen: Seit eine einzelne Socke dafür sorgte, dass die komplette Waschmaschine der Autorin dieses Artikels auseinandergebaut werden musste, wäscht sie Socken nur noch im Waschbeutel. Der tolle Nebeneffekt: Seitdem sind alle Socken nach der Wäsche immer noch vollzählig vorhanden!
  3. Socken auslüften: Socken nach einmaligem Tragen direkt in die Waschmaschine zu werfen, gilt als hygienisch. Wenn du mit den Socken allerdings nur zwischen Küche und Homeoffice “unterwegs” warst, reicht es auch, die Socken über Nacht auslüften zu lassen. Weniger Waschgänge schonen das Material.
  4. Trage Hausschuhe: Mit Socken ins Bad, in die Küche, auf den Balkon und in den Hausflur? Da wird die Unterseite schnell dreckig aussehen und es kommt zum Verschleiß. Hier unsere Empfehlungen für nachhaltige Hausschuhe.

Socken ohne passende Partnerin kannst du übrigens auch Upcyclen. Hier findest du praktische Upcycling-Ideen für alte Socken und hier eine Bastelanleitung für Socken-Osterhasen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: