von Cosma Hoffmann |
Mit sich und seinem Leben zufriedener sein – danach strebt fast jede*r. Wir verraten dir, was ein zufriedenes Leben ausmacht und geben dir drei Tipps, wie du deine Zufriedenheit steigerst.
Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Homeoffice: Das Coronavirus stellt unseren Alltag auf den Kopf. 11 Dinge, die wir von Corona über Nachhaltigkeit lernen können.
Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Wandern ist beliebt wie nie. Doch je begeisterter wir die Natur bereisen, desto mehr schaden wir ihr damit. Außer, wir gehen sanft mit ihr um – indem wir nachhaltig wandern.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Die Grau-Erle ist ein heimischer Laubbaum, der nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch in privaten Gärten gern genutzt wird. Lies hier, woran du die Pflanze erkennst und wie du sie auch bei dir anpflanzt.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
DIN SPEC 90051-1 ist ein Ansatz, um die Nachhaltigkeit von Start-ups zu bewerten. Dabei steht vor allem das zukünftige Potenzial der jungen Unternehmen im Fokus: Welche positiven Beiträge für mehr Nachhaltigkeit wird das Start-up einmal leisten?
Weiterlesen
von Luise Rau |
Lindenblütentee wird schon seit dem 18. Jahrhundert als Heilmittel gegen unterschiedlichste Beschwerden eingesetzt. Hier erfährst du mehr zur Wirkung und der Zubereitung des Tees.
Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Steinpilzrisotto ist ein wärmendes Gericht für die Herbstzeit. Die heimischen Pilze machen das Risotto besonders aromatisch. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept.
Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Bratnudeln sind lecker und vielseitig - du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für Bratnudeln mit Spargel.
Weiterlesen