Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

Panieren ohne Ei: So machst du eine vegane Panade für Schnitzel und Co.

paniertes Gemüse
Foto: Colourbox.de

Panieren ohne Ei ist nicht nur einfach, sondern auch lecker. Mit wenigen Zutaten panierst du Schnitzel, Käse oder Gemüse mit Zutaten, die du immer zuhause hast.

Panieren ohne Ei – warum?

Ohne Ei kannst du eine leckere vegane Panade zaubern.
Ohne Ei kannst du eine leckere vegane Panade zaubern.
(Foto: CC0 / Pixabay / stevepb)

Die Gründe, aus denen du eine Panade ohne Ei zubereiten möchtest, können vielfältig sein. Eine vegane Ernährung, die oft aus ethischen oder ökologischen Gründen erfolgt, schließt Tierprodukte und damit auch Eier generell aus.

Auch Nachrichten rund um das Thema Eier wie die Warnung vor Salmonellen im Ei oder das viel diskutierte Kükenschreddern sowie die Haltungsbedingungen der konventionellen Landwirtschaft können einem den Appetit auf Eier verderben. Wenn du nicht generell auf Eier verzichten möchtest, empfehlen wir Bio-Eier. Eier, aus einer Produktion, bei der auch die männlichen Küken aufgezogen werden, gibt es sowohl in Bioläden wie bei Alnatura als auch in Supermärkten wie Rewe.

Und zu guter Letzt hast du manchmal einfach Lust auf etwas Paniertes, aber kein Ei im Kühlschrank. Auch dann kannst du auf unser Rezept für Panade ohne Ei zurückgreifen. 

Panieren ohne Ei: Die Zutaten

Für das Panieren ohne Ei brauchst du nur Wasser, Mehl und Semmelbrösel.
Für das Panieren ohne Ei brauchst du nur Wasser, Mehl und Semmelbrösel.
(Foto: CC0 / Pixabay / DominikSchraudolf)

Für die Panade ohne Ei brauchst du:

  • Semmelbrösel
  • 3 EL Wasser
  • 1 EL Mehl 
  • 1 Prise Salz
  • Gewürze nach Geschmack, Pfeffer und Paprika eigen sich für eine etwas schärfere Panade. 

Anleitung für die Panade ohne Ei

  1. Zunächst mischst du einen leicht gehäuften Esslöffel Mehl mit drei Esslöffeln Wasser und einer Prise Salz sowie weiteren Gewürzen nach deinem Geschmack. Die Mischung verrührst du gut, bis eine glatte sämige Flüssigkeit entsteht.
  2. Außerdem stellst du einen Teller mit Semmelbröseln bereit.
  3. In der Flüssigkeit wendest du dein (Gemüse-)Schnitzel bis es von allen Seiten bedeckt ist.
  4. Nun wendest du das (Gemüse-)Schnitzel in den Semmelbröseln.
  5. Für eine besonders dicke Panade wiederholst du die Schritte 3. und 4.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: