Salat mit Granatapfel ist eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung auf den Teller zu bringen. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für den fruchtigen Salat und geben dir Inspiration für deine eigenen Variationen.
Dieser Salat mit Granatapfel bringt Farbe und eine fruchtige Note auf deinen Teller. Die süß-säuerlichen Granatapfelkerne harmonieren perfekt mit dem frischen Salat und dem simplen Dressing. Den Salat kannst du als leichtes Mittagessen genießen oder als besondere Beilage zu jedem Hauptgericht servieren.
Das Grundrezept lässt sich außerdem vielseitig variieren: Am Ende des Artikels geben wir dir Tipps, wie du einen Salat mit Granatapfel genau nach deinem Geschmack zusammenstellst
Salat mit Granatapfel: Einfach und schnell
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Menge: 2
- 300 g junger Spinat oder Feldsalat
- 1 Granatapfel
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 Handvoll Walnüsse
- Olivenöl
- Kräuteressig
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
-
Wasche den Spinat beziehungsweise den Feldsalat gründlich und reiße ihn in mundgerechte Stücke.
-
Öffne und entkerne den Granatapfel. Wie das am besten geht, erfährst du in unserem Artikel Ohne Sauerei: So öffnest du einen Granatapfel.
-
Schäle die rote Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides fein.
-
Mische den Salat, die Granatapfelkerne, die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und die Walnüsse in einer geeigneten Schüssel.
-
Schmecke den Salat mit Olivenöl, Kräuteressig, Salz und Pfeffer ab.
-
Wasche und hacke die Petersilie fein und streue sie vor dem Servieren über den Salat.
Variationstipps für Granatapfel-Salat
Das Grundrezept für Salat mit Granatapfel kannst du verschiedentlich abwandeln:
- Du kannst deinen Salat optional auch mit Seitan oder Sojaschnetzeln zubereiten. So wird er zu einem vollwertigen und gesunden veganen Abendessen.
- Granatapfel eignet sich auch gut als Zutat für Salate mit Couscous oder Quinoa. Hier kannst du dir dafür Inspiration holen:
- Alternativ kannst du auch unser Rezept für rohen Brokkoli-Salat mit Granatapfel probieren.
- Die säuerlich-fruchtige Note von Granatäpfeln harmoniert besonders gut mit Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder Bohnen. Oder du probierst Granatapfelkerne in einem leckeren Rote-Linsen-Salat.
- Noch mehr Abwechslung kannst du durch gebratene Aubergine oder etwas Kürbis in deinen Salat mit Granatapfel bringen.
Salat mit Granatapfel: Darauf solltest du achten
Egal, für welche Kombination du dich entscheidest: Achte beim Einkauf der Zutaten für deinen Salat mit Granatapfel auf die Herkunft. Das betrifft besonders die Hauptzutat. Granatäpfel stammen meist aus Lateinamerika, sie werden aber auch in Spanien, Italien oder Griechenland angebaut. Damit deine Zutaten nicht zu weite Wege zurücklegen, solltest du Granatäpfel aus Europa kaufen. Auch alle anderen Lebensmittel sollten möglichst aus der Region kommen.
Wir empfehlen dir außerdem, Obst und Gemüse in Bio-Qualität zu kaufen. In der ökologischen Landwirtschaft sind chemisch-synthetische Pestizide verboten, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können.
Überarbeitet von Laura Hintereder
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.


















