Utopia Image

Salomonssiegel: So pflanzt, pflegst und vermehrst du die Weißwurz

salomonssiegel
Foto: CC0 / Pixabay / adege

Das Salomonssiegel ist eine hübsche Pflanze für den heimischen Garten. Die pflegeleichte Staude eignet sich vor allem für Hobbygärtner*innen, die nicht allzu viel Zeit für die Pflege ihres Gartens haben.

Das Salomonssiegel gehört zur Gattung Polygonatum und ist auch unter dem Namen Weißwurz bekannt. Es gibt ungefähr 70 Arten vom Salomonssiegel. Heimisch sind die Pflanzen in China. Hierzulande wachsen sie vorzugsweise an schattigen Standorten mit feuchtem Boden. 

Das Salomonssiegel ist eine mehrjährige Pflanze mit krautigem Wuchs. Die Pflanzen bilden unterirdische Rhizome aus, über die sie sich mit allen wichtigen Nährstoffen sowie Wasser versorgen. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni.

Salomonssiegel: Standort und Pflanzung

Das Salomonssiegel gedeiht am besten, wenn du einen passenden Standort für die Pflanze auswählst. Im Gegensatz zu vielen anderen Gartenstauden mag das Salomonssiegel auch halbschattige und sogar schattige Stellen und kommt mit leicht lehmigen und feuchten Böden zurecht. Da es in der freien Natur vor allem auf Waldboden wächst, sollte der Boden im Optimalfall aber möglichst locker und humusreich sein. Gerne darf der Boden auch leicht sumpfig sein.

Der beste Zeitpunkt, um Salomonssiegel zu pflanzen, ist das Frühjahr – dann kannst du dich noch im selben Jahr an seinen Blüten erfreuen. Übrigens: Passende Beetnachbarn für die Weißwurz sind unter anderem Maiglöckchen, Rhododendren, Azaleen und Funkien.

So pflanzt du das Salomonssiegel im Garten an:

  1. Hebe Pflanzlöcher aus, die etwa doppelt so groß sind wie der Wurzelballen der Pflänzchen. Wenn du mehrere Salomonssiegel pflanzen möchtest, solltest du einen Abstand von mindestens 25 Zentimetern einhalten. Am besten informierst du dich über die genaue Wuchsbreite deiner gewählten Sorte und passt den Pflanzabstand daran an. Als Faustregel gilt: Auf einen Quadratmeter passen etwa 10 bis 12 Pflanzen.
  2. Setze die Pflanzen dann in die Löcher und fülle sie mit der ausgehobenen Erde auf. Tipp: Reichere die ausgehobene Erde vorher mit etwas Humus an, um ihr Nährstoffe zuzuführen. Wenn sie sehr dicht und wenig durchlässig ist, solltest du außerdem etwas Sand oder feine Kieselsteine untermischen.
  3. Tritt die Erde dann mit den Füßen vorsichtig fest. Angießen nicht vergessen!

Salomonssiegel richtig pflegen und vermehren

Das Salomonssiegel ist recht anspruchslos.
Das Salomonssiegel ist recht anspruchslos.
(Foto: CC0 / Pixabay / anncapictures)

Das Salomonssiegel ist eine langlebige, robuste und pflegeleichte Pflanze. Dementsprechend musst du ihm nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken:

  • Halte das Substrat der Pflanze feucht. Vor allem in langen Trockenphasen solltest du auf eine ausreichende Wasserzufuhr achten. Jungpflanzen sollten keinesfalls austrocknen, da sie zum Anwachsen genügend Wasser brauchen.
  • Ein natürlicher Feind des Salomonssiegels ist die Salomonssiegel-Blattwespe. Diese fressen große Löcher in das Laub – teilweise so groß, dass am Ende nur noch das Blattgerippe übrig bleibt. Falls du die Raupen an deiner Pflanze entdeckst, solltest du sie schnellstmöglich absammeln und befallene Triebe abschneiden.
  • Im zeitigen Frühjahr kannst du der Weißwurz eine Portion Dünger zuführen. Dafür eignet sich handelsüblicher Volldünger oder eine Ladung Kompost.
  • Zurückschneiden musst du das Salomonssiegel nicht. Lass die Blätter im Herbst einfach absterben.
  • Das Salomonssiegel kannst du ganz einfach vermehren. Wie bereits erwähnt, bildet die Pflanze Rhizome aus, welche du einfach trennen kannst. Grabe im Herbst einfach eine Pflanze aus und trenne das Rhizom mit einem scharfen, sauberen Messer durch. Achte dabei darauf, dass beide Pflanzen am Ende noch über genügend Wurzeln verfügen. Pflanze dann beide Pflanzen separat wieder ein.

Salomonssiegel: Verwendung als Heilpflanze

Das Salomonssiegel wurde aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften bereits vor langer Zeit als Heilpflanze genutzt. Die Pflanze enthält unter anderem gesundheitsfördernde Saponine und Gerbstoffe. Folgende Wirkungen werden ihr laut MedLexi.de nachgesagt:

  • Das Salomonssiegel fördert den Zellaufbau und die Zellregeneration.
  • Es beruhigt die Haut und unterstützt die Wundheilung kleinerer Verletzungen. Auch bei unreiner Haut und Pickeln helfen die Inhaltsstoffe der Pflanze.
  • Weißwurz wirkt abschwellend, schleimlösend und hustenstillend. Deshalb wird sie zum Beispiel als Hausmittel bei Reizhusten angewendet.
  • Auch bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt (zum Beispiel Durchfall) kann die Pflanze helfen.
  • Früher wurde die Pflanze auch gegen Altersflecken und Sommersprossen eingesetzt. Außerdem galt das Salomonssiegel als aphrodisierend, weshalb es in Liebestränken zum Einsatz kam.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: