Smoothie Bowl: Rezept mit wenigen Zutaten für ein gesundes Frühstück

Smoothie Bowls sind lecker, gesund und einfach zuzubereiten.
Foto: CC0 / Pixabay / Free-Photos

Smoothie Bowls haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend entwickelt. Die gesunden Vitaminbomben sind ein tolles Frühstück und ganz einfach zubereitet. Wir zeigen dir drei Rezepte zum Nachmachen.

Smoothie Bowls funktionieren im Prinzip wie normale Smoothies: Du gibst verschiedenes Obst (oder auch Gemüse) in einen Mixer oder Smoothie-Maker und schon hast du eine gesunde, vitaminreiche Mahlzeit. Gegenüber normalen Smoothies sind die Bowls deutlich dickflüssiger und besonders cremig.

Die Grundzutaten für jede Smoothie Bowl sind gefrorenes Obst oder Gemüse – nur so bekommt dein Smoothie eine sämige, cremige Konsistenz. Gefrorene Bananen eignen sich zum Beispiel besonders gut als Basis. Du kannst aber auch gefrorenen Spinat oder Zucchini verwenden – deiner Fantasie für ein gesundes Frühstück sind keine Grenzen gesetzt. 

Grüne Smoothie Bowl mit Spinat: So geht´s

Eine Smoothie Bowl mit Spinat ist ein gesundes Frühstück.
Eine Smoothie Bowl mit Spinat ist ein gesundes Frühstück. (Foto: Copyright Inke Klabunde/ Utopia)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  •  3 gefrorene Bananen
  • 200 g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 EL Hanfproteinpulver
  •   pflanzliche Milch
  •  1 Äpfel
Zubereitung
  1. Brich die gefrorenen Bananen in Stücke und lass sie wenige Minuten antauen. Du kannst sie aber auch gleich geschnitten einfrieren – das macht die Verarbeitung später einfacher.

  2. Lass auch den Spinat antauen, wenn du keine frischen Zutaten verwendest. So lässt sich dein Mix leichter pürieren.

  3. Schneide den Apfel in kleine Stücke. 

  4. Gib nun Zutaten nach und nach in den Mixer und püriere zwischendurch, um Platz zu schaffen. Fang also beispielsweise mit den Bananen an und püriere sie zuerst. Dann kommen Spinat und Apfel dazu.

  5. Gib zuletzt das Proteinpulver und einen Schuss pflanzliche Milch in den Mixer und püriere alles erneut. Orientiere dich dabei an der Konsistenz: Ist das pürierte Obst und Gemüse schon recht flüssig, brauchst du nicht allzuviel Milch. Ist die Konsistenz eher fester, musst du mehr Milch hinzufügen. 

  6. Jetzt kannst du deinen Smoothie in eine Schüssel füllen, nach Wunsch mit frischen Früchten  dekorieren – und fertig ist deine Smoothie Bowl.

Sommerliche Smoothie Bowl mit Nektarinen und Aprikosen

Eine sommerliche Smoothie Bowl mit Mandeln.
Eine sommerliche Smoothie Bowl mit Mandeln. (Foto: Copyright Inke Klabunde/ Utopia)

Im Sommer gibt es viele tolle Früchte mit leckeren Aromen. Nektarinen und Aprikosen zum Beispiel eignen sich wunderbar für eine Smoothie Bowl. Friere sie einfach am Tag, bevor du die Bowl machen möchtest, ein und gib sie dann am Folgetag in den Mixer.

Diese Zutaten brauchst du noch für eine sommerliche Smoothie Bowl:

  • 2-3 gefrorene Bananen (schneide sie vorab am besten in Stücke, gefroren lassen sich Bananen nur schwer brechen)
  • 2 gefrorene Nektarinen
  • 3-4 gefrorene Aprikosen
  • ca. 20 g gemahlene Mandeln oder Mandelmehl
  • einen Schuss Orangensaft

So machst du eine Sommer-Smoothie-Bowl:

  1. Nimm zuerst alle Zutaten aus dem Gefrierfach und lass sie kurz antauen
  2. Gib dann jede Zutat einzeln in den Mixer und püriere sie, bevor du die nächste hinzugibst.
  3. Fülle deinen Smoothie jetzt in eine Schale, dekoriere sie mit Früchten oder Nüssen und schon hast du ein frisches, gesundes Frühstück.

Smoothie Bowl mit Beeren aller Art

Beeren schmecken toll in einer Smoothie Bowl.
Beeren schmecken toll in einer Smoothie Bowl. (Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures)

Viele Beeren zählen zu den sogenannten Superfruits: Sie enthalten viele Antioxidantien, Vitamin C und Eisen

Übrigens: Weil Smoothie Bowls ohnehin am besten mit gefrorenem Gemüse funktionieren, kannst du auch schon im Sommer Beeren kaufen oder ernten und sie dann im Herbst oder Winter verarbeiten.

Mit diesen Zutaten gelingt dir die perfekte beerige Smoothie Bowl:

So machst du die Beeren-Smoothie-Bowl:

  1. Nimm zuerst die Bananen aus dem Gefrierfach und lasse sie ein paar Minuten antauen.
  2. Gib sie dann in den Mixer und püriere sie gut durch.
  3. Füge nach und nach die Beeren hinzu und püriere, bis alles cremig ist.
  4. Fülle die Masse dann in eine Schüssel und dekoriere und toppe sie nach deinem Geschmack.

    Smoothie Bowl selber machen: Das solltest du dabei beachten

    Die selbstgemachte Smoothie Bowl kannst du noch mit einem Topping verfeinern.
    Die selbstgemachte Smoothie Bowl kannst du noch mit einem Topping verfeinern. (Foto: CC0 / Pixabay / FreeToUseSounds)

    Acht darauf, für dein gesundes Frühstück nur Zutaten in Bio-Qualität zu verwenden. Bedenke auch, dass gerade im Sommer Beeren und Äpfel Saison haben. Du brauchst also keine exotischen Früchte wie Mangos zu kaufen. Deswegen gelingen Sommer-Smoothies so gut mit regionalen Zutaten. Setzt du auf heimisches Obst und Gemüse, sparst du CO2

    Willst du deine selbstgemachte Smoothie Bowl noch verfeinern, kannst du Granola als Topping verwenden. Aber auch Kakaonibs oder geröstete Haselnüsse bieten sich dafür an. Für den zusätzlichen Energie-Kick kannst du auch Proteinpulver unter deine Smoothie Bowl mixen.

    Überarbeitet von Lea Hermann

    ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
    War dieser Artikel interessant?
    Verwandte Themen: