Vegan und vegetarisch lebende Menschen verzichten auf Fleisch. Trotzdem sind vegan und vegetarisch nicht das Gleiche. Wir verraten dir, was die Ernährungsformen unterscheidet.
Laut einer Umfrage essen zwölf Prozent der Menschen in Deutschland kein Fleisch. Die meisten davon sind also entweder vegetarisch oder vegan und verzichten bewusst auf Wurst, Schnitzel und Co. Oft werden diese beiden Begriffe synonym verwendet, weil sich die Ernährungsweisen ähneln. Doch ob jemand vegan oder vegetarisch lebt, macht einen großen Unterschied.
Vegan vs. vegetarisch: Das ist der Hauptunterschied
Die Unterscheidung vegan vs. vegetarisch ist ganz einfach. Denn die beiden Ernährungsformen, die sich auf den ersten Blick so ähnlich sind, unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt:
- Vegetarier:innen verzichten zwar auf Fleisch, nicht aber auf andere Lebensmittel tierischen Ursprungs. Dazu zählen Eier, Käse und andere Milchprodukte. Achtung: Parmesan ist nicht vegetarisch!
- Veganer:innen essen neben Fleisch auch keine anderen tierischen Lebensmittel. Dazu zählt in der Regel auch Honig. Veganer:innen ernähren sich ausschließlich von Lebensmitteln, die pflanzlichen Ursprungs sind. Darunter fallen zum Beispiel Hülsenfrüchte, Getreide und natürlich Obst und Gemüse. Im Vergleich zu Vegetarier:innen müssen Veganer:innen etwas mehr auf die Nährstoffe achten, die sie zu sich nehmen. Dazu zählt vor allem Vitamin B12, das im Rahmen einer veganen Ernährung oft supplementiert werden muss – mitunter aber auch bei einer vegetarischen Ernährung.
Ob Fisch vegetarisch ist oder nicht, ist übrigens umstritten. Mehr dazu hier: Ist Fisch eigentlich vegetarisch?
Vegetarisch: Diese Unterschiede gibt es
Nicht alle Veganer:innen und Vegetarier:innen sind gleich. Gerade bei einer vegetarischen Ernährung gibt es große Unterschiede. Denn manche Menschen, die sich vegetarisch ernähren, verzichten nicht nur auf Fleisch, wenn es um tierische Lebensmittel geht. Das sind die Unterschiede:
- Als Pesco-Vegetarier:innen werden diejenigen bezeichnet, die kein Fleisch essen, dafür aber Fisch und Meerestiere.
- Wer sich lakto-vegetarisch ernährt, isst weder Fleisch, Fisch noch Eier. Dafür aber Milchprodukte.
- Ovo-vegetarisch lebende Menschen verzichten auf alle Lebensmittel tierischen Ursprungs bis auf Eier.
- Ovo-lakto-vegetarisch bedeutet, dass Milchprodukte und Eier okay sind, Fleisch, Fisch und andere Meerestiere sowie alle daraus gewonnenen Produkte jedoch nicht gegessen werden.
Gerade diese Abstufungen und Unterschiede sorgen für Verwirrung, wenn es um die Frage „vegetarisch oder vegan?“ geht.
Vegan: Oft mehr als nur eine Ernährungsweise
Viele Veganer:innen haben aber nicht nur Produkte tierischen Ursprungs von ihrem Speiseplan verbannt, sondern gehen noch weiter und wollen mit ihrer Lebensweise Tierleid komplett vermeiden. Zum Veganismus gehören unter anderem die folgenden Punkte:
- Veganer:innen tragen zum Beispiel keine Gürtel und Schuhe aus Leder und setzen auf Lederalternativen.
- Auch auf Wolle, die von Schafen stammt, verzichten viele Veganer:innen. Der Prozess für Schurwolle ist für die Tiere schmerzhaft und vegan lebende Menschen wollen keine Lebewesen ausbeuten.
- Außerdem greifen vegan lebende Menschen zu veganen Kosmetikprodukten, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen. Ist auf diesen Produkten die Veganblume zu sehen, wurde auch auf Tierversuche verzichtet.
Viele Menschen assoziieren daher eine vegane Lebensweise mit einem anstrengenden Verzicht. Dieser Verzicht wird aber oft missverstanden. Außerdem gibt es natürlich auch Vegetarier:innen, die zum Beispiel keine Kleidung tierischen Ursprungs tragen oder lieber zu veganer Kosmetik greifen.
Vegan vs. vegetarisch: Unterschiede bei Treibhausgasen und Flächenverbrauch
Einen weiteren großen Unterschied bei vegan vs. vegetarisch machen die durch die Ernährungs- und Lebensweise eingesparten Treibhausgase aus. Laut dem Umweltbundesamt sparen Vegetarer:innen zwischen 20 und 47 Prozent der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen ein. Bei Personen, die sich vegan ernähren, sind es sogar zwischen 38 und 52 Prozent. Vor allem, wer vegan lebt, spart deutlich an Treibhausgasen. Das zeigte auch eine Studie.
Verschiedene Ernährungsweisen wirken sich außerdem auf den Flächenbedarf aus, den Nahrungsmittel für den Anbau benötigen. Laut einer Studie des WWF reduziert sich bei einer vegetarischen Ernährung der Flächenbedarf dafür um 46 Prozent, bei veganer Ernährung um fast 50 Prozent.
Fazit: Vegan vs. vegetarisch
Die Unterschiede zwischen den Ernährungsform- und Lebensweisen sind teilweise subtil und lassen sich individuell auslegen. Hinter vegan vs. vegetarisch steckt also immer eine persönliche Entscheidung. Definitionen und Kategorien können jedoch helfen, Richtlinien zur Orientierung zu setzen.
Egal ob vegan, vegetarisch oder Fleischesser:in: Mit ein paar Tipps kann jede:r von uns ein bisschen veganer leben und damit auch der Umwelt etwas Gutes tun. Hier findest du Tipps für Einsteiger:innen:
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Vegane Margarine: Pflanzlich bedeutet nicht auch vegan
- V-Label: das Europäische Siegel für vegetarische und vegane Produkte
- Sind Medikamente vegan? So erkennst du es
War dieser Artikel interessant?