Einen Zucchini-Kartoffel-Auflauf kannst du einfach selber machen. Dafür brauchst du nicht viel Erfahrung am Herd und auch nicht viele Zutaten. Lies hier, wie es funktioniert.
Wenn du ein Fan von Kartoffelgratin bist und außerdem Zucchini magst, wird dir auch dieser Zucchini-Kartoffel-Auflauf schmecken. Das herzhafte Gericht gelingt ganz einfach und besteht aus nur acht Zutaten. Wir zeigen dir in diesem Artikel ein vegetarisches Grundrezept, geben dir aber auch Tipps, wie du es mit pflanzlichen Zutaten vegan abwandeln kannst.
Übrigens: Die beiden Hauptzutaten für den Zucchini-Kartoffel-Auflauf kannst du übrigens leicht selbst im eigenen Garten anpflanzen. Hilfreiche Tipps dafür findest du in unseren Ratgebern:
- Kartoffeln pflanzen: So funktioniert’s
- Zucchini pflanzen: So pflegst und erntest du das Gemüse selbst
Zucchini-Kartoffel-Auflauf zubereiten: So geht's
- Zubereitung: ca. 25 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
- Menge: 6
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 3 kleine Zucchini
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 Bio-Ei
- 200 ml Sahne oder Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Öl oder Butter zum Einfetten der Form
- 150 g geriebener Käse deiner Wahl (wie Emmentaler oder Gouda)
-
Wasche die Kartoffeln und koche sie für etwa zehn Minuten in gesalzenem Wasser.
-
Wasche währenddessen die Zucchini, putze sie und schneide sie in maximal einen halben Zentimeter dicke Scheiben.
-
Schäle auch den Knoblauch und hacke ihn fein.
-
Verquirle das Ei mit der Sahne oder dem Schmand und füge den Knoblauch hinzu. Würze die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat.
Tipp: Schmand-Ersatz: Leckere Alternativen zum Backen und Kochen
-
Fette die Auflaufform mit etwas Öl oder Butter ein.
-
Pelle die Kartoffeln und schneide auch diese in dünne Scheiben. Schichte sie abwechselnd mit den Zucchinischeiben in die Auflaufform.
-
Gieße die vorbereitete Soße darüber und streue den Käse auf das Gemüse. Backe den Auflauf bei 180 Grad Celsius Umluft für etwa 30 Minuten.
Zucchini-Kartoffel-Auflauf: Tipps und Hinweise
Wir empfehlen dir, die Zutaten für den Zucchini-Kartoffel-Auflauf in Bio-Qualität zu kaufen, zum Beispiel mit einem Siegel von Demeter, Bioland oder Naturland. Vor allem bei Gemüse, Eiern und Milchprodukten solltest darauf achten – und das nicht nur dir, sondern auch der Umwelt und den Tieren zuliebe. Die biologische Landwirtschaft verzichtet auf umwelt- und gesundheitsschädliche Pestizide chemisch-synthetischer Art und steht zudem für eine artgerechtere Tierhaltung ein.
Vegane Variante: Den Käse kannst du alternativ durch veganen Käse oder Hefeflocken ersetzen. Auch für Sahne gibt es veganen Ersatz: Vegane Sahne: Empfehlenswerte Alternativen und wie du sie selber machst. Auf das Ei kannst du nach Wunsch verzichten oder es ebenfalls durch eine vegane Alternative ersetzen. Anregungen dafür gibt es in unserem Überblicks-Artikel zu veganem Ei-Ersatz.
Tipp: Mehr Rezepte für Kartoffelaufläufe mit Gemüse findest du zum Beispiel hier:
- Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
- Kartoffelauflauf vegetarisch
- Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf
- Brokkoli-Kartoffel-Auflauf
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.