Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen? Dann braucht der Magen eine Verschnaufpause. Wir stellen dir magenschonendes Essen und Tipps zur Zubereitung von leichtverdaulichen Speisen vor.
Spätes Abendessen macht dick – diese Befürchtung ist weit verbreitet. Doch stimmt das wirklich? Wir bringen dich auf den aktuellen Stand.
Süßkartoffeln braten leicht gemacht: Die gesunde Knolle lässt sich nicht nur auf dem Grill oder im Ofen zubereiten, sondern auch in der Pfanne. Ein Grundrezept und eine würzige Variation findest du hier.
Grünkohl zu würzen kannst du auf ganz verschiedene Weisen und so das regionale Superfood abwechslungsreich in den Speiseplan integrieren. Unsere Küchtipps helfen beim Zubereiten.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt für den Ernstfall einen Notvorrat an Lebensmitteln anzulegen. Das Landwirtschaftsministerium hat dazu eine entsprechende Einkaufsliste mit empfehlenswerten Nahrungsmitteln erstellt – wir haben sie uns angesehen.
Champignons sind gesunde und schmackhafte Alleskönner, die sich auf verschiedene Weise zubereiten lassen. Wir erklären dir, welche Methode welche Vorteile hat.
Wenn du keinen ganzen Wirsingkohl verbrauchst, kannst du den restlichen Wirsing einfrieren und ihn so länger haltbar machen. Wir zeigen dir, wie du dabei vorgehen solltest.
Currykraut ist in der heimischen Küche noch recht unbekannt. Wie du die italienische Strohblume zubereiten und verwenden kannst, erklären wir dir hier.