von Tina Ringshausen |
Wenn du rohe Eier isst oder verarbeitest, kannst du dich mit Salmonellen infizieren. Deshalb gilt beim Essen von rohen Eiern: Vorsicht ist alles. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die moderne Gesellschaft hat viele Vorzüge – vor allem viele technische Entwicklungen erleichtern uns das Leben. Es gibt jedoch auch Nachteile: Durch viele Dinge, die wir nahezu täglich tun (oder nicht tun), verlieren wir wichtige Fähigkeiten. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Es lohnt sich, Sauerkraut selber zu machen. Das fermentierte Gemüse ist regional, nährstoffreich, vielseitig und lecker. In wenigen Schritten gelingt dir die Zubereitung. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Sonnenblumenkerne sind gesund, weil sie viele wichtige Nährstoffe enthalten. In rauen Mengen solltest du Sonnenblumenkerne aber auch nicht essen. Der Grund: die Omega-6-Fettsäuren. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Sauerkraut zu kochen ist keine komplizierte Angelegenheit: Du brauchst dafür nur wenig Zutaten. Wie du dabei am besten vorgehst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Stachelbeeren einzufrieren ist eine gute Lösung, wenn du zu viele davon geerntet hast und sie nicht alle sofort essen kannst. Darauf solltest du dabei achten. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Arsen ist ein natürlich vorkommender Stoff, der für Menschen giftig ist. Er kommt aber auch in Lebensmitteln vor, zum Beispiel in Reis, Backwaren, Milch und Trinkwasser. Doch ab welcher Dosis ist Arsen gefährlich? Weiterlesen
von Utopia Team |
Leinöl ist vielen als Holzschutzmittel bekannt. Dabei kann dieses gesunde Öl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist, so viel mehr als nur unsere Gartenstühle pflegen. Wir zeigen dir, welche positive Wirkung das "flüssige Gold" auf die Gesundheit hat. Weiterlesen