von Martina Naumann |
Die Taschengeldtabelle rät dir, wieviel Taschengeld du deinen Kindern geben solltest. Mit zunehmendem Alter und Bedürfnissen sollte auch der Betrag steigen.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Vermögenswirksame Leistungen anlegen? Das Extra-Geld vom Arbeitgeber sollte sich keine:r entgehen lassen. Lies hier, wie du vorgehst und ob das auch nachhaltig funktioniert. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Ein ETF-Sparplan ist eine günstige Möglichkeit, um langfristig Geld anzulegen. Doch ganz ohne Risiko ist diese Anlageform auch nicht. Welche Vorteile und welche Risiken du kennen musst, erfährst du in unserem Ratgeber. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Mit nachhaltigen Fonds bringen Anbieter Geldanlagen auf den Markt, die gut für Mensch und Umwelt sein sollen. Du interessierst dich für solch einen Fonds? Wir zeigen, dir worauf du achten solltest.
Weiterlesen
von Johannes Renner |
Die FIRE-Bewegung steht für die Sehnsucht nach einem frühen Renteneintritt. Aber kann Rente mit 40 klappen? Wie der Spagat aus Geldverdienen, Sparen und Freizeit aussehen könnte und ob das auch nachhaltig geht, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Einige Fehler beim Umgang mit Finanzen können richtig teuer werden. Wir verraten dir, wie du mit sehr wenig Aufwand bares Geld sparen und Finanzfehler umgehen kannst. Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Schreibt sich ein Unternehmen Nachhaltigkeit groß auf die Fahne, solltest du deine Bewerbung dementsprechend schreiben. Wir haben die besten Tipps zusammengestellt, mit denen du bei nachhaltig orientierten Firmen oder NGOs überzeugst. Weiterlesen
von Victoria Clauß |
Den täglichen Weg zur Arbeit umweltfreundlich zu gestalten, kann in Summe einen echten Unterschied machen. Wir zeigen dir fünf Möglichkeiten dafür. Weiterlesen