Jahr für Jahr produziert jede*r Deutsche mehr als 100 Kilogramm Verpackungsmüll. 2017 waren es insgesamt 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsmüll – knapp die Hälfte davon durch uns private Verbraucher*innen (Quelle: UBA).
Ein riesiges Einsparpotenzial! In diesem Channel zeigen wir dir deshalb, wie du Verpackungen vermeidest, welche Stoffe überhaupt recycelt werden können und clevere Upcycling-Ideen – zum Beispiel für leere Schraubgläser.
von Martin Tillich |
Die moderne Konsumkultur hat schon so einige Dummheiten hervorgebracht. Diese hier sind schwer zu überbieten. Und doch sind es nur die extremen Auswüchse unseres gedankenlosen Plastikkonsums.
Weiterlesen
von Nora Braatz |
Plastik, Pappe, Dosen – gerade einkaufen gewesen und gefühlt die Hälfte davon ist eigentlich Müll. Im Podcast sprechen wir darüber wie jede:r ein bisschen mehr unverpackt einkaufen kann.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Der neueste Trend der Kosmetikbranche: Pulver, mit denen du Shampoo und Duschgel ganz leicht selber anrühren kannst – und Plastikverpackungen einsparst. Wir haben uns vier Produkte genauer angesehen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Papiertüten an der Gemüsetheke, Tomaten in Pappboxen statt Plastikfolie – immer mehr Verpackungen aus Papier oder Karton ersetzen solche aus Plastik. Und das muss ja umweltfreundlich sein, oder? Wir haben bei Expert:innen nachgefragt.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Zähneputzen ist täglicher Teil unseres Lebens. Umso erstaunlicher ist, wie selten man sich Gedanken über Zahnpflege macht: Zum Beispiel darüber, wie hoch der Anteil potenziell schädlicher Stoffe in den eigenen Zahnpflegeprodukten ist.
Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Plastik und vor allem der unfassbar viele Plastikmüll sind seit Jahren ein riesiges Problem. Viele möchte deshalb ihren Plastikverbrauch reduzieren;
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Pizza bestellt, Karton in der Mülltone – damit könnte bald Schluss sein. Zumindest wenn es nach Hendrik Single aus Nordrhein-Westfalen geht: Er hat einen Mehrweg-Karton aus Plastik entwickelt. Doch wie nachhaltig ist diese Alternative wirklich?
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Im Bad verwenden wir oft gedankenlos Wegwerfprodukte und jede Menge Plastik. Dabei könnten wir eigentlich ohne viel Aufwand auf müllfreie Alternativen - und das Zero-Waste-Badezimmer - umsteigen.
Weiterlesen