von Luise Rau |
Mehr Bewegung im Alltag ist wichtig für unsere psychische und körperliche Gesundheit. Wir geben dir 7 Tipps, die dir helfen können, dich zwischendurch öfter zu bewegen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Gurkenwasser wird bei einem Krampf gern zur Linderung eingesetzt. Inwieweit die Wirkung des Hausmittels dabei wissenschaftlich belegt ist und was du bei der Einnahme beachten solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Trotz Deo riechen die Achsel unangenehm? Mit unseren Tipps gegen Schweißgeruch kannst du dem entgegenwirken. Hier erfährst du, welche Lebensweise Schweißgeruch minimiert und welche Hausmittel bei starkem Schwitzen helfen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bei der Adenomyose wuchert abnormales Gewebe in der Muskelschicht der Gebärmutter. Die Erkrankung bleibt oft unerkannt, denn ihre Symptome gleichen denen der Endometriose. Mehr erfährst du hier. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Fast jede:r kennt Seitenstechen, ein unangenehmer Schmerz, der häufig beim Sport auftritt. Woher dieser kommt und wie du ihn verhindern kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Viele kennen es – oft sitzen wir aus Gewohnheit mit überschlagenen Beinen. Was das für Auswirkungen haben kann und warum du diese Gewohnheit besser ändern solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Kalte Füße im Bett können auch bei warmen Temperaturen vorkommen – sie verringern allgemein das Wohlbefinden und können auch die Schlafqualität beeinträchtigen. Die Ursachen für das Phänomen und was dagegen hilft, erfährst du hier. Weiterlesen
von Helena Maier |
Schluckauf ist meistens harmlos und geht nach wenigen Minuten wieder weg. Trotzdem kann er sehr lästig sein. Hier erfährst du Ursachen für die Hickser und was dagegen hilft. Weiterlesen