von Nadja Schaubhut |
Franzbranntwein kennen vor allem Sportbegeisterte wegen seiner durchblutungsfördernden Wirkung. Auch ältere Menschen schätzen das Hausmittel bei Gelenkschmerzen. Wir verraten, was du bei der Anwendung beachten musst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Kapuzinerkresse macht mit ihren Ranken und leuchtenden Blüten im Garten einiges her und hat mehrere positive Wirkstoffe. Erfahre hier alles über Wirkung, Anwendung und Anbau von Kapuzinerkresse.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Farbstoffe machen das Leben bunter – problematisch ist es nur, wenn sie dabei die Gesundheit oder die Umwelt schädigen. Lies hier, welche Farbstoffe bedenklich sind und wie du sie meidest.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Bars, Restaurants und Clubs waren wegen der Corona-Krise mehrere Wochen geschlossen und die meisten Veranstaltungen können bis jetzt noch nicht stattfinden. Viele Menschen haben trotzdem mehr Alkohol getrunken als sonst. Die Weltgesundheitsorganisation warnte bereits vor den Folgen.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Eine Klangschalenmeditation ist eine beliebte Methode, um sich zu entspannen. Willst du eine solche Meditation gerne ausprobieren, dann findest du hier alles zum Ablauf und darüber, was es zu beachten gilt.
Weiterlesen
von Melanie von Daake |
In der Werbung werden gerne Bilder vom angeblich gesunden Frühstück gezeigt. Doch was ist wirklich ein gesundes Frühstück? Wir geben dir die Antwort und zeigen, was du besser weglassen solltest.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Bärentraubenblätter sind in der Pflanzenheilkunde schon lang für ihre positive Wirkung bei Harnwegserkrankungen bekannt. Hier findest du mehr zur Wirkung und genauen Anwendung der Heilpflanze.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Natürlich sollte man es bei der Hygiene nicht übertreiben, zu viel davon kann sogar Allergien verursachen. Allerdings gibt es ein paar Fehler, die die meisten von uns tagtäglich machen ohne es zu merken – und die ziemlich eklig sind.
Weiterlesen