von Melanie Hagenau |
Als Morgenritual, zur abendlichen Entspannung oder als Erfrischung zwischendurch – wir duschen gerne und oft. Unserer Haut tut das nicht immer gut. Wir verraten dir, wie oft duschen sinnvoll und nachhaltig ist. Weiterlesen
von Luise Rau |
Sonnenbaden gehört für viele zum Sommer einfach dazu. Welche fünf Punkte du dabei beachten solltest, um deine Haut vor übermäßiger UV-Strahlung zu schützen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Mit steigenden Temperaturen breiten sich Zerkarien in Seen aus - auch in diesem Jahr. Wir erklären dir, was du über die Parasiten wissen musst und geben Tipps dafür, worauf du beim Baden aufpassen solltest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Übermäßige Wärme, Ablenkungen und zu viel Essen – es gibt einige Faktoren, die deinen Schlaf stören können. Wir stellen dir die fünf häufigsten Fehler vor. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Non-Bathing bezeichnet die Praktik, möglichst selten zu duschen und zu baden – der Gesundheit zuliebe und um Energie und Wasser zu sparen. Hier erfährst du alles, was du zu Non-Bathing wissen musst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Nackt zu schlafen soll dir unter anderem dabei helfen, besser einzuschlafen und deine Abwehrkräfte zu stärken. Ob diese Annahmen stimmen und welche weiteren Auswirkungen Nacktschlafen auf deinen Körper hat, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bedtime procrastination beschreibt ein Verhalten, bei dem man länger aufbleibt als beabsichtigt. Welche Ursachen das hat und wie du spätes Aufbleiben vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Asexualität bedeutet, kaum oder gar kein Verlangen nach Sexualität mit anderen Personen zu haben. Warum es wichtig ist, asexuellen Menschen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen