von Lino Wirag |
Der ADAC hat auch im Jahr 2019 wieder seinen Ecotest veröffentlicht, in dem zahlreiche Fahrzeuge auf ihre Umweltverträglichkeit untersucht wurden. Das Ergebnis: Fünf Elektroautos führen die Top 5 des Jahres an. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Nudeln aus Hülsenfrüchten liegen im Trend, daher hat Öko-Test 19 dieser Nudelsorten getestet. Schön: Sie lassen sich so leicht zubereiten wie klassische Pasta, enthalten aber viel mehr Eiweiß – und eignen sich so auch als Fleischersatz. Nicht so schön: Einige enthalten Rückstände von Glyphosat und Mineralöl. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Diätdrinks von Almased, Yokebe und Co. versprechen einfaches und natürliches Abnehmen. Dabei sind die Zutaten alles andere als natürlich, wie Öko-Test in seiner aktuellen Ausgabe zeigt: In den Pulvern stecken künstliche Vitamine, Aromen und Süßstoffe – in einigen sogar Gen-Soja. Weiterlesen
von Utopia Team |
Rapsöl ist das beliebtest Öl der Deutschen und konnte im Test von Stiftung Warentest fast immer überzeugen. Besonders gut haben preiswerte Eigenmarken abgeschnitten. Nur zwei Rapsöle sind im Test durchgefallen, darunter ein Bio-Rapsöl. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Grüne Aktienfonds stehen für ein nachhaltiges Investment und sind bei umweltbewussten Anlegern beliebt. Öko-Test hat genauer hingesehen: Viele "grüne" Aktienfonds sind demnach alles andere als sauber. Vor allem beim Klimaschutz enttäuschen viele. Weiterlesen
von Utopia Team |
Nachtcremes versprechen Augenringe zu verringern und die Haut zu regenerieren. Öko-Test ist von den meisten Cremes aber enttäuscht: Viele enthalten unnötige Zusatzstoffe und genau genommen sei eine Nachtcreme überflüssig... Weiterlesen
von Utopia Team |
Öko-Test hat faire Kosmetik untersucht und wollte wissen: Welche Cremes und Tuben versprechen Fairness und halten das auch ein? Das Ergebnis: Nicht auf alle vermeintlich fairen Kosmetik-Labels ist Verlass, hinschauen lohnt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Zwieback ist bei Babys und Kleinkindern beliebt. Doch Öko-Test hat ausgerechnet in namhaftem Baby-Zwieback Mineralöl-Rückstände gefunden. Auch zu viel Zucker ist in einigen Zwiebäcken enthalten, obwohl Babys so wenig Zucker wie möglich essen sollten. Weiterlesen