von Victoria Scherff |
Ab Aschermittwoch verbannen viele Menschen 40 Tage lang traditionell Süßes, Alkohol, Kaffee oder Fleisch aus ihrem Alltag. Das ist löblich für die eigene Gesundheit. Wie wäre es, ebenso lang auf Plastik zu verzichten und somit auch der Umwelt eine Ruhepause zu gönnen? Weiterlesen
von Enya Unkart |
Schachteln kannst du selber basteln und dabei Materialien upcyceln. Mit dieser einfachen Anleitung machst du die schönen Schachteln aus alten Verpackungen ganz einfach selbst. Weiterlesen
von Krystian Manthey |
Frisches Brot – wer liebt es nicht? Damit es möglichst lange knusprig bleibt, solltest du Brot richtig aufbewahren. Hier erfährst du die nützlichsten Tipps dafür. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Viele Städte und Kommunen haben den Gelben Sack zugunsten der Gelben Tonne abgeschafft. Doch was bedeutet die Umstellung? Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Beim Griff zu Getränken im Supermarkt kannst du zwischen Einweg- und Mehrweg-Flaschen wählen, zudem auch aus verschiedenen Materialien. Doch die Unterschiede für die Umwelt sind enorm. Weiterlesen
von Luise Rau |
In der Gelben Tonne landen häufig Stoffe, die eigentlich nicht hineingehören, da sie nicht recycelbar sind. Dadurch wird das Recycling deutlich weniger effektiv. Hier erfährst du, was du tatsächlich im Gelben Sack entsorgen solltest. Weiterlesen
von Annika Flatley |
In jedem Haushalt gibt es leere Gläser, die mal Marmelade, Senf oder Babybrei gefüllt waren. Für den Altglas-Container sind sie viel zu schade: Zwölf kreative Ideen, um Schraubgläser weiter zu verwenden. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Fast 350.000 Tonnen – so viel Abfall produzieren Einweggeschirr- und Verpackungen für Takeaway-Essen. Die Mehrwegpflicht soll das jetzt ändern. Das musst du dazu wissen. Weiterlesen