von Luise Rau |
Den Biomüll in einer ausgedienten Bäckertüte aufzubewahren, klingt zunächst nach einer guten Idee, um keine Mülltüten neu kaufen zu müssen. Warum du es jedoch lieber bleiben lassen solltest, erklärt eine Abfallexpertin. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bei Plastik handelt es sich immer um Kunststoff – aber nicht jeder Kunststoff ist Plastik. Um welche Materialien es sich jeweils genau handelt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wer übrig gebliebenes Essen, Babybrei oder frisches Obst und Gemüse einfriert, verwendet dazu meist Plastiktüten oder -dosen. Doch es geht auch plastikfrei: in Schraubgläsern. Wir zeigen, worauf du beim Einfrieren der Gläser achten solltest. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
In die schwarze Tonne gehört in Deutschland der Restmüll. Wir zeigen dir, was du in dieser Tonne entsorgen darfst und wie Müllfehler beim Restmüll das Recycling erschweren. Weiterlesen
von Utopia Team |
Bärlauch einfrieren? Ja, das ist sinnvoll, etwa wenn du zu viele Blätter gesammelt hast oder größere Mengen für den Rest des Jahres haltbar machen willst. Wir verraten dir, wie es klappt. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Ab Aschermittwoch verbannen viele Menschen 40 Tage lang traditionell Süßes, Alkohol, Kaffee oder Fleisch aus ihrem Alltag. Das ist löblich für die eigene Gesundheit. Wie wäre es, ebenso lang auf Plastik zu verzichten und somit auch der Umwelt eine Ruhepause zu gönnen? Weiterlesen
von Enya Unkart |
Schachteln kannst du selber basteln und dabei Materialien upcyceln. Mit dieser einfachen Anleitung machst du die schönen Schachteln aus alten Verpackungen ganz einfach selbst. Weiterlesen
von Krystian Manthey |
Frisches Brot – wer liebt es nicht? Damit es möglichst lange knusprig bleibt, solltest du Brot richtig aufbewahren. Hier erfährst du die nützlichsten Tipps dafür. Weiterlesen