-
CC0 / Pixabay / Derekpics
14 nachhaltige Yoga-Marken für Yoga-Kleidung, Matten & Co.
Wer gerne Yoga macht, will damit Gesundheit und Psyche etwas Gutes tun. Dabei hilft die passende Ausrüstung: Yogakleidung, Yogamatten und Yogazubehör (wie in Yogablock) aus Materialien, die niemandem schaden – weder deiner Haut, noch der Natur.
In dieser Bildergalerie findest du 14 nachhaltigere Yoga-Marken (alphabetisch sortiert) und einen Überblick über ihr Angebot.
-
Ambiletics
Yoga-Marken: Ambiletics
Die Yoga-Marke Ambiletics (seit 2018) aus München fertigt ihre Kollektion nach eigenen Angaben aus Garnen, die aus recyceltem Plastikmüll gewonnen werden. Produziert wird unter fairen Bedingungen in Portugal.
Der Name des Labels setzt sich aus „ambitious“ und „athletics“ zusammen. Im Angebot sind u.a. Leggings, Sport-BHs, Shirts und Sweater.
Nachhaltige Yoga-Mode von Ambiletics gibt’s** u.a. im eigenen Onlinestore oder bei Avocadostore
-
Arctic Flamingo
Yoga-Marken: Arctic Flamingo
Unter dem Motto „Less waste, more Yoga“ stellt Arctic Flamingo Yoga-Leggings in Deutschland her.
Das kleine Modelabel bezieht seine umweltfreundlichen Stoffe – 100 % recyceltes Nylon und Tencel – nach eigenen Angaben aus Italien und druckt, näht und schneidert in Deutschland.
Die Leggings mit dem bunten ausgefallenen Design, die sofort ins Auge fallen, erhältst du u.a. bei** Avocadostore oder Etsy.
-
Asquith London
Asquith London
Bei dem Label Asquith London findest du faire und umweltfreundliche Yoga- und Pilateskleidung aus UK.
Das Unternehmen verwendet als Materialien u.a. Bio-Baumwolle sowie Bambusfasern und hat elastische Yoga-Hosen, -Shirts und -Leggings im Sortiment. In einem fairen, GOTS-zertifizierten Arbeitsumfeld werden die Klamotten in einer türkischen Produktionsstätte gefertigt.
Zu kaufen** gibt es die nachhaltige Mode von Asquith u.a. direkt auf der Website des Herstellers oder hier im Greenyogashop.
-
Grüne Erde
Grüne Erde
Yogakleidung und passendes Zubehör gibt es auch bei Grüne Erde – vom Top bis zur Meditationsdecke.
Das Unternehmen achtet darauf, ausschließlich Naturmaterialien zu verwenden: Neben Bio-Baumwolle und naturbelassener Wolle finden sich in der Yoga-Kollektion auch Flachsfaser, Kenaf oder Naturlatex.
Die Rohstoffe stammen laut Hersteller allesamt aus Europa, produziert wird meist in Österreich.
Die nachhaltige Yoga-Kleidung gibt’s in Grüne-Erde-Shops oder direkt hier im Onlineshop.
-
Hessnatur
Nachhaltige Yoga-Mode von Hessnatur
Hessnatur** verwendet für seiner Yogawear unter anderem die biologisch abbaubare Faser Modal, die in Österreich produziert wird, außerdem Baumwolle aus Bio-Anbau und Kapok-Fasern des gleichnamigen Baumes.
Die Yogakleidung von Hessnatur wird laut Hersteller nachhaltig in Griechenland, der Türkei und in Litauen hergestellt.
Kaufen**: Die nachhaltige Yoga-Kleidung gibt’s direkt hier im Hessnatur-Onlineshop.
-
Jaya
Jaya
Das Label Jaya stellt nachhaltige Yogamode nicht nur für Frauen, sondern auch – das gibt es gar nicht so oft – für Männer her.
Neben stylischer Pilates-, Tanz- und Beachkleidung aus Bio-Baumwolle, die aus zertifizierten Produktionsstätten in Nepal und Bali stammt, finden sich hier auch allerlei sportliche Yoga-Tops, -BHs und -Shorts.
Faire und nachhaltige Yoga Kleidung von Jaya gibt’s** u.a. direkt beim Hersteller, hier im Greenyogashop oder im Avocadostore.
-
Kismet
Kismet
Kismet ist ein grünes Yoga-Label aus Deutschland. Im Sortiment findet sich Yogamode für Damen, darunter Bra-Tops, Hosen und Leggings sowie Tank-Tops und Shirts.
Was die Materialien betrifft, kommen das Öko-Textil Modal, Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester zum Einsatz.
Die nachhaltige Yoga-Mode gibt’s** direkt im Kismet-Onlineshop, bei Avocadostore, Amazon, Greenyogashop oder AboutYou.
-
Foto: © MAGADI
Yoga-Marken: Magadi
Das kleine deutsche Fair-Fashion-Label Magadi hat sich auf farbenfrohe und funktionale Yogawear für Frauen spezialisiert.
Die bunten Leggings und Tops bestehen überwiegend aus recyceltem Polyester, zum Einsatz kommen außerdem Bio-Baumwolle und Tencel. Produziert wird die Yogakleidung laut Hersteller in Deutschland und Portugal.
Nachhaltige Yoga-Mode von Magadi kaufst** du u.a. bei Avocadostore oder Otto.de.
-
Mandala
Yoga-Marken: Mandala
Wer es etwas ausgefallener mag, ist bei Mandala** richtig: Hier gibt es bunte Leggings und Tops mit Blumenprints und melierte Jogginghosen.
Die Baumwolle ist aus kontrolliert biologischem Anbau. Außerdem verwendet Mandala nur recyceltes Polyester. Die Yoga-Kleidung wird laut Hersteller fair in der Türkei und in China hergestellt.
Nachhaltige Yoga-Mode von Mandala gibt’s** u.a. bei Avocadostore, Greenyogashop oder Bergzeit.
-
Foto: © Manduka
Manduka
Das amerikanische Unternehmen Manduka** macht langlebige und umweltschonende Yogamatten – frei von PVC und toxischen Weichmachern.
Die Matten sind aus natürlichem Kautschuk und biologisch abbaubar. Die geschlossene Zellstruktur verhindert laut Hersteller das Eindringen von Schweiß und somit die Vermehrung von Bakterien.
Nachhaltige Yoga-Matten von Manduka gibt’s** u.a. bei Avocadostore, Amazon und natürlich direkt bei Manduka.
-
Foto: © nice to meet me
Yoga-Marken: Nice to meet me
Das kleine Label Nice to meet me** hat ausschließlich Sport- und Yoga-Kleidung im Sortiment – designt in Österreich und fair produziert in Tschechien.
Neben Bio-Baumwolle – diese wird umweltschonender und wassersparender produziert als konventionelle – verwendet das Label recyceltes Polyester und den nachwachsenden Rohstoff Tencel, der aus Holzfasern gewonnen wird.
Nachhaltige Yoga-Mode von Nice to meet me gibt’s** u.a. im eigenen Onlineshop und bei Avocadostore
-
Organic Basics
Yoga-Marken: Organic Basics
Unter dem Motto „Funktional & nachhaltig“ produziert Organic Basics nachhaltige Yoga-Kleidung.
Ideal für die Yogapraxis findet ihr hier Sport-BHs, Yoga-Shorts, -Oberteile und -Leggings. Als verarbeitete Stoffe kommen vor allem Tencel, recyceltes Nylon sowie Bio-Baumwolle zum Einsatz. Die langlebige Yogakleidung wird laut Hersteller in der Türkei und Europa produziert.
Zu kaufen** gibt es Mode von Organic Basics direkt beim Hersteller oder hier im Greenyogashop.
-
Pitaya
Pitaya
Das junge, farbenfrohe Start-up Pitaya aus Berlin entwirft schrille, ausgefallene Designs voller Lebensfreude.
Die handgezeichneten Designs der jungen Gründerinnen werden laut Label in einer mittelständischen Firma in der Türkei auf Stoffe aus Bambus, Baumwolle und Elastan gedruckt. Im Sortiment findet ihr Leggings, Bodysuits und Tops, die speziell für die Yogapraxis geschneidert wurden.
Pitaya-Mode ist u.a. erhältlich** auf der auf der Website des Unternehmens, aber auch hier im Greenyogashop oder hier bei Etsy.
-
Yoiqi
Yoiqi
Die lässige, schlichte Yogawear des kleinen Labels Yoiqi** besteht aus 100 % Bio-Baumwolle.
Der gesamte Produktionsprozess – vom Baumwollanbau über die Herstellung bis zum Vertrieb – findet laut der Marke in der Demeter- und GOTS-zertifizierten Kulturinitiative Sekem im Ägypten statt, einem Modellprojekt für nachhaltiges, faires und ethisches Wirtschaften.
Nachhaltige Yoga-Mode von Yoiqi gibt’s** u.a. beim Hersteller oder hier bei Avocadostore.
-
Foto: CC0 Public Domain / Unsplash
-
Foto: CC0 / Pixabay / lograstudio
Mehr zu Yoga auf utopia.de
Wir beschäftigen uns immer wieder mit dem Thema Yoga. Hier eine Auswahl unserer Artikel dazu:
- Yogamatten im Test: Stiftung Warentest Sieger nur bedingt empfehlenswert
- Ashtanga Yoga: Infos für Anfänger:innen und Interessierte
- Bikram Yoga: Was steckt hinter Hot Yoga?
- Hatha Yoga: Infos zu Training, Ursprung und Zielen
- Iyengar-Yoga: Darum geht es bei Yoga mit Hilfsmitteln
- Kundalini-Yoga: Herkunft, Ziele und Infos für Anfänger
- Niyamas: So hilft dir der Yoga-Kodex im Privatleben
- Power Yoga: Alles zu Training, Übungen und Fokus des Yoga-Stils
- Pranayama: So funktionieren die Atemübungen im Yoga
- Vinyasa-Yoga: Interessante Fakten für Einsteiger:innen
- Yamas: Wie die Yoga-Ethik ein friedliches Miteinander gewährleistet
- Yin Yoga: Philosophie, Wirkung und Infos zum langsamen Yogastil
- Yoga für Anfänger:innen – diese Tipps erleichtern dir den Start
- Yoga fürs Homeoffice: Diese 4 Übungen entspannen
-
Fotos: © Melawear / Avocado Store
Gefällt dir dieser Beitrag?