Aloo Gobi ist ein leckeres Blumenkohl-Kartoffel-Gericht, das seinen Ursprung in der indischen Küche hat. Hier erfährst du, wie du das deftige Curry ganz einfach selber kochen kannst.
Die indische Landesküche ist reich an Curry-Rezepten. Zu den Klassikern, die längst international bekannt sind, gehört das Gemüsecurry Aloo Gobi. Die Hauptzutaten sind immer Blumenkohl, Kartoffeln und Tomaten. Die genaue Zubereitung kann aber, wie bei anderen Currys auch, regional variieren.
Aloo Goobi ist ein vergleichsweise mildes Curry, schmeckt dank typischer Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander aber trotzdem sehr würzig und aromatisch. Das traditionelle Rezept kommt gänzlich ohne tierische Produkte aus und ist damit für eine vegane Ernährung geeignet.
Aloo Gobi: Einfaches Rezept für Gemüsecurry
- Zubereitung: ca. 40 Minuten
- Menge: 4
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Blumenkohl
- 4 große Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer (daumengroß)
- 3 Zehe(n) Knoblauch
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Korianderpulver
- 0,5 TL Kurkuma
- 150 ml Wasser
- 1 EL Garam Masala
- Zitronensaft
- Salz
-
Wasche die Kartoffeln, den Blumenkohl und die Tomaten. Schneide die Kartoffeln in grobe Würfel. Zerteile den Blumenkohl in mundgerechte Röschen. Schneide die Tomaten und die Zwiebel in kleine Stücke. Hacke den Ingwer und den Knoblauch.
-
Erhitze das Kokosöl in einer großen, tiefen Pfanne oder in einem Topf. Gib die Kreuzkümmelsamen hinein und röste sie unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze für etwa drei Minuten. Gib dann die Zwiebel hinzu und brate alles für weitere fünf Minuten an.
-
Füge die Tomaten, den Ingwer, den Knoblauch, das Korianderpulver und das Kurkumapulver hinzu. Lass alles unter gelegentlichem Rühren für etwa zehn Minuten köcheln.
-
Gib dann die Kartoffeln und den Blumenkohl sowie etwa 150 Milliliter Wasser zum Aloo Gobi. Setze einen Deckel auf die Pfanne oder den Topf und lass das Curry für etwa 15 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um. Falls die Flüssigkeit zu schnell verdampft, füge noch etwas Wasser hinzu.
-
Gib das Garam Masala dazu, sobald Kartoffeln und Blumenkohl gar sind. Schmecke das Aloo Gobi anschließend mit Zitronensaft und Salz ab.
Aloo Gobi: Gut zu wissen
Zu Aloo Gobi passt besonders gut Basmati-Reis oder veganes Naan-Brot. Wenn du ein von der indischen Küche inspiriertes Menü planst, eignen sich selbstgemachte Samosas als Vorspeise.
Abgesehen von den Gewürzen bekommst du die meisten Grundzutaten für das Aloo Gobi zur Saisonzeit aus regionalem Anbau. Regionale Lebensmittel schonen das Klima dank kurzer Transportwege und du unterstützt mit ihrem Kauf die Landwirtschaft vor Ort. Die Saisonzeiten vieler heimischer Obst- und Gemüsesorten kannst du in unserem Utopia-Saisonkalender nachlesen.
Wichtig: Achte beim Einkauf der Zutaten für das Aloo Gobi möglichst auf Bio-Qualität. Du unterstützt damit eine nachhaltige Landwirtschaft, vermeidest chemisch-synthetische Pestizide und tust so der Natur und deiner Gesundheit etwas Gutes. Empfehlenswert sind vor allem die Bio-Siegel der Anbauverbände Demeter, Naturland und Bioland.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.