Utopia Image

Apfelmus einfrieren: So hast du länger was davon

apfelmus einfrieren
Foto: CC0 / Pixabay / Taken

Wenn du Apfelmus länger haltbar machen willst, kannst du es einfrieren. Wir zeigen dir, was du dabei beachten solltest, wenn du Apfelmus einfrieren willst.

Wenn du im Spätsommer eigene Äpfel geerntet hast, kannst du daraus Apfelmus selber machen und sie so konservieren. Doch auch Apfelmus ist nicht ewig haltbar. Vor allem angebrochene Gläser solltest du innerhalb von einigen Tagen aufbrauchen. Wenn dir das nicht gelingt, kannst du das Apfelmus stattdessen einfrieren.

Wichtig: Falls du frisches Apfelmus direkt einfrieren willst, solltest du es erst abkühlen lassen.

Apfelmus im Glas einfrieren

In alten, leeren Gläsern kann Apfelmus gut eingefroren werden.
In alten, leeren Gläsern kann Apfelmus gut eingefroren werden.
(Foto: CC0 / Pixabay / Devanath)

Da Apfelmus zu einem großen Teil aus Flüssigkeit besteht, solltest du darauf achten, dass du die Schraubgläser nur zu drei Vierteln befüllst. Flüssigkeiten dehnen sich aus, wenn sie gefrieren. Achte deshalb immer darauf, dass genügend Platz in den Gläsern ist. Ansonsten können sie platzen. 

Am nachhaltigsten ist es, wenn du bereits vorhandene Gläser einfach wiederverwendest. Dickwandige Gläser mit großen Öffnungen eignen sich besonders gut zum Einfrieren von Apfelmus. Du kannst zum Beispiel alte Honiggläser oder Gläser von Essiggurken verwenden. Auch alte Marmeladengläser eignen sich dafür, Apfelmus aufzubewahren. 

Bevor du die Gläser erneut benutzt, solltest du sie immer sterilisieren, damit keine Keime in das Apfelmus gelangen. Dann kannst du das Mus in ein Glas füllen und den Deckel leicht zudrehen (noch nicht fest verschließen) und das Glas ins Gefrierfach stellen. Wenn das Apfelmus gefroren ist, kannst du den Deckel endgültig festdrehen.

Falls du keine wiederverwendbaren Gläser zuhause hast, kannst du auch Einmachgläser im örtlichen Drogeriemarkt, Unverpacktladen oder online zum Beispiel bei **Amazon kaufen. 

Mehr Tipps zum Einfrieren mit Gläsern findest du hier: Lebensmittel einfrieren im Glas: so geht’s.

Apfelmus in der Dose einfrieren

Du kannst Apfelmus in Dosen einfrieren, solltest der Plastikdose aber Varianten aus Glas oder Edelstahl vorziehen.
Du kannst Apfelmus in Dosen einfrieren, solltest der Plastikdose aber Varianten aus Glas oder Edelstahl vorziehen.
(Foto: CC0 / Pixabay / jelly)

Plastikdosen werden üblicherweise aus Erdöl hergestellt und können Schadstoffe wie BPA an die Nahrung abgeben. Nichtsdestotrotz heißt das nicht, dass du hochwertige BPA-freie Plastikdosen sofort wegwerfen solltest. Das wäre nicht besonders nachhaltig. Besser sind allerdings alternative Dosen aus Glas oder Edelstahl.  

Auch hier solltest du darauf achten, die Behälter nicht ganz voll zu machen und den Deckel erst nach dem Einfrieren komplett zu verschließen. 

Kleine Auflaufformen mit Deckel eignen ebenfalls sich zum Einfrieren von Flüssigkeiten. Kasserollen mit Deckel, zum Beispiel von Pyrex (online bei **Amazon), sind multifunktional und eine langlebige Alternative zu den Tupperdosen aus Plastik.

Apfelmus einfrieren mit Eiswürfelformen

Wenn du Apfelmus in Form von Eiswürfeln einfrierst, kannst du es portionsweise wieder auftauen.
Wenn du Apfelmus in Form von Eiswürfeln einfrierst, kannst du es portionsweise wieder auftauen.
(Foto: CC0 / Pixabay / juliopablo)

Falls du schon eine Eiswürfelform zuhause hast, aber nur selten Eiswürfel brauchst, kannst du einfach Apfelmus hineinfüllen. Auch hierfür gibt es Alternativen aus Edelstahl, zum Beispiel von ECO Brotbox (online bei **Avocadostore).

Die Eiswürfelformen sind sehr praktisch, da du den Apfelmus so portionsweise einfrieren und auch wieder auftauen kannst, je nach dem, wie viel du gerade brauchst. Sie eignen sich übrigens auch zum Einfrieren vieler anderer Lebensmittel, die in kleinen Portionen eingefroren werden können, zum Beispiel Babybrei.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: