Zu Hause im Bad solltest du deine Duschkabine regelmäßig reinigen, sonst bilden sich schnell Kalk, Schmutz und Schimmel. Wir zeigen dir, wie du deine Dusche mit natürlichen Hausmitteln putzt.
Die Duschkabine zu reinigen ist wichtig: Besonders in Regionen mit hartem Wasser kommt es zu Kalkablagerungen. Auch Schimmelbildung ist in Duschen häufig, besonders in den Ecken und Fugen der Kabine. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Duschkabine richtig reinigen kannst, damit es gar nicht erst soweit kommt. Außerdem bekommst du Tipps, was zu tun ist, wenn bereits Ablagerungen oder Schimmel in der Kabine vorhanden sind.
Duschkabine reinigen: Vorbeugen ist am besten
Wer das Bad und die Duschkabine in regelmäßigen Abständen putzt, muss auch keine Kalkablagerungen und keinen Schimmel fürchten. So kannst du am besten Kalk- und Schmutzablagerungen in der Duschkabine vorbeugen:
- Spüle nach dem Duschen die gesamte Kabine mit klarem Wasser aus, um Seifenreste zu entfernen.
- Ziehe die Kabine und Wände dann mit einem Abzieher ab und trockne mit einem Handtuch nach.
- Trockne zum Schluss auch die Fugen, Dichtungen und Armaturen gründlich ab.
- Wasche zudem regelmäßig Duschvorhänge und -matten, da sich auf ihnen durch die Feuchtigkeit auch Bakterien und Schimmel sammeln können.
Tipp: Zusätzlich kannst du einen einfachen Trick anwenden, damit das Wasser in deiner Dusche besser abperlt. So geht’s: Putztrick mit Kartoffel: Lotuseffekt sorgt für saubere Dusche.
Setzt sich trotzdem Kalk und anderer Schmutz an Duschkabine, Fugen, Kacheln und Armaturen ab, musst du nicht zu aggressiven und umweltschädlichen Reinigungsmitteln greifen. Stattdessen kannst du mit Hausmitteln deine Duschkabine reinigen.
So kannst du mit Hausmitteln deine Duschkabine reinigen
Kalk und oberflächlichen Schmutz kannst du mit Hausmitteln wie Soda, Zitronensäure und Essig leicht entfernen.
- Für Armaturen bieten sich Essig oder Zitronensäure an. Mische dazu Wasser mit einem Schuss Essig oder Zitronensäure und wische mit dieser Lösung über die betroffenen Stellen. Verwende bei hartnäckigeren Verschmutzungen etwas mehr Essig- oder Zitronensaft-Konzentrat und lasse die Lösung für etwa 30 Minuten einwirken. Lies dazu auch unseren Artikel Edelstahl polieren und reinigen.
- Um Kacheln und Fliesenfugen zu reinigen, solltest du mit säurehaltigen Hausmitteln jedoch vorsichtig sein: Kalkhaltiger Naturstein wie Marmor und Granit können stumpf werden und der Zement in den Fugen porös. Darum arbeitest du hier besser mit einem alkalischen Soda-Wasser-Gemisch. Verrühre dazu Soda mit Wasser im Verhältnis 3:1 und reibe die Paste in die Fliesenfugen ein. Nach einer halben Stunde kannst du sie mit lauwarmem Wasser und einem Lappen wieder entfernen.
- Um eine Glasduschkabine zu reinigen, kannst du ebenfalls die Essig-Mischung oder einen Glasreiniger verwenden. Letzteren musst du nicht unbedingt kaufen, sondern kannst auch einen Glasreiniger selber machen. Einmal im Jahr kannst du dir zudem einen Dampfreiniger für einen gründlichen Frühjahrsputz ausleihen.
- Bei Kunststofftüren lassen sich die gleichen Tricks anwenden. Hartnäckige Kalkflecken kannst du mit Schmierseife bearbeiten oder mit Zahnpasta polieren. Für die Profile der Schiebetüren reicht meist ein feuchter Lappen und Spülmittel.
- Auch den Abfluss der Dusche solltest du nicht außer Acht lassen. Oft sammeln sich hier Seifenreste und Haare, die ihn verstopfen können. Was dann zu tun ist, erfährst du hier: Verstopften Abfluss reinigen: Diese Hausmittel helfen.
- Deinen Duschkopf solltest du ebenfalls regelmäßig reinigen. Tipps dafür findest du in unserem Artikel: Duschkopf entkalken: Die besten Hausmittel und Tipps
Tipp: Um schwer zugängliche Bereiche der Duschkabine zu reinigen – etwa zwischen den Fugen oder in den Ecken – kannst du eine alte Zahnbürste verwenden. Damit kommst du auch in engste Winkel.
Was tun gegen Schimmel in der Dusche?
Oft ist es auch nötig, die Duschkabine von Schimmel zu reinigen. Er bildet sich in der Dusche sehr schnell, vor allem an Silikonfugen. Das liegt oft daran, dass die feuchte Luft im Bad nicht oder nur sehr langsam abziehen kann. Du solltest deshalb nicht nur die Duschkabine gut reinigen, sondern das Badezimmer regelmäßig richtig lüften. Feuchtigkeit bietet einen idealen Nährboden für Schimmelpilze.
- Oft wird gegen Schimmel Essig empfohlen – doch der kann zum einen für kalkhaltige Oberflächen wie Natursteinfliesen oder Fliesenfugen sowie für Silikonfugen schädlich sein. Zum anderen wird auf mineralischen Oberflächen die Essigsäure neutralisiert, was dem Schimmel nur noch weiteren Nährboden zum Wachsen bietet.
- Benutze deshalb für schimmlige Stellen in der Duschkabine lieber 70-prozentigen Alkohol. Den gibt es in der Apotheke oder im Supermarkt. Damit benetzt du die schimmligen Stellen und lässt den Alkohol etwa 30 Minuten einwirken. Danach kannst du den Schimmel mit einem feuchten Lappen entfernen.
- Wichtig: Du solltest beim Entfernen von Schimmel mit Alkohol dringend dein Badezimmer lüften. Außerdem kannst du zur Sicherheit Handschuhe und einen Mundschutz verwenden.
Hilft das alles nichts, solltest du die Silikonfugen erneuern.
Überarbeitet von Laura Hintereder
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?
- Plastiksparen leicht gemacht – mit diesen Produkten nachhaltig einkaufen
- Richtig schleudern: Auf die Drehzahl kommt es an
- Waschmaschine zu voll: Warum das mehr schadet als nützt
- Recycling von Verpackungen – auf diese Punkte kannst du achten
- Nachhaltigkeit im Bad: 3 Tipps für mehr Umweltschutz
- Schweißgerüche aus Kleidung entfernen: so geht's
- Putzplan: So reinigst du deine Wohnung effektiv
- Backofen reinigen: Diese 4 Hausmittel können Backofenspray (fast immer) ersetzen
- Diese 5 Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel - Tipps & Tricks