Fenchel schneiden und putzen ist nicht sehr kompliziert. Wir erklären dir, wie du Fenchel richtig schneidest, um das Gemüse weiterzuverarbeiten.
Fenchel gehört zu den Doldenblütern und hat einen ganz eigenen Geschmack, den nicht jeder mag. Mit seinem leicht scharfen, aber gleichzeitig süßen Geschmack passt Fenchel sehr gut zu Salaten oder zu Fischgerichten. Wie du Fenchel richtig schneidest und putzt, erfährst du hier.
Hinweis: Bei Fischgerichten achte auf die Fangbedingungen und die Herkunft des Fisches oder der Meeresfrüchte. Im Fischratgeber von Greenpeace findest du wichtige Informationen zu dieser Thematik.
Fenchel richtig putzen
(Foto: CC0 / Pixabay / Nietjuh)
Im Gegensatz zu anderen Gemüsen lässt sich Fenchel einfach vorbereiten.
Um Fenchel richtig zu putzen:
- Entferne zuerst das Kraut und die Wurzelansätze von der Knolle. Tipp: Wenn du möchtest, kannst du sie später ebenfalls verarbeiten. Zum Beispiel kannst du aus dem Gemüseschnitt eine selbstgemachte Gemüsebrühe zaubern. Oder du kannst das Kraut fein gehackt zum Gericht hinzufügen oder es als Garnitur für das fertige Gericht verwenden.
- Wasche nun die Fenchelknolle unter fließendem Wasser.
- Schneide trockene und gelbe Stellen aus der Knolle heraus.
Fenchel richtig schneiden
(Foto: CC0 / Pixabay / Erbs55)
Fenchel kann sowohl roh als auch gegart zubereitet werden. Dafür solltest du den Strunk entfernen.
- Schneide den Fenchel, indem du die Stiele entfernst und die Knolle einmal halbierst.
- Halbiere die Hälften nun noch einmal.
- Entferne den Strunk.
- Schneide die restliche Knolle in Streifen.
- Die Fenchelstreifen kannst du jetzt einfach verarbeiten. Du kannst sie zum Beispiel als Suppengemüse einkochen, den Fenchel anbraten oder einen Fenchel-Salat zubereiten. Einige Zubereitungsideen für Fenchel findest du in unserem Artikel: Fenchel zubereiten: Rezepte zum Braten, kochen oder roh essen.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Fenchelsamen: Wirkung und Anwendung des vielseitigen Hausmittels
- Gemüse dünsten: Anleitung für eine schonende Zubereitung
- Fenchelsuppe: So gelingt die leckere Suppe für kalte Tage
Gefällt dir dieser Beitrag?