Ein süßer Snack für Ingwer-Fans: Kandierten Ingwer kannst du zu Hause selber machen. Du benötigst nur viel Zeit und viel Zucker. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass kandierter Ingwer nicht sehr gesund ist.
Kandierter Ingwer besteht aus einer besonderen Knolle: Ingwer ist für seine heilsame Wirkung bekannt. Er gilt als gleichermaßen gesunde und leckere Zutat für zahlreiche Rezepte wie Ingwerlimonade, Ingwer-Sirup oder Ingweröl. Zudem kannst du Ingwer als Tee gegen Erkältungskrankheiten oder Reiseübelkeit anwenden.
Kandierst du Ingwer, kannst du ihn so haltbar machen und erhältst eine leckere Nascherei. Denn er ist vor allem Eines: süß. Von den vielen gesunden Inhaltsstoffen im Ingwer dürfte nicht mehr viel übrig sein. Denn er wird über mehrere Tage immer wieder gekocht. Du brauchst daher etwas Geduld, oder du probierst unsere Schnell-Variante ganz unten.
Kandierter Ingwer: Praktischer und leckerer Snack
(Foto: CC0 / Pixabay / jmexclusives)
Nicht nur lecker: Du kannst kandierten Ingwer auch auf langen Autofahrten essen, denn Ingwer selbst hilft gegen Reiseübelkeit und Seekrankheit. Nach fettreichen, schweren Mahlzeiten hilft Ingwer zudem, deinen Magen zu beruhigen. Unklar ist jedoch, wie viele der wohltuenden Stoffe im kandierten Ingwer nach dem häufigen Kochen wirklich noch drinstecken.
Kandierter Ingwer ist ein idealer Begleiter für Ausflüge und Wanderungen. Er ist eine tolle Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten, da er nur aus vier Zutaten besteht. Im Vergleich zu fertigen Süßwaren verzichtest du hier nämlich auf sämtliche Zusatzstoffe.
Beachte, dass du den kandierten Ingwer nur in Maßen essen solltest. Obwohl Ingwer sehr gesund ist, enthält die kandierte Variante sehr viel Zucker – mehr als du normalerweise essen solltest.
Kandierten Ingwer selber machen: Zutaten
(Foto: CC0 / Pixabay / 1137303)
Wir empfehlen dir unbedingt, Ingwer und Zitrone in Bio-Qualität und möglichst aus der Region zu beziehen. Du kannst Ingwer selbst anpflanzen, wenn du möchtest. So vermeidest du unnötige Pestizide, überflüssige Transportwege und sparst CO2 ein. Du benötigst folgende Zutaten:
- 500 Gramm Ingwer
- 750 Gramm Zucker
- zwei Liter Wasser
- eine Zitrone
Kandierten Ingwer selber machen: Tag 1
Du bereitest den kandierten Ingwer am besten an vier aufeinanderfolgenden Tagen zu (oder nimmst unsere Schnell-Variante weiter unten). Am Tag 1 gehst du so vor:
- Schäle den Ingwer.
- Schneide ihn mit einem scharfen Messer in dünne Streifen oder Würfel.
- Bedecke den Ingwer in einem Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen
- Reduziere anschließend die Hitze.
- Lasse den Ingwer 15 bis 25 Minuten lang köcheln, bis er weich ist.
- Gib nun 150 Gramm Zucker in den Topf und lasse den Ingwer erneut aufkochen.
- Reduziere anschließend die Hitze.
- Nun alles für etwa 15 Minuten köcheln lassen. Rühre dabei gelegentlich um.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse den Ingwer dort 12 bis 24 Stunden lang zugedeckt ziehen.
So geht es weiter am Tag 2
- Stelle den Topf mit dem Ingwer erneut auf den Herd und lasse ihn bei geringer Hitze zehn bis 15 Minuten lang köcheln.
- Schneide in der Zwischenzeit die Zitrone in Scheiben.
- Gib nun weitere 150 Gramm Zucker sowie die Zitronenscheiben hinzu.
- Lasse alles kurz aufkochen und nimm den Topf anschließend vom Herd.
- Decke den Ingwer ab und lasse ihn 12 bis 24 Stunden durchziehen.
Vorgehen an Tag 3
- Koche den Ingwer erneut auf.
- Sobald er kocht, füge wieder 150 Gramm Zucker hinzu.
- Lasse den Ingwer 20 Minuten unter stetigem Rühren bei geringer Hitze köcheln.
- Füge wieder 150 Gramm Zucker hinzu.
- Lasse den Ingwer kurz aufkochen und nimm anschließend den Topf vom Herd. Er muss wieder für 12 bis 24 Stunden lang abgedeckt durchziehen.
Zubereitung an Tag 4
- Entferne die Zitrone aus dem Topf.
- Gib 150 Gramm Zucker zum Ingwer.
- Koche den Ingwer auf und lasse ihn bei geringer Hitze etwa 45 bis 50 Minuten lang köcheln. Rühre dabei regelmäßig um.
- Gieße den Ingwer durch ein Sieb ab. Du solltest dabei aber den Sirup auffangen, um ihn in einem Glas aufzubewahren und zum Würzen von Gerichten zu verwenden.
- Lasse nun die Ingwerstücke auf einem Gitter trocknen.
Optional: Wenn du möchtest, kannst du dann noch den Ingwer in Zucker wälzen.
Ingwer kandieren: So klappt die Schnellvariante
(Foto: CC0 / Pixabay / Ajale)
Diese Variante geht deutlich schneller. Bis auf die Wassermenge ändern sich die Zutaten nicht. Du benötigst also 500 Gramm Ingwer, 750 Gramm Zucker und eine Zitrone.
- Schneide den Ingwer in schmale Scheiben oder kleine Würfel.
- Gib ihn dann zusammen mit einem Liter Wasser, dem Zucker und den Zitronenscheiben in einen Topf.
- Koche alles kurz auf und reduziere anschließend die Hitze.
- Lasse den Ingwer bei geringer Hitze und ohne Deckel (!) köcheln. Rühre dabei gelegentlich um.
- Wenn der Ingwer glasig wird und das Wasser nahezu vollständig verdampft ist, kannst du den Topf vom Herd nehmen.
- Gieße den Ingwer durch ein Sieb und lass ihn anschließend trocknen.
Optional kannst du auch beim Schnell-Rezept den Ingwer zum Schluss in Zucker wälzen.
Weiterlesen bei Utopia:
- Ingwer roh essen: Vorteile und mögliche Nebenwirkungen
- Gesunde Snacks: Leckere Rezepte und Ideen
- Ingwerwasser: So einfach kannst du das gesunde Getränk selber machen
- Ingwer einlegen – Ein Rezept für leckeren Sushi-Ingwer
Gefällt dir dieser Beitrag?