Utopia Image

Karottencremesuppe: Grundrezept und Variationen

karottencremesuppe
Foto: CC0 / Pixabay / silviarita

Karottencremesuppe ist lecker und gesund – und nicht nur für den Winter geeignet. Mit diesem Grundrezept kannst du sie ganz einfach selber machen und nach deinem Geschmack variieren.

Karotten sind dank ihres milden, aber charakteristischen Geschmacks ein vielseitiges Gemüse. Oft spielen sie beim Kochen nur eine Nebenrolle als Beilage, aber in diesem Rezept stehen sie im Vordergrund und liefern die Grundlage für eine cremige Suppe. 

Karottencremesuppe schmeckt besonders gut in den kühleren Monaten – du kannst sie aber auch zu anderen Jahreszeiten zubereiten, denn Karotten lassen sich gut lagern und sind das ganze Jahr über erhältlich. Indem du regionales und saisonales Gemüse kaufst und auf Importware möglichst verzichtest, unterstützt du lokale Landwirt:innen und kurze, klimafreundliche Transportwege. Die Saisonzeiten vieler anderer heimischer Obst- und Gemüsesorten kannst du in unserem Utopia-Saisonkalender nachlesen.   

Achte beim Einkauf der Zutaten für die Karottencremesuppe außerdem auf ein aussagekräftiges Bio-Siegel, zum Beispiel von Demeter, Bioland oder Naturland. Bei den Milchprodukten in diesem Rezept ist das besonders wichtig, um ökologische Betriebe mit artgerechteren Haltungsbedingungen für die Tiere zu unterstützen. Du kannst die Karottencremesuppe aber auch ohne tierische Produkte zubereiten, indem du vegane Margarine statt Butter und pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafersahne) statt Kuhsahne verwendest. 

Karottencremesuppe: Das Grundrezept

Karottencremesuppe ist ein einfaches und wärmendes Gericht.
Karottencremesuppe ist ein einfaches und wärmendes Gericht.
(Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen)
  • Zubereitung: ca. 45 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 350 g Karotten
  • 15 g Ingwer
  •  1 Zwiebel
  •   Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 30 g Butter oder Margarine
  •   Salz
  •   Pfeffer
  • 3 EL (vegane) Sahne
  •  1 kleines Bund Petersilie (optional)
Zubereitung
  1. Schäle die Karotten und hacke sie in kleine Würfel.

  2. Schäle den Ingwer und reibe ihn fein. 

  3. Schäle die Zwiebel und hacke sie in feine Stücke.

  4. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln in den Topf und brate sie kurz an.

  5. Füge die Karotten und den Ingwer hinzu.  

  6. Reduziere die Hitze und dünste das Gemüse weiter an, bis die Karotten weich werden. 

  7. Streue den Zucker über das gebratene Gemüse und lasse ihn karamellisieren.

  8. Lösche das Ganze mit der Gemüsebrühe ab und lasse es bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln.

  9. Zerteile die Butter oder Margarine in kleine Würfel und gib sie in die köchelnde Suppe. Anschließend kannst du den Topf vom Herd nehmen. 

  10. Püriere das Gemüse mit einem Stabmixer, bis keine Stücke mehr zu sehen sind.

  11. Würze die Suppe nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

  12. Gib die (vegane) Sahne hinzu und rühre sie unter. 

  13. Wasche die Petersilie gründlich und hacke sie fein. Streue sie anschließend als Garnitur über die fertige Karottencremesuppe. Wenn du keine Petersilie magst, kannst du auf diesen Schritt verzichten.

Karottencremesuppe variieren

Du kannst die Karottencremesuppe auch mit ungeschälten Möhren zubereiten.
Du kannst die Karottencremesuppe auch mit ungeschälten Möhren zubereiten.
(Foto: CC0 / Pixabay / outsideclick)

Das Grundrezept für Karottencremesuppe kannst du mit einfachen Tricks variieren und du bringst so immer wieder Abwechslung auf deinen Tisch:

  • Du kannst die Karotten auch samt der Schale verwerten, denn in ihr sind wichtige Nährstoffe enthalten. Wasche die Karotten in diesem Fall gründlich, bevor du sie schneidest und achte darauf, dass sie aus ökologischem Anbau stammen.
  • Je nach Jahreszeit kannst du deine Karottencremesuppe mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinern. Orientiere dich dazu einfach am regionalen und saisonalen Angebot. Kürbis hat beispielsweise von August bis November Saison. Du kannst ihn würfeln und zusammen mit den Karotten andünsten – so verleihst du deiner Suppe eine herbstliche Note.
  • Wenn du der Karottencremesuppe orientalische Aromen verleihen möchtest, kannst du Kokosmilch und Currypulver hinzufügen. Das passt hervorragend zu Karotten und Ingwer
  • Zudem kannst du auch das Topping variieren. Du kannst zum Beispiel geröstete Brotwürfel (selbstgemachte Croutons) oder geröstete Kürbiskerne verwenden, um die Karottencremesuppe zu garnieren.

Tipp: Wirf das Möhrengrün nicht weg! Du kannst ein leckeres Möhrengrün-Pesto daraus zubereiten.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: