Utopia Image

Polenta-Pizza: Einfaches Rezept für die besondere Pizza

Polenta-Pizza
Foto: CC0 / Pixabay / joshuemd

Mit einer Polenta-Pizza kommst du auch glutenfrei in den Genuss von Pizza. Wir stellen dir ein Rezept vor, das du sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten kannst.

Polenta ist ein aus Maiskorn hergestellter Grieß, der vegan und glutenfrei ist. Typischerweise wird er zu einem Brei aufgekocht und ähnlich wie Porridge gegessen. Du kannst aus Polenta aber auch einen glutenfreien Pizzaboden machen, den du dann wie gewohnt belegst. Wir zeigen dir, wie das geht.

Die Mengen im Rezept reichen für ein Ofenblech oder eine große kreisrunde Polenta-Pizza. Den Polenta-Pizzaboden bestreichst du wie eine gewöhnliche Pizza mit Tomatensauce und belegst sie dann mit Zutaten deiner Wahl. In unserem beispielhaften Rezept verwenden wir Zucchini, Aubergine, Pilze und Oliven. Du kannst den Belag aber natürlich nach deinen persönlichen Vorlieben abwandeln.

Polenta-Pizza zubereiten: Das Grundrezept

Polenta-Pizza kannst du rund oder eckig formen.
Polenta-Pizza kannst du rund oder eckig formen. (Foto: CC0 / Pixabay / kengzz)
  • Zubereitung: ca. 50 Minuten
  • Menge: 8
Zutaten:
  •   Für den Boden:
  • 650 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Maisgrieß
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Oregano
  • 3 EL Olivenöl
  •   Für die Tomatensauce:
  •  1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe(n) Knoblauch
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Basilikum
  •   Salz und Pfeffer
  •   Für den Belag
  •  1 Zucchini
  •  1 Aubergine
  • 150 g frische Pilze
  • 50 g schwarze Oliven
  • 150 g Bio-Käse oder veganer Käse-Ersatz
Zubereitung
  1. Bringe die Gemüsebrühe zum Kochen und gib den Maisgrieß unter Rühren hinzu.

  2. Lass die Masse auf niedriger Stufe und unter ständigem Rühren etwa zehn Minuten köcheln. Nimm sie dann vom Herd.

  3. Rühre einen Teelöffel Salz, zwei Teelöffel Oregano und das Olivenöl in die Polenta ein und verteile sie dann auf einem eingeölten oder mit Backpapier versehenen Backblech. Dort muss der Polenta-Pizzaboden noch einmal für mindestens zehn Minuten ruhen.

  4. Während der Ruhezeit kannst du die Pizzasauce zubereiten. Schäle Zwiebel und Knoblauchzehe und hacke beides fein. Dünste die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch kurz in einem kleinen Topf mit etwas Öl an.

  5. Gib dann die Tomaten, je einen Teelöffel Oregano, Rosmarin und Basilikum sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack dazu. Püriere alle Zutaten zu einer Sauce und lass sie etwas abkühlen.

  6. In der Zwischenzeit kannst du die Zutaten für den Pizzabelag vorbereiten: Schneide Zucchini, Aubergine und Pilze in Scheiben und entsteine die Oliven, falls nötig.

  7. Bestreiche dann den Polenta-Pizzaboden mit der Tomatensauce und verteile den Belag gleichmäßig auf der Pizza.

  8. Verteile zum Schluss noch den Käse oder den veganen Käse-Ersatz auf der Polenta-Pizza.

  9. Backe die Polenta-Pizza bei etwa 190 Grad Umluft für 20 Minuten im Ofen. Tipp: Um Energie zu sparen, kannst du darauf verzichten, den Backofen vorzuheizen. Dann verlängert sich die Zeit im Ofen je nach Modell um fünf bis zehn Minuten.

  10. Nimm die Polenta-Pizza aus dem Ofen, sobald sie goldbraun ist.

Polenta-Pizza: Tipps und Hinweise

Den Belag der Polenta-Pizza kannst du je nach Geschmack variieren.
Den Belag der Polenta-Pizza kannst du je nach Geschmack variieren. (Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO)

Polenta-Pizza kannst du ganz nach Geschmack mit Gemüse der Saison belegen. Einen Überblick über die Saisonzeiten heimischer Obst- und Gemüsesorten findest du im Utopia-Saisonkalender. Saisonal und regional einzukaufen bringt im Lauf des Jahres immer wieder Abwechslung auf den Tisch. Außerdem legen regionale Lebensmittel in der Regel kürzere Transportwege zurück als Importware und sind deshalb umweltfreundlicher und klimaschonender.

Zudem lohnt es sich auch, die Zutaten für deine Polenta-Pizza in Bio-Qualität einzukaufen. Achte zum Beispiel auf ein Siegel der Anbauverbände Demeter, Bioland oder Naturland. Diese Siegel stehen für klare Richtlinien im Sinne der ökologischen Landwirtschaft. Bio-Gemüse darf beispielsweise nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt werden und ist deshalb nicht mit Rückständen solcher Schadstoffe belastet. 

Grundsätzlich kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, was das Belegen deiner Polenta-Pizza angeht. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Spinatpizza, einer klassischen Pizza mit frischen Tomaten und (veganem) Mozzarella oder einer Pizza Bianca?

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: