Semmelknödel-Rezept: So einfach machst du Knödel aus altem Brot

semmelknödel rezept
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / RitaE

Du bist auf der Suche nach einem leckeren Semmelknödel-Rezept? Hier erfährst du, wie du die Spezialität einfach aus altem Brot oder trockenen Brötchen zubereitest.

Wenn du altes Brot oder trockene Brötchen übrig hast, musst du sie keinesfalls wegwerfen. Du kannst sie noch zu verschiedenen Gerichten verarbeiten, zum Beispiel zu Semmelknödeln. Das schmeckt gut und leistet gleichzeitig einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung.

Wir empfehlen dir, für das Semmelknödel-Rezept auf Bio-Zutaten zurückzugreifen. So kannst du nachhaltige Anbaumethoden unterstützen und Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide in deinem Essen vermeiden. Diese gesundheitsschädlichen Mittel kommen in der ökologischen Landwirtschaft nicht zum Einsatz.

Insbesondere solltest du auch tierische Produkte wie Eier und Milch von Bio-Anbietern kaufen, weil sie strengeren Tierwohlstandards folgen. Das ist etwa bei Bioland, Naturland und Demeter der Fall.

Semmelknödel-Rezept zur Resteverwertung

Für das Semmelknödel-Rezept brauchst du vor allem altes Brot.
Für das Semmelknödel-Rezept brauchst du vor allem altes Brot. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / RitaE)
  • Zubereitung: ca. 30 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
  • Menge: 11
Zutaten:
  • 500 g altes, trockenes Brot oder Brötchen
  • 250 ml Milch
  •  1 große Zwiebel
  •   Petersilie (nach Belieben)
  •   Schnittlauch nach Belieben
  •   Öl zum Braten
  •   Salz und Pfeffer nach Belieben
  •  2 Eier
Zubereitung
  1. Schneide das Brot oder die Brötchen in Würfel und fülle sie in eine große Schüssel.

  2. Erwärme die Milch in einem Topf und gieße sie über die Brotwürfel.

  3. Schäle und schneide die Zwiebel in kleine Würfel.

  4. Hacke die Kräuter klein.

    Tipp: Mit den Kräutern kannst du ein wenig experimentieren. Zum Beispiel schmeckt auch Basilikum sehr gut in Semmelknödeln. 

  5. Erhitze ein wenig Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin an. Füge die Petersilie und den Schnittlauch hinzu. 

  6. Den Pfanneninhalt gibst du jetzt zu der Brot-Milch-Masse hinzu. Würze sie mit Salz und Pfeffer und lass sie für ein paar Minuten abkühlen.

  7. Füge die beiden Eier hinzu und knete den Teig gut durch.

  8. Forme kleine, runde Knödel aus dem Teig.

  9. Gib die Knödel dann in einen Topf mit kochendem Wasser.

  10. Regle die Temperatur etwas herunter und lass die Semmelknödel für 20 bis 30 Minuten leicht köcheln.

Variationen für das Semmelknödel-Rezept

Semmelknödel lassen sich auch aus altem Laugengebäck herstellen.
Semmelknödel lassen sich auch aus altem Laugengebäck herstellen. (Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos)

Zu diesem klassischen Semmelknödel-Rezept passen zum Beispiel würzige Käse-Sahne-Soßen, in Öl angebratene Zwiebeln oder Pfifferling-Rahmsoße. Andere Pilze, etwa Champignons, sind ebenfalls eine gute Ergänzung.

Um der Umwelt und Tieren zu helfen, kannst du auch vegane Semmelknödel machen. Wie das geht, erfährst du hier:

Für Abwechslung auf dem Teller sorgen Semmelknödel aus Laugengebäck. Ersetze dafür das Brot durch alte Laugenstangen, -brezeln oder -brötchen. Folge dann den Schritten 1 bis 6 aus dem klassischen Semmelknödel-Rezept und verteile den Teig anschließend auf einem sauberen Küchentuch. Forme ihn zu einer Rolle und lege sie für 20 Minuten in leicht köchelndes Wasser. (Anstelle der Serviettenknödel kannst du aber auch klassische Kugeln formen.)

Übrigens: Wie du noch weniger Brot verschwendest, erklärt dieser Artikel:

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: