Utopia Image

Tomatenmarmelade: Leckeres Rezept für den etwas anderen Aufstrich

Tomatenmarmelade
Foto: Colourbox.com/Dar1930

Tomatenmarmelade kann Abwechslung in deinen Speiseplan bringen und passt gut zu verschiedenen Gerichten. Der Aufstrich lässt sich in wenigen Minuten selbst herstellen. Wir zeigen, wie.

Tomatenmarmelade hört sich im ersten Moment vielleicht ungewöhnlich an – doch es lohnt sich, den roten Aufstrich einmal auszuprobieren. Sein süß-säuerliches Aroma verleiht Speisen eine frische und intensive Note.

Die Marmelade eignet sich gut, um Tomaten aus dem eigenen Garten zu verarbeiten. Alternativ empfehlen wir, zur Zubereitung auf Früchte aus regionalem Anbau zurückzugreifen. Das spart CO2, da sie nicht aus weit entfernten Ländern angeliefert oder in Gewächshäusern gezogen werden müssen. Tomaten haben in Deutschland von Juli bis Oktober Saison.

Sofern du keine eigenen Tomaten anbaust, solltest du zudem Bio-Früchte für die Marmelade verwenden (wenn möglich). Auf diese Weise kannst du die ökologische Landwirtschaft unterstützen und vermeidest gleichzeitig Pestizide, die eine der Hauptursachen für das Artensterben sind.

Tomatenmarmelade selber machen

Für Tomatenmarmelade eignen sich selbstangebaute Tomaten gut.
Für Tomatenmarmelade eignen sich selbstangebaute Tomaten gut.
(Foto: CC0 / Pixabay / esiul)
  • Zubereitung: ca. 60 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 500 g Tomaten
  •  3 kleine Zwiebeln
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Kräuteressig
  • 250 g Gelierzucker 2:1
  •   Salz
  •   Pfeffer
Zubereitung
  1. Schneide die Zwiebeln und Tomaten in kleine Würfel.

  2. Erhitze das Öl in einem Topf und brate die Zwiebeln gut an.

  3. Gib das Tomatenmark hinzu und lass die Mischung für weitere zwei bis drei Minuten rösten.

  4. Füge Tomaten, Essig, Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer hinzu. Lasse die Masse für circa fünf Minuten köcheln.

  5. Schmecke die Marmelade noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, kannst du auch weitere Gewürze und Kräuter wie Chili, Basilikum, Oregano oder Paprika hinzufügen.

  6. Fülle die Marmelade in ein sterilisiertes Glas und lasse sie komplett auskühlen.

Wozu schmeckt Tomatenmarmelade?

Du kannst die Tomatenmarmelade zum Beispiel zu einer Gemüsepfanne mit Reis, anderen Reisgerichten, Süßkartoffel-Curry oder veganer Quiche servieren. Mit dem roten Aufstrich lassen sich außerdem verschiedene Soßen verfeinern, etwa selbstgemachte Zwiebelsoße.

Darüber hinaus eignet sich die Marmelade als Raclette-Beilage oder Fondue-Beilage sowie als Dip für Gemüse und Brot. Natürlich lässt sich Tomatenmarmelade aber auch klassisch zum Frühstück auf eine Scheibe Brot streichen.

Tipp: Du kannst sowohl das Tomatenmark als auch den Kräuteressig selber machen, die du für das Rezept benötigst. So hast du mehr Kontrolle über die Inhaltsstoffe.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: