Vögel im Winter: Arten und wie du ihnen am besten hilfst Von Anna Grimmer Kategorien: Umweltschutz Stand: 19. August 2019, 09:46 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / PublicDomainPictures Viele Vögel bleiben im Winter in Deutschland und ziehen nicht in wärmere Gebiete. Welche Arten überwintern und wie du ihnen am besten hilfst, erklären wir dir hier. Vögel im Winter: Diese Arten bleiben Viele heimische Singvögel ziehen im Winter nicht in den Süden. (Foto: CC0 / Pixabay / JacekBen) Viele Vogelarten in Deutschland gehören zu den Zugvögeln und verbringen die kalten Wintermonate in wärmeren, südlichen Gebieten der Erde. Jedoch gibt es auch die sogenannten Stand- und Wintervögel. Diese Vögel ziehen im Winter nicht in den Süden. Standvögel verbringen das ganze Jahr in einem Gebiet. Zu den sogenannten Invasionsvögeln zählen dagegen diejenigen Vogelarten, die aus den kälteren nördlichen und östlichen Gebieten herziehen, um den Winter in Deutschland zu verbringen. Der NABU stellt die 35 häufigsten Wintervogelarten vor: Singvögel: Amsel, Bergfink, Buchfink, Erlenzeisig, Feldsperling, Grünfink, Haussperling, Gimpel (Dompfaff), Goldammer, Hausrotschwanz, Heckenbraunelle, Kernbeisser, Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen, Seidenschwanz, Star, Stieglitz, Zaunkönig Meisenarten: Blaumeise, Haubenmeise, Kohlmeise, Schwanzmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise Spechte und Kleiber: Buntspecht, Kleiber Rabenvögel: Dohle, Elster, Nebelkrähe, Rabenkrähe, Saatkrähe, Eichelhäher Taubenarten: Ringeltaube, Türkentaube Greifvögel: Sperber Auch andere Greifvogelarten, Eulen oder Wasservögel zählen zu den Vögeln, die im Winter in mitteleuropäischen Gebieten zu finden sind. Inzwischen überwintern außerdem Vogelarten in Deutschland, die vor einigen Jahren noch zu den typischen Zugvögeln gehörten. Dazu zählen zum Beispiel die Mönchsgrasmücke oder der Hausrotschwanz. Dass Vögel im Winter ihr Verhalten ändern, ist vor allem auf die milderen Temperaturen der letzten Jahre zurückzuführen. So hilfst du Vögeln im Winter am besten Vogelhäuschen bieten Vögeln im Winter einen warmen und sicheren Rückzugsort. (Foto: CC0 / Pixabay / gmill) Vögel ernähren sich im Winter hauptsächlich von Baum- und Wildkräutersamen, da sie aufgrund der niedrigen Temperaturen keine Insekten mehr fangen können. Einige Vögel wie der Eichelhäher oder der Buchfink legen schon im Herbst einen Nahrungsvorrat an. Wenn die Temperaturen jedoch in den Frost-Bereich sinken und sich eine dicke Schneedecke über alle Pflanzen legt, fällt es vielen Vögeln schwer, ausreichend Nahrung zu finden. Außerdem werden die natürlichen Futtervorräte im Verlauf des Winters immer geringer. Deshalb kannst du den Wintervögeln helfen, indem du ihnen das richtige Futter und Plätze zum Ausruhen zur Verfügung stellst. Nistkästen zum Ausruhen für Vögel im Winter: Nistkästen im Garten sind nicht nur im Frühjahr eine Bruthilfe, sondern können Vögeln (aber auch Eichhörnchen oder Schmetterlingen) genau so über den Winter helfen. Sie bieten den Tieren einen warmen Unterschlupf und sichern ihnen so in kalten Wintern das Überleben, wie Experten des NABU erklären. Du solltest Nistkästen zweimal im Jahr säubern – nach der Brutsaison im Spätsommer und nach dem Winter im Februar/März. So verhinderst du, dass sich Krankheiten ausbreiten. Am besten eignen sich Nistkästen ohne Ansitzstange, damit Katzen oder Marder nicht an die Einfluglöcher herankommen. Natürliche Gärten zum Schutz der Vögel im Winter: Mit einem möglichst natürlichen und vogelfreundlichen Garten hilfst du, die heimischen Vögel im Winter zu schützen. Die Pflanzenvielfalt, Ecken mit Restholz, unbeschnittene Bäume und Sträucher bieten Lebensraum und Rückzugsorte für Vögel und andere Tiere. Außerdem steht in einem Naturgarten auch im Winter mehr Nahrung zur Verfügung, etwa in Form von Samen und Beeren. Wie du deinen Garten möglichst naturnah gestaltest, zeigen wir dir in unserer Bildergalerie Gartengestaltung naturnah: 10 Tipps für Biogarten & Naturgarten. So fütterst du Vögel im Winter richtig: Futterspender, in denen das Futter von allein nachrutscht eignen sich gut, um Vögel im Winter zu füttern. (Foto: CC0 / Pixabay / analogicus) Verschiedene Vogelarten haben auch verschiedene Vorlieben, wenn es um das Futter geht. Bei den heimischen Wintervögeln wird zwischen den sogenannten Weichfutterfressern und den Körnerfutterfressern unterschieden. Als Basisfutter für Vögel im Winter sind Sonnenblumenkerne sehr gut geeignet. Auch sogenannte Freiland-Futtermischungen enthalten Samen, die viele Vogelarten gern fressen. Für Körnerfutterfresser wie Meisen, Finken und Sperlinge eignen sich: gehackte Nüsse (Walnüsse, Erdnüsse) Sonnenblumenkerne ölhaltige Saaten wie Hanf– oder Mohnsamen Maiskörner Körnerfutter kannst du Vögeln im Winter in Futterspendern bereitstellen. Hier rutschen Körner automatisch nach – außerdem sind die Spender hygienischer als Futterhäuschen. Falls du das Futter in einem Futterhäuschen auslegst, solltest du es regelmäßig reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden. Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Heckenbraunellen, Amseln, Wacholderdrosseln oder Zaunkönige mögen: Rosinen frisch geschnittenes Obst wie Äpfel oder Apfelschalen getrocknete Beeren Mehlwürmer Haferflocken Kleie Weichfutterfresser nehmen ihre Nahrung gern vom Boden auf. Es reicht daher, wenn du das Futter täglich auf den Boden streust. Achte dabei jedoch darauf, die Reste regelmäßig zu beseitigen, wenn du Vögel im Winter fütterst. Sie können sonst Ratten oder andere Tiere anlocken. Einige Vögel, wie Meisen, mögen Gemische aus Fett und Samen, besser bekannt als „Meisenknödel“. Beim Kauf solltest du darauf achten, Meisenknödel ohne Plastiknetz zu wählen. Die Vögel können sich in den Netzen verfangen und verletzen. Das Plastik zersetzt sich außerdem zu Mikroplastik und schadet so der Umwelt. Hinweis: Generell solltest du auch beim Vogelfutter auf gute Qualität und bei Fertigfutter am besten auf ein Bio-Siegel achten. Am umweltfreundlichsten ist es, wenn du dein Vogelfutter selber machst – aus heimischen Zutaten. Weiterlesen auf Utopia.de: Vogeltränke und Vogelbad aufstellen: So bereitest du den Tieren eine Erfrischung Eichhörnchen füttern: Was sie fressen und was du beachten solltest Igel füttern: Das musst du beachten Vogelstimmen erkennen: Empfehlenswerte Apps und Webseiten ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. War dieser Artikel interessant? 59 6 Vielen Dank für deine Stimme! Verwandte Themen: Garten Gewusst wie Tierschutz HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER Leave this field empty if you're human: