Weißer Gänsefuß ist für viele Hobbygärtner nichts weiter als lästiges Unkraut. Dabei ist Gänsefuß ziemlich nützlich. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Pflanze erkennst und verwenden kannst.
Wenn Weißer Gänsefuß in deinem Garten wächst, musst du ihn nicht direkt beseitigen. Unter Hobbygärtnern in Deutschland gilt das Gewächs zwar immer noch vorwiegend als Unkraut, doch in anderen Regionen wird es schon heute als Futterpflanze und Gemüse angebaut. Es lohnt sich also, sich genauer mit dem Weißen Gänsefuß zu beschäftigen.
Weißer Gänsefuß: So erkennst du ihn
Weißer Gänsefuß gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist eine einjährige Pflanze. Er wächst häufig auf Feldern, an Wegrändern und in Gemüsebeeten. Als robustes Gewächs kannst du den Weißen Gänsefuß auf beinahe allen Bodenarten finden. Außerdem gilt er als Zeigerpflanze für Böden, die gut mit Stickstoff versorgt sind. Für Vögel, Insekten und Raupen einiger Schmetterlinge ist der Weiße Gänsefuß außerdem eine wertvolle Nahrungsquelle.
An folgenden Merkmalen erkennst du den Weißen Gänsefuß:
- Wuchs: Der Weiße Gänsefuß kann zehn bis 150 Zentimeter hoch werden. Er wächst in der Regel aufrecht nach oben und bildet viele Seitenzweige aus.
- Stängel: Die Stängel des Gänsefußes sind grün gestreift oder rotfleckig. Bei jungen Pflanzen lassen sie sich noch leicht biegen, später verholzen die Stängel.
- Blätter: Die wechselständig am Stängel wachsenden Laubblätter haben einen ein bis zwei Zentimeter langen Stiel und sind mit einem mehligen Belag bedeckt. Diesen verursachen die Blasenhaare, die auf der Blattoberseite wachsen und leicht abbrechen. Ältere Pflanzen haben meistens kahle, grau- bis dunkelgrüne Blätter.
- Blütenstand: Von Sommer bis Herbst blühen die weißlich grünen Blüten in dichten Knäueln in den Blattachsen. In den Blüten befinden sich die schwarz glänzenden, runden Samen.
Achtung Verwechslungsgefahr: Den Weißen Gänsefuß kannst du leicht mit der Spreizenden Melde verwechseln. Diese gehört ebenfalls zu den essbaren Wildkräutern. Bei ihr fehlt allerdings der mehlige Belag an den Blättern.
Wirkung des Weißen Gänsefuß
Die medizinische Wirkung des Weißen Gänsefußes ist nur wenig erforscht. In der Volksmedizin wird die Pflanze allerdings bei unterschiedlichen Krankheiten eingesetzt:
- äußerlich bei Insektenstichen: Dafür eignen sich vor allem die frischen Blätter des Gänsefußes. Wenn du sie zum Beispiel mit einem Mörser zerdrückst oder mit den Fingern verreibst, kannst du die Masse direkt auf den Stich oder die Schwellung auftragen und einige Minuten einwirken lassen.
- äußerlich bei Sonnenbrand: Den Saft der Stängel kannst du außerdem als natürlichen Balsam bei Sonnenbrand auftragen.
Weißer Gänsefuß enthält viele Saponine. Saponine sind pflanzliche Stoffe, die in Wasser Schaum bilden. Sie wirken in kleinen Mengen leicht abführend und entzündungshemmend. Kochst oder trocknest du den Weißen Gänsefuß, kannst du den Saponingehalt verringern und das Kraut bekömmlicher machen.
Weißer Gänsefuß in der Küche
Isst du den Weißen Gänsefuß in großen Mengen, können die enthaltenen Saponine zu Verdauungsbeschwerden führen. Beim Kochen oder Trocknen verschwinden diese Stoffe und du kannst das Kraut problemlos verzehren.
Hier findest du ein paar Ideen, wie du Weißen Gänsefuß in der Küche verwenden kannst:
- Gemüsebeilage: Die Blätter und Triebspitzen kannst du wie Spinat kochen und als Gemüse verwenden. Am besten sammelst du die Blätter bereits im April und Mai, denn dann sind sie noch besonders zart. Du kannst den Weißen Gänsefuß auch mit anderem Wildgemüse mischen, zum Beispiel Brennnesseln und Giersch.
- Salat: In kleinen Mengen kannst du die knackigen Blätter und Triebe auch in einem Salat verarbeiten. Wenn du die Knospen in etwas Wasser andüstest, kannst du sie auch als essbare Deko über Blattsalate streuen.
- Smoothies: Blätter und junge Blütenstände schmecken auch in grünen Smoothies sehr gut.
Rezept für Tee aus Weißem Gänsefuß
Du benötigst für den Tee aus Weißem Gänsefuß:
- ein bis zwei Teelöffel getrockneten Weißen Gänsefuß
- heißes Wasser
- Hacke den getrockneten Gänsefuß so klein wie möglich.
- Gib ein bis zwei Teelöffel des Krauts in eine Tasse und übergieße es mit kochendem Wasser.
- Lasse den Tee etwa fünf bis zehn Minuten ziehen.
- Seihe den Tee zum Schluss vorsichtig ab.
Weiterlesen bei Utopia.de:
- Kräuterbeet anlegen: Tipps zu Sorten, Pflege und Ernte
- Giersch bekämpfen: Wie du das „Unkraut“ loswirst
- Wilder Majoran: Wie du Dost pflanzt und pflegst
War dieser Artikel interessant?