Beim Grillen gehören sommerliche Salate einfach dazu. Neben dem allseits beliebten Nudelsalat hast du noch viele andere Möglichkeiten, das Buffet zu bereichern. Wir stellen dir fünf abwechslungsreiche Sommersalate vor.
Eine Grillparty wird besonders schön und vielfältig, wenn alle Gäste einen Beitrag zum Buffet leisten und zum Beispiel selbstgebackenes Ciabatta, Aufstriche oder Salate mitbringen. Im Sommer gibt es ein reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse, das wie gemacht ist für bunte, leichte und leckere Salatkreationen.
Nicht immer muss es dann der altgediente Nudelsalat sein – auch andere Salate lassen sind schnell und einfach zubereiten und sorgen für Abwechslung auf dem Tisch.
1. Klassisch oder mal ganz anders: Kartoffelsalat
Kartoffelsalat ist ebenso wie Nudelsalat ein Klassiker unter den Partysalaten und lässt sich ähnlich vielfältig abwandeln. Im Süden des Landes wird er meist mit Essig und Öl angemacht, in Norddeutschland mit Mayonnaise. Welche Variante die einzig wahre ist, bleibt wohl eine ewige Streitfrage.
Das heißt aber nicht, dass es nur zwei Rezepte für den herzhaften Salat gibt: Du kannst ihm leicht eine eigene Note verleihen, indem du das Grundrezept variierst, andere Gewürze ausprobierst oder zusätzliche Zutaten untermengst. Gut geeignete Beigaben sind zum Beispiel kleingeschnittene Paprika oder Salatgurke. Auch ein Radieschen-Kartoffelsalat schmeckt frisch und ungewöhnlich knackig.
Klassische Rezepte für Kartoffelsalat findest du hier:
- Schwäbischer Kartoffelsalat
- Bayrischer Kartoffelsalat mit Gurke
- Warmer Kartoffelsalat ohne Speck
- Norddeutscher Kartoffelsalat: Klassisch oder vegan
Magst du es etwas ausgefallener, kannst du die Kartoffeln im Salat zum Beispiel durch Süßkartoffeln ersetzen oder einen griechisch inspirierten Kartoffelsalat zubereiten. Diese Rezepte variieren das bekannte Grundrezept auf ungewöhnliche Art und Weise:
- Süßkartoffelsalat mit frischem Blumenkohl und Rucola
- Griechischer Kartoffelsalat
- Crunchy Kartoffelsalat: Rezept für die leckere Beilage
2. Sommersalat mit Couscous und Bulgur
Auf Grundlage von Couscous oder Bulgur kannst du einen sättigenden Salat zubereiten, der sich sowohl als Grillbeilage als auch als Hauptgericht eignet. Beide Getreideprodukte werden aus Hartweizen zubereitet und schmecken bei sommerlichen Temperaturen zwar leicht, machen aber trotzdem angenehm satt. Außerdem lassen sich Couscous und Bulgur schneller und einfacher garen als Nudeln. Mehr dazu hier:
- Couscous zubereiten: Schnell und einfach ohne Kochen
- Bulgur kochen: So kannst du den Weizengrieß zubereiten
Ein klassischer Couscous-Salat ist der Tabouleh-Salat. Er schmeckt im Sommer besonders erfrischend, weil er wasserreiches Gemüse (Tomaten und Gurken) und frische Minze enthält. Tabouleh-Salat kannst du gut am Vortag vorbereiten, denn wenn er über Nacht zieht, wird er noch aromatischer. Für die Zubereitung brauchst du nur 25 Minuten. Hier findest du das Rezept:
Bulgur ist grobkörniger als Couscous und hat einen etwas kräftigeren Geschmack. Weil er Aromen gut aufnehmen kann, eignet er sich als Basis für kräftig gewürzte Salate. Meist wird ein Bulgursalat mit Tomatenmark, Gemüsebrühe und einem scharfen Gewürz wie Chili, Paprikapulver oder Cayennepfeffer zubereitet. Auch Bulgur kannst du gut mit verschiedenem Gemüse vermengen und so einen bunten und erfrischenden Sommersalat kreieren:
3. Kraut, Karotte, Kohlrabi: Leckere Rohkostsalate
Wenn du einen etwas leichteren Salat als Grillbeilage bevorzugst, kannst du auf sättigende Komponenten wie Kartoffeln oder Couscous ganz verzichten und stattdessen einen frischen Rohkostsalat zubereiten. Besonders saftig wird er, wenn du das Gemüse nicht kleinschneidest, sondern raspelst. Das funktioniert am besten mit etwas festeren Gemüsesorten, zum Beispiel Wurzelgemüse oder Kohl.
Ein sommerlicher Klassiker unter den Rohkostsalaten ist Krautsalat. Er passt zu den verschiedensten Gerichten und ergänzt deshalb jeden Grillabend gut. Du kannst entweder die griechisch inspirierte, leicht säuerliche Variante mit Essig-Öl-Dressing zubereiten oder dich an Coleslaw versuchen, dem mild-süßlichen amerikanischen Cousin des europäischen Krautsalats:
Auch Kohlrabi, Karotten oder Knollensellerie eignen sich gut als Grundlage für einen sommerlichen Salat. Du kannst die verschiedenen Gemüsesorten entweder einzeln verarbeiten oder miteinander vermischen. (Letzteres ist auch das Prinzip von Coleslaw, der meistens nicht nur Weißkohl, sondern auch Karotten enthält.) Hier findest du passende Rezepte zur Inspiration:
- Karottensalat mit Dressing
- Orientalischer Karottensalat
- Kohlrabisalat: Leckeres Grundrezept und Variationen
Bei anderen beliebten Rohkostsalaten dagegen ist Kleinschneiden besser als Raspeln. Dazu gehören zum Beispiel Gurkensalat, Staudensellerie-Salat oder Tomatensalat. Kohlrabi kannst du übrigens auch in dünne Scheiben hobeln und als Kohlrabi-Carpaccio servieren.
4. Bohnensalat und Hülsenfrüchte
Nicht nur kohlenhydratreiche Zutaten wie Nudeln, Kartoffeln oder Bulgur können die Grundlage für einen sättigenden Salat schaffen: Auch von einem Bohnensalat wirst du ordentlich satt, denn die kleinen Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe. Außerdem sind sie eine gute pflanzliche Eiweißquelle.
Für einen sommerlichen Bohnensalat kannst du die ganze Vielfalt auskosten, die das Bohnensortiment bietet: Mische zum Beispiel grüne Bohnen mit weißen oder schwarzen, mit Kidneybohnen oder mit Edamame. Dazu passt am besten ein einfaches Essig-Öl-Dressing, sodass der Eigengeschmack der verschiedenen Bohnensorten im Vordergrund bleibt. Leckere Rezeptideen gibt es hier:
- Bohnensalat-Rezept
- Weiße-Bohnen-Salat mit saisonalem Gemüse
- Drei-Bohnen-Salat
- Edamame-Salat: Proteinreiches, sättigendes Rezept
Andere Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen eignen sich ebenfalls hervorragend als sättigende Basis für Salate. Du kannst sie mit Bohnen mischen – oder du probierst diese Rezepte aus:
5. Keine Lust auf Klassiker? Ausgefallene Salate
Die Klassiker des Grillbuffets sind nicht ohne Grund zu Klassikern geworden: Bekannte Salatbeilagen wie Kartoffelsalat oder Bohnensalat bestehen zwar aus einfachen Zutaten und sind schnell zubereitet, lassen sich aber immer wieder neu erfinden und bieten so reichlich Abwechslung.
Wenn du trotzdem mal Lust auf etwas ganz Neues hast, könnten diese Rezepte deinen Geschmack treffen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem erfrischenden Melonensalat, einem scharfen Kimchi-Salat oder einem veganen Wurstsalat?
- Melonensalat
- Champignonsalat
- Veganer Wurstsalat
- Taco-Salat
- Panzanella: Rezept für toskanischen Brotsalat
- Kimchi-Salat: Scharf-saures Rezept für den Sommer