Der Strom-Riese RWE will den Hambacher Forst abholzen, um schmutzigen Kohlestrom zu gewinnen. Viele Menschen wollen deshalb keinen Strom mehr von RWE. Wir zeigen, welche Anbieter zum Konzern gehören – und warum nur der Wechsel zu „echtem“ Ökostrom sinnvoll ist.
Der zweitgrößte deutsche Stromkonzern RWE steht aktuell massiv in der Kritik: Obwohl die Bundesregierung den Kohleausstieg beschlossen hat, will RWE den Hambacher Forst zur Braunkohle-Gewinnung abholzen. Mehr zum Thema: Kohle-Konzern lässt den Hambacher Forst zerstören – nutzt jetzt eure Verbrauchermacht!
Diese Stromanbieter gehören zu RWE
Viele Menschen, denen der Hambacher Forst und die Energiewende am Herzen liegen, wollen deshalb jetzt den Stromanbieter wechseln – und weg von RWE. Dazu muss man zunächst einmal wissen, welche Tochterunternehmen zum Stromkonzern gehören.
RWE selbst hat gar keine Stromverträge mehr mit Privatkunden: Bereits vor zwei Jahren hat der Konzern alle Stromverträge mit den mehr als sechs Millionen Kunden in Deutschland gekündigt und an seine Tochterfirma Innogy ausgelagert.
Innogy gehört aktuell noch mit 76 Prozent zu RWE, und zu Innogy wiederum gehören seitdem auch die zahlreichen Beteiligungen von RWE an regionalen Versorgern wie Envia-M, Süwag, Westnetz (sz.de) oder Eprimo.
Im Jahresabschlussbericht von RWE kann man übrigens einsehen, an welchen Firmen der Konzern Beteiligungen hält (PDF, ab Seite 18).
Schluss mit schmutzigem Kohle- und gefährlichem Atomstrom
Nun ist es so, dass RWE das Vertriebsgeschäft von Innogy 2019 an den Konkurrenten E.on abgeben will. Darauf haben sich die Konzerne im Frühjahr geeinigt. RWE kümmert sich dann nur noch um die Produktion, E.on um den Vertrieb. Mit einem Boykott von Innogy würde man demnach vor allem E.on schaden, dem größten konventionellen Stromkonzern in Deutschland.
Wer also keinen Strom will, den die Kraftwerke von RWE produzieren, muss auch weg von E.on. Und wer generell keinen umweltschädlichen Kohle- und Atomstrom mehr will, der muss auch weg von den anderen beiden großen Stromproduzenten in Deutschland, EnBW und Vattenfall.
Was also tun? Zu „echtem“ Ökostrom wechseln
Für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt, die ihren Strom aber noch von einem der vier großen Kohle- und Atomkonzerne beziehen, empfiehlt es sich, zu einem „echten“ Ökostrom-Anbieter zu wechseln. Das ist nicht nur denkbar einfach, sondern auch noch sinnvoll.
Echte Ökostrom-Anbieter gewinnen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien, sind unabhängig von den vier großen Atomkonzernen und fördern aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien. Echte Ökostrom-Anbieter sind überregional tätig und sorgen dafür, dass wir alle auf echten Ökostrom umstellen und damit den Ausbau regenerativer Energien fördern können. Wir haben sie hier für dich zusammengestellt: Die besten Ökostrom-Anbieter.
Jetzt den richtigen Ökostrom-Tarif finden: Stromvergleich Ökostrom: der Ökostrom-Vergleich von Utopia
Warum „echter“ Ökostrom? Auch die Tochter-Firmen der Strom-Riesen RWE, E.on, EnBW und Vattenfall haben grün gewaschenen Strom im Angebot. Auch dieser wurde zwar regenerativ gewonnen – doch wer einen solchen Tarif wählt, zahlt sein Geld an Unternehmen, die nach wie vor an Atomenergie- und Kohlekraftwerken investieren und für diese oft auch noch aktiv politischen Lobbyismus betreiben.
Lies auch unseren Artikel: Rettet den Hambacher Forst: 5 Dinge, die du jetzt tun kannst
Empfehlenswerte Ökostrom-Anbieter
Es gibt zahlreiche Ökostrom-Produzenten – nicht alle sind empfehlenswert. In unserer Liste findet ihr ausschließlich Öko-Stromanbieter, die Strom aus erneuerbaren Energien herstellen, unabhängig von den vier großen Anbietern sind, von namhaften Organisationen empfohlen werden und den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv fördern. Wie (wirklich einfach) der Wechsel funktioniert, erklären wir ausführlich in unserem Artikel: Stromanbieter wechseln – sinnvoll und einfach. Und für alle, die jetzt noch zweifeln, haben wir ein letztes Argument für den Wechsel: „Echter“ Öko-Strom ist in den meisten Fällen nicht teurer als konventioneller Strom.
Ökostrom: Diese 6 Anbieter empfehlen wir
Folgende Tarife findet Utopia empfehlenswert. Die Liste ist alphabetisch sortiert. Details zeigt ein Klick auf Anbieterlogo oder Anbieternamen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.-
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 90 lokalen Energiegenossenschaften und mehr als 15.000 Menschen, die gemeinsam die Energiewende von unten voranbringen. In diesem Verbund versorgen sie bundesweit Menschen mit 100 % Ökostrom.
- zu 100% im Eigentum von Energiegenossenschaften
- Transparenz bei der Stromherkunft durch die Veröffentlichung der Strom-Erzeuger
- 100% Ökostrom aus deutschen Erneuerbare-Energien-Anlagen
- kein Einsatz von tierischen Produkten
Wechseln zu**: Die Bürgerwerke -
Der Strom von Fair Trade Power Deutschland kommt derzeit zu 100% aus Wasserkraft. Das Unternehmen fördert die Energiewende in besonderem Maße und ist weder an Atom- noch an Kohlekraftwerken beteiligt.
- 100% Erneuerbare Energie (100% Wasserkraft)
- Empfehlungen: Utopia-Empfehlung; EcoTopTen 2020; Robin Wood 2020, "sehr gut" bei Öko-Test "Energie" 2018
- Grüner-Strom-Label; TÜV Süd EE; Anbieter frei von konventionellem Strom
- Energieversorger in "Verantwortungseigentum"
Wechseln zu**: Fair Trade Power -
Polarstern verkauft Ökostrom aus 100 % Wasserkraft, aber auch Ökogas ohne Erdgas-Beimischung und andere Energieprodukte. Es ist der erste Gemeinwohl-bilanzierende Energieversorger Deutschlands. Siegel wie Grüner Strom machen den Anbieter empfehlenswert.
- 100 % Erneuerbare Energien (100 % Wasserkraft)
- ökologischer Mehrwert durch Grüner-Strom-Siegel belegt
- Empfehlungen: Utopia-Empfehlung; EcoTopTen 2020; Robin Wood 2020
- GWÖ-bilanzierender Energieversorger; keine konventionellen Stromangebote, viele Spezialtarife
Wechseln zu**: Polarstern -
Der Ökostrom kommt bei Proengeno Naturmix Premium derzeit zu 100% aus Wasserkraft. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen ist weder an Atom- noch an Kohlekraftwerken beteiligt.
- 100% Erneuerbare Energie (100% Wasserkraft)
- Empfehlungen für "Naturmix Premium": EcoTopTen, "sehr gut" bei Öko-Test "Energie" 2018
- Grüner Strom Label; TÜV Nord (alle Tarife); Anbieter frei von konventionellem Strom
- ProEngeno investiert in ökologisch-soziale Projekte
Wechseln zu**: ProEngeno -
Prokon ist mit knapp 40.000 Mitgliedern Deutschlands größte Energiegenossenschaft und zu 100 % Eigentum aller Genossenschaftsmitglieder. Der Ökostom von Prokon stammt überwiegend aus Windkraftanlagen in Deutschland. Siegel wie ok-power-plus und TÜV Nord sowie die Selbstverpflichtung, dass Prokon jährlich mindestens so viel Strom aus eigenen Windenergieanlagen in das deutsche Stromnetz einspeist, wie an die Prokon Stromkunden geliefert wird, machen den Anbieter empfehlenswert
- 100 % Erneuerbare Energien (überwiegend Windstrom, auch Wasserkraft)
- ökologischer Mehrwert durch ok-power-plus-Siegel belegt
- Empfehlungen: Utopia-Empfehlung; EcoTopTen 2020/2021
- Energiegenossenschaft; erzeugt mehr Ökostrom, als Kund:innen verbrauchen; keine konventionellen Stromangebote
Wechseln zu**: Prokon Strom -
Naturstrom verkauft Strom aus verschiedenen EE-Quellen, vor allem Windkraft, aber auch Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse. Was diesen Anbieter empfehlenswert macht: Der Bau eigener Ökoenergieanlagen, je nach Tarif 1 oder 2 Cent Förderbeitrag für den Neuanlagenbau, Siegel wie Grüner Strom der Umweltverbände, ein rundes Portfolio mit vielfältigen Angeboten, die CO2-Neutralisierung selbst der Emissionen des Anlagenbaus sowie das Engagement für Mieterstromprojekte.
- 100 % Erneuerbare Energien (Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik, Biomasse)
- ökologischer Mehrwert durch Siegel Grüner Strom belegt
- Empfehlungen: Utopia; EcoTopTen 2020; Robin Wood 2020
- AG im Besitz von Kleinanlegern; keine konventionellen Stromangebote, viele Spezialtarife
Wechseln zu**: Naturstrom
Weiterlesen auf Utopia.de:
- 7 Ökostrom-Anbieter, mit denen du nichts falsch machen kannst
- Strom sparen: 15 Tipps für den Haushalt
- Die besten Öko-Stromanbieter im Vergleich
- Ökostromanbieter-Preisvergleich machen
Gefällt dir dieser Beitrag?