von Pascal Thiele |
Rhabarber-Marmelade kannst du bereits ab April machen und so deine Speisekammer neu befüllen. Wir stellen dir unser Grundrezept und tolle Variationsideen vor. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Der Biodiversitäts-Fußabdruck berechnet, welche Auswirkung unsere Ernährungsweise auf die Artenvielfalt hat. Wenn du die Biodiversität schützen möchtest, solltest du mehr pflanzliche Lebensmittel essen. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Bei Selbsthass ist die Beziehung zur eigenen Person gestört: Betroffene haben ein äußerst negatives Selbstbild und empfinden sich als nicht liebenswert. Aber Selbsthass lässt sich mit den richtigen Strategien auch wieder überwinden. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Für Scherennudeln brauchst du weder eine Nudelmaschine noch viel Zeit. Wir zeigen, wie du die unkomplizierten Nudeln herstellen kannst, samt Anleitung für eine asiatische Soße. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Eine Monstera regelmäßig umzutopfen ist wichtig, damit sie gesund bleibt. Hier findest du alle Informationen zum Umtopfen des Fensterblatts und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Rote-Bete-Gnocchi bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch viele gesunde Nährstoffe. Mit diesem Rezept kannst du vegane Rote-Bete-Gnocchi einfach selber zubereiten. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Kartoffelsalat einzufrieren ist keine gute Idee. Wir erklären dir, woran das liegt und wie du die Reste stattdessen verwerten kannst, damit sie nicht in der Tonne landen. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Selbstgemahlenes Mehl schmeckt nicht nur besser, sondern ist vor allem nährstoffreicher. Ob sich eine Getreidemühle für dich lohnt und welche Alternativen du hast, erfährst du hier. Weiterlesen