von Leonie Barghorn |
Gehört ins Nudelwasser Salz? Wenn ja, wann und wie viel? Zu dem Thema kursieren viele Mythen. Wir erklären dir, worauf es bei Salz im Nudelwasser wirklich ankommt. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Water Plants sind Zimmerpflanzen, die keine Erde brauchen und in Wasser wachsen können. Wir zeigen dir, wie du deine eigenen Water Plants ziehen kannst und was du in Bezug auf ihre ökologische Nachhaltigkeit beachten solltest. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Quinoa kann als Basis für vielfältige Gerichte dienen. Doch wie kocht man Quinoa richtig? Hier findest du das Grunrezept dafür. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Dopamine Dressing bringt nach tristen Zeiten wieder Farbe in deinen Kleiderschrank. Wir erklären dir, was hinter dem Modetrend steckt und wie du ihn nachhaltig umsetzen kannst. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Fleece – der Stoff mit dem Mikroplastikproblem. Es gibt jedoch auch nachhaltige Optionen. Mit ein paar Tipps minimierst du die Umweltbelastung deiner Fleecekleidung. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Auch in Deutschland ist mittlerweile der Trend zum Gravel-Bike angekommen. Doch was genau ist ein Gravel-Bike eigentlich? Alle wichtigen Informationen zu dem Mountainbike-Rennrad-Mix findest du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Neue Kleidung solltest du waschen, bevor du sie zum ersten Mal anziehst. Häufig stecken die neuen Stücke nämlich voller problematischer Stoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Hier erfährst du mehr dazu. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Köstliches Bärlauchöl kannst du aus frischem Bärlauch selber machen – den findest du ab März an vielen schattigen Plätzen. Im folgenden Text findest du ein Rezept für Bärlauchöl und Verwendungsideen. Weiterlesen