von Lena Rauschecker |
Salz verleiht Speisen die nötige Würze – doch sind alle Salze gleich gut? Stiftung Warentest hat von Fleur de Sel bis Jodsalz über 40 Salze überprüft. Obwohl mehr als die Hälfte zu empfehlen ist, schnitt kein Produkt sehr gut ab. In einigen Salzen könnte sogar Mikroplastik stecken. Weiterlesen
von Lisa Sofsky |
Zwetschgen oder Pflaumen? Beide Sorten schmecken lecker, doch wie unterscheidest du sie? Wir verraten dir, auf welche Merkmale du achten kannst. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Vegane Proteine sind in vielen Lebensmitteln zu finden. Doch es kommt nicht nur auf den Eiweißgehalt an, sondern auch auf die biologische Wertigkeit. Wir zeigen dir die wichtigsten veganen Proteinquellen und wie du sie kombinierst. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Was es bewirken kann, die vegane Ernährung mal zu testen, darüber sprechen wir im Utopia Podcast mit Katharina Weiss-Tuider von Veganuary. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Nitrosamine sollen krebserregend sein und kommen unter anderem auch in Lebensmitteln, Bier und Kosmetik vor. Lies, wie sie entstehen und wie du sie vermeiden kannst. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Vitamin B1 steckt zum Beispiel in äußeren Getreideschichten, also denen, die wir bei industriellen Nahrungsmitteln meist entfernen. Utopia sagt dir, warum Vollkorn hilft, was Vitamin B1 im Körper macht und was bei einem Mangel passiert. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Zusatzstoffe und E-Nummern sind beim Verbraucher unbeliebt. Der greift im Supermarkt deshalb zu Lebensmitteln, die ohne auskommen. Doch "frei von xy" ist zuweilen Augenwischerei: Zunehmend verstecken sich Zusatzstoffe hinter freundlicheren Bezeichnungen. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Es gibt eine große Vielfalt an veganen Lebensmitteln – einige davon kennst du vielleicht noch gar nicht. Wir zeigen dir, woran du vegane Lebensmittel erkennst und welche besonders wichtig sind. Weiterlesen