Dunkelflauten treten auf, wenn zeitgleich Windstille und Dunkelheit herrschen. Wie häufig sie sind, welche Risiken sie bergen und wie sie sich ausgleichen lassen, erfährst du hier.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet auch für das Jahr 2025 wieder Unternehmen und Organisationen aus, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig transformieren wollen. Wir stellen dir die Gewinner:innen genauer vor.
Polystyrol ist in Deutschland vor allem als Styropor bekannt. In diesem Artikel erklären wir, woraus der Kunststoff besteht und welche gesundheitsschädlichen sowie umweltschädlichen Auswirkungen er haben kann.
Backpapier gehört auf keinen Fall ins Altpapier – auch wenn der Name das erst einmal vermuten ließe. Lies hier, wieso das so ist und wie du Backpapier richtig entsorgen solltest.
Hamster sind putzige Kerlchen! Das perfekte Tier für einen Käfig im Kinderzimmer, möchte man meinen. Warum das falsch ist und warum auch der kleine Hamster große Bedürfnisse hat.
Helene, Kirk, Milton – die Hurrikansaison hat im Nordatlantik in diesem Jahr besonders starke Hurrikans hervorgebracht. Können diese Hurrikans auch für Europa gefährlich werden?
Polyurethan steckt in Schuhen, Autos, Surfbrettern, Möbeln und anderen Produkten. Der Kunststoff ist äußerst vielseitig – doch wie gefährlich ist er für die Gesundheit? Ein Kritikpunkt: Die Herstellung von Polyurethan ist sehr risikoreich.
Dass schwarze Eichhörnchen die heimischen roten Eichhörnchen vertreiben würden, ist ein weit verbreiteter Mythos. Welche Eichhörnchenart tatsächlich invasiv ist, erfährst du hier.