von Jasmin Artelt |
Wer mit seinem Laptop-Akku richtig umgeht, der kann sparen: Ladekapazität, Laufzeit, Ressourcen und auch Geld. Wir zeigen dir in diesem Artikel, worauf du achten kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Von Hochwasser über Stromausfälle bis zu Chemieunfällen: Über die NINA-App verbreiten Behörden Warnmeldungen zu diesen und anderen Gefahrenlagen. Mehr über die Anwendung erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
In vielen Situationen gehört es zum guten Ton, Trinkgeld zu geben. Hast du kein Bargeld, kannst du Trinkgeld auch per Kartenzahlung geben. Doch wäre Barzahlung nicht besser für das Servicepersonal? Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Bienen und Wespen können manche nur schwer unterscheiden. Dabei gibt es ein paar klare Unterschiede, die dabei helfen, die Insekten auseinanderzuhalten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Wahlhelfer:innen erfüllen am Wahltag wichtige Aufgaben und ermöglichen dadurch demokratische und freie Wahlen. Hier erfährst du, wie du selbst als Wahlhelfer:in aktiv werden kannst. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Zäh hält sich das Gerücht, dass von Photovoltaikanlagen erhöhte Brandgefahr ausgeht – und dass die Feuerwehr im Notfall auch nicht löscht. Wir erklären, was dran ist. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Ertrinkende Menschen schreien immer laut und schlagen um sich? Falsch! „Stilles Ertrinken“ läuft fast genau gegenteilig ab. Wir erklären, wie du es dennoch bemerkst und erkennst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Mails checken, Nachrichten lesen oder auf Instagram surfen: Viele haben ihr Handy oft in der Hand. Vom Smartphone loszukommen, ist manchmal gar nicht so einfach. Diese Tipps können helfen. Weiterlesen