Wenn du Spinat magst, dann werden dir auch diese Spinatpfannkuchen schmecken. Das vegetarische Gericht ist eine tolle Abwechslung zu herkömmlichen Pfannkuchen und besteht aus nur acht Zutaten.
Spinatpfannkuchen sind eine herzhafte Pfannkuchenvariante, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch durch ihre farbenfrohe grüne Optik Abwechslung auf den Tisch bringt. Sie sind im Handumdrehen zubereitet, weshalb sie sich auch für ein schnelles Mittag- oder Abendessen eignen. Viel falsch machen kannst du dabei nicht, wenn du dich an unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung orientierst.
Nach dem klassischen Rezept sind Spinatpfannkuchen vegetarisch, du kannst sie aber auch vegan abwandeln. Mehr Tipps dazu bekommst du am Ende des Artikels.
Achte beim Kauf der Zutaten auf Bio-Qualität. So vermeidest du, dass Rückstände chemisch-synthetischer Pestizide in dein Essen gelangen und unterstützt eine nachhaltige Landwirtschaft. Bei tierischen Zutaten garantieren sie außerdem bessere Haltungsbedingungen. Alle Zutaten für die Spinatpfannkuchen bekommst du zudem leicht aus regionalem Anbau. Regionale Lebensmittel haben eine bessere CO2-Bilanz als Importware und sind deshalb klimafreundlicher.
Spinatpfannkuchen zubereiten: So einfach geht’s
- Zubereitung: ca. 5 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 10 Minuten
- Menge: 5
- 125 g Blattspinat (tiefgekühlt)
- 225 g pflanzliche Milch
- 100 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 2 Eier oder veganer Ei-Ersatz
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Öl zum Ausbacken
-
Taue den Spinat auf und drücke das überschüssige Wasser aus oder gieße es ab.
-
Fülle den ausgedrückten Spinat in eine Schüssel und gib 100 Milliliter Milch hinzu. Püriere das Ganze.
-
Gib die restlichen Zutaten in die Schüssel und verrühre sie zu einem glatten Teig.
-
Erhitze nun etwas Öl in einer Pfanne und backe die Pfannkuchen dann nacheinander aus. Achte dabei darauf, dass du nicht zu viel Teig in die Pfanne gibst, sodass die Pfannkuchen schön dünn bleiben. So lassen sie sich später besser rollen.
Spinatpfannkuchen: Tipps zur Zubereitung
Die Spinatpfannkuchen kannst du ganz nach deinem Geschmack füllen. Gut eignet sich zum Beispiel Frischkäse, Gemüse oder (veganer) Käse. Außerdem macht sich ein Salat gut als Beilage zu dem Gericht. Inspiration findest du hier:
- Gemüsesalat: 3 leckere Rezepte für jeden Geschmack
- Wildkräutersalat: 3 Rezepte für wilden Salat
- Zucchinisalat: Rezept für einen schnellen Salat
- Grüner Salat: 3 Variationen des beliebten Salats mit Dressing
Möchtest du die Pfannkuchen in der veganen Variante zubereiten, kannst du zum Beispiel Hafermilch oder Sojamilch statt Kuhmilch verwenden. Als Ei-Ersatz für Pfannkuchenteig eignen sich zum Beispiel Leinsamen: Ein Esslöffel gemischt mit der dreifachen Menge Wasser ersetzt ein Ei. Mehr Tipps bekommst du in unserem Überblick: Veganer Ei-Ersatz zum Kochen und Backen: Die 6 besten Alternativen.
Spinatliebhaber? Wenn du noch mehr Rezepte mit gesundem Spinat ausprobieren möchtest, hier entlang:
- Spinatgnocchi selber machen: Italien-Flair für Zuhause
- Spinatsalat: Ein Rezept mit leckerem Dressing
- Spinatlasagne: Rezept mit Gemüse und Käse
- Spinatsuppe: Leckeres Rezept zum Selbermachen
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.