von Kilian Loesch |
Gekochte Kichererbsen sind lecker, gesund und sorgen für Abwechslung in deinem Speiseplan. Wir zeigen dir, wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst und wann du die Kichererbsen einweichen musst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Befindet sich auf einer Erdbeere Schimmel, musst du nicht gleich die ganze Schale wegschmeißen. Du solltest jedoch gut aufpassen, was du noch isst. Wir erklären dir, worauf du achten musst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Du willst Hummus selber machen? Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir der gesunde Aufstrich in wenigen Minuten und mit nur ein paar wenigen Zutaten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Was hat die Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Jede Menge: Viele Lebensmittel sind beispielsweise wegen ihrer Herstellung schlecht fürs Klima. Wir stellen die sechs klimaschädlichsten Lebensmittel vor und zeigen, wie du deine Ernährung klimafreundlicher gestalten kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Brot-Unverträglichkeit muss nicht immer etwas mit Gluten oder Weizen zu tun haben. Einer Studie zufolge hat die Ruhezeit des Brotteigs einen Einfluss darauf, wie bekömmlich Brot ist. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Wir stellen dir, passend für warme Sommertage, ein Rezept für Gazpacho-Suppe vor. Der spanische Klassiker wird kalt genossen, was ihn zu einer gesunden Erfrischung macht. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Federweißer kannst du ganz leicht zu Hause selber machen. Für den jungen Wein benötigst du nur wenige Zutaten und ein klein wenig Geduld. Wir zeigen dir, wie's geht. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Mit Filoteig kannst du leckere Speisen wie Frühlingsrollen, Baklava und Börek zubereiten. Mit diesem Rezept kannst du den dünnen Teig selber machen. Weiterlesen